Pubertät

Was tun, wenn die Tochter in ihren Turnlehrer verliebt ist?
Für eine Lehrperson schwärmen ist in der Pubertät normal. Doch was, wenn die Tochter tatsächlich verliebt ist und ihren Turnlehrer privat treffen will? Unser Expertenteam weiss Rat.

Müssen Teenies Türen knallen?
Unser Kolumnist Mikael Krogerus geht dem Soundtrack der Pubertisten auf den Grund.

Wie können Eltern ihren Teenies zu mehr Schlaf verhelfen?
Teenager können nichts dafür, dass sie morgens todmüde sind und nicht aus den Federn kommen, sagt die Schlafforscherin Joëlle Albrecht. Doch Eltern können einiges für die Schlafhygiene ihrer Kinder tun.

Eine gute Beziehung aufbauen – 5 Tipps für Lehrpersonen und Eltern
Heranwachsende befinden sich in einer Phase, in welcher sie sich oft ganz bewusst von Erwachsenen abgrenzen. Wie gelingt es, trotzdem eine gute Beziehung aufzubauen? Die Antworten des Lehrers Beat Schelbert.

Generation Corona
Die Pubertät ist ein spannender Lebensabschnitt. Und ein herausfordernder. Umso mehr, wenn eine Pandemie wichtige Entwicklungsaufgaben erschwert. Wie also gelingt Erwachsenwerden? Und welche Rolle spielen dabei die Eltern?

«Ich habe meine Kollegen wahnsinnig vermisst»
Hedi Sucksdorff, 14 Jahre, aus Schindellegi SZ hat eine 12 Jahre alte Schwester und lässt ihre Gefühle gerne beim Thaiboxen raus.

Wann beginnt die Pubertät?
Eine Frage, die die Wissenschaft beschäftigt, ist: Beginnt die Pubertät tatsächlich immer früher?

«Ich war echt froh, als das Training wieder losging»
Nils Zimmermann, 14 Jahre, lebt mit seiner Schwester und seinen Eltern in Schindellegi SZ. Während der Corona-Einschränkungen hat er am meisten seine Kollegen und das Fussball spielen vermisst. Später möchte er Architekt werden.

«Zusammen mit meinen Freunden habe ich viel Scheiss gebaut»
Nadja Bader, 16 Jahre, aus Brienz BE hat eine Schwester und einen Bruder und möchte später als Sozialarbeiterin anderen Jugendlichen helfen.

«Als es hiess, die Schule macht zu, fanden wir das super»
Nils Duff, 15 Jahre, lebt mit seinen Eltern und seinem Bruder in Bern. Er spielt leidenschaftlich gern Unihockey.

Wie stärken Eltern die Beziehung zu ihrem Kind? 5 Tipps von Sarah Zanoni
«Eltern sollten sich aufrichtig für die Welt ihres Kindes interessieren», sagt Sarah Zanoni. Weitere Tipps, wie Sie das Selbstbewusstsein Ihres Kindes fördern.

«Hilfe, mein Sohn ist ständig an der Playstation!»
Mein 13-Jähriger ist kaum von seiner Playstation wegzukriegen, was oft zu Familienkrach führt – was tun?

«Hilfe, meine Tochter ist rotzfrech!»
So extrem wie bei meiner Tochter hatte ich mir die Pubertät nicht vorgestellt – was kann ich tun, um nicht dauernd mit ihr zu streiten?

Wenn Kinder die besseren Erwachsenen sind
Warum es ein gutes Zeichen ist, vom Teenager auf die eigenen Fehler aufmerksam gemacht zu werden.

Ist guter Schlaf lehrbar?
Viele Jugendliche schlafen nicht genug. Es könnte helfen, wenn wir ihnen erklären, wie wichtig ein gesunder Schlaf fürs Lernen ist.

«Seid dankbar für Streit mit dem Teenie-Sohn! Das ist die neue Form von Nähe»
Platz 5 / Best-of 2021: Reinhard Winter erklärt, weshalb Gespräche zwischen Eltern und Söhnen in der Pubertät einen ähnlichen Platz einnehmen wie Körperkontakt in der frühen Kindheit.

Planet der Teenager
Michèle Binswanger verrät, was ihr Philosophiestudium mit der Teenager-Sprache ihrer Kinder zu tun hat.

Depression: Schatten auf der Seele
Die Pubertät ist eine Zeit der Veränderung. Psychische Erkrankungen wie Depressionen treten dann gehäuft auf. Wie entsteht eine Depression, wie zeigt sie sich?

Berufswahl: Darf ich vorstellen – ich!
Bevor Jugendliche entscheiden können, welche Ausbildung sie nach der Sekundarschule machen wollen, müssen sie grundlegende Fragen an sich selber beantworten.

Wie der Wäschewahn fast zur Trennung führte
Unser Papa-Blogger Andreas B. erfährt, dass «Diamonds are a girl's best friend» nicht zutrifft, wenn seine Töchter die Waschmaschine anwerfen.

Hilfe, meine Tochter will nur Markenkleidung tragen
Meine Tochter, 14, weigert sich, den Pullover anzuziehen, den ich ihr kürzlich gekauft habe. Warum ist die Marke so wichtig? Was soll ich tun?

Hilfe, unsere Kinder sind auf Tinder!
Nach einem Liebeskummer ist unser Sohn auf Ablenkung aus. Grundsätzlich eine gute Idee, so Bloggerin Irma Aregger, bis sie sieht, dass er auf Tinder ist.

«Die Mutter muss nicht alle Bedürfnisse abdecken»
Die Psychologin Giulietta von Salis über die Rolle der Mutter in der Bindungsforschung, an wen sich Kinder besonders binden und wie sich das im Alter verändert.

13-Jährige kann man nicht mehr erziehen. Stimmt’s?
Die Mythen der Kindererziehung. Die Stiftung Elternsein, Herausgeberin des Schweizer ElternMagazins Fritz+Fränzi, geht 15 Erziehungsmythen auf den Grund.

Guerilla-Erziehung
Unsere Kolumnistin Michèle Binswanger lernt, ihren Kindern Widerstand zu leisten.

«Herr Orth, wie entsteht unser Selbstwertgefühl?»
«Wer mit 16 Selbstzweifel hat, hat sie meist auch als Erwachsener» sagt Entwicklungspsychologe Ulrich Orth und erklärt, wie Selbstwertgefühl entsteht.

Schlafstörungen bei Teenagern
Bei Kindern und Jugendlichen kommen Schlafstörungen häufig vor. Wann sollten Eltern auf jeden Fall fachliche Unterstützung suchen für einen erholsamen Schlaf?

Der erste feste Freund zu Besuch
Der alleinerziehende Vater Andreas B. hielt es für eine tolle Idee, den Freund der Tochter nach Hause einzuladen. Er ahnte nicht, worauf er sich einliess ...

«Papa, ich schlafe bei Mama. Oki?»
Andreas B, alleinerziehender Vater von zwei Teenagern verrät, warum man Handyfotos nicht trauen darf und Mofaschlüssel lieber versteckt.

Die Leere nach den Likes
Social Media ist stärker an Emotionen gekoppelt, mit negativen Folgen für die Gefühlswelt der Jugendlichen, findet unser Kolumnist Thomas Feibel.

19 Fragen zum Thema Elternsein und Paarleben
Lieblingskind, Streit und Scham - 19 Fragen und Antworten zum Thema Elternsein und Paarleben mit Antworten von Jesper Juul, Guy Bodenmann und Caroline Märki.

13 Fragen zur Pubertät
Mein Kind kifft, was soll ich tun? Ab wann können Kinder alleine zu Hause bleiben? Diese und weitere Fragen aus unserem grossen Dossier zum Thema Pubertät.

Für immer jung? Mein Vorschlag
Immer mehr Menschen weigern sich, erwachsen zu werden. Was tun? Ein Vorschlag von Autor Mikael Krogerus, dem Missstand zu begegnen.

Kinderängste: Woher kommen sie? Wie können Eltern helfen?
Jedes zehnte Kind erlebt eine behandlungsbedürftige Angst. Wie können Eltern dabei helfen, die Angst zu bewältigen? Wie hilfreich sind Therapien?

«Zum Thema Familie gibt es 118 Selbsthilfegruppen»
Selbsthilfegruppen: Pubertät, Adoption, allein erziehen, Trennung, Verlust, Erziehungsfragen – der Austausch mit Leidensgenossen kann Gold wert sein kann.

Remo Largo: «Was wir in der Schweiz an Bindungszeit haben, ist ein Skandal!»
An unserem Talk im Kulturpark hat Remo Largo über das Sozialverhalten von Kindern und Jugendlichen gesprochen – und wurde dabei ziemlich politisch.

Gutes Benehmen lernen ohne Druck
Für ein angenehmes Miteinander braucht es Manieren. Doch wie bringt man seinen Kindern Anstandsregeln bei? Und welche sollen das heute überhaupt noch sein?

Typisch Bube, typisch Mädchen? 7 Mythen auf dem Prüfstand
Was ist dran an den vermeintlichen Unterschieden zwischen Mädchen und Jungen? Woher kommen sie? Wir stellen sieben Geschlechter-Klischees auf den Prüfstand.

Autsch, enthront!
Früher war Ulrike Légé der Star für ihre Kids. Ihren Teenagern ist sie nur noch peinlich. Was gäbe sie dafür, noch einmal so angestrahlt zu werden wie früher.

Müde Teenager – faule Teenager?
Wenn Teenager übermüdet sind, liegt es nicht immer an der Party vom Vorabend, oft hat es biologische Gründe.

Erziehen nach dem Gärtnerprinzip
Unsere Kolumnistin Michèle Binswanger hält sich selbst für das Gegenteil einer Helikopter-Mama. Und staunt, dass ihre Kinder trotzdem ganz gut geraten sind.

Kurzes Gebet für Teenager (und ihre Eltern)
Unser Kolumnist und Papa schreibt einen Brief an Gott und berichtet ihm von seinen Elternsorgen.

Hobbylos und stolz darauf
Unsere Kolumnistin Michèle Binswanger freut sich, dass ihr Sohn nicht hobbylos ist.

Der leise Neid auf pubertierende Teenies
Kolumnistin Michèle Binswanger über pubertierende Teenager: Wer liebt, dem stösst Schmerz zu. Und wer lebt, dem stösst die Pubertät zu.

Kräftig in die Eier treten
Unsere Kolumnistin Michèle Binswanger über das Heranreifen zur Frau, grabschende Männer und das Recht, seine Grenzen zu verteidigen. Erinnere ich mich daran zurück, wann ich mich zum ersten Mal als Frau fühlte, gibt es diesen einen Moment. Es war nicht der unvermeidliche rote Fleck in der Unterhose, nicht die schamvoll umklammerte Packung Tampons, sondern ein […]

Depressiv oder null Bock?
Die Pubertät ist eine Zeit der Veränderung. Psychische Erkrankungen wie Depressionen treten gehäuft auf. Auf welche ersten Anzeichen sollten Eltern achten?

Wenn die Sexualität erwacht
Viele Eltern wissen nicht, wie sie der erwachenden Sexualität ihrer Kinder begegnen sollen. Keinesfalls mit Schweigen, raten Experten. Ein entspannter Umgang mit Sex und eine frühe Aufklärung begünstigen die körperliche Entwicklung der Kinder.

Herr Ramming, diskutieren Eltern zu viel?
Philipp Ramming ist ein führender Schweizer Kinder- und Jugendpsychologe, der auch mit Familien arbeitet, und ein Verfechter von klaren Ansagen.

«Mein Sohn findet Schamhaare im Intimbereich uncool»
Schamhaare sind uncool und ausserdem guckt der Sohn inzwischen auf die Mama herab. Rein grössentechnisch. Wie es sich anfühlt, wenn der Sohn 16 Jahre alt ist.

«Loslassen macht mich furchtbar sentimental»
Autor Jan Weiler ist Vater zweier Teenager und somit bestens erprobt in Sachen Chaos, Pickeln und Hormonen.

«Unsere Tochter ist krank. Magersüchtig»
Lea* ist 14, als sie anfängt, ihr Gewicht zu kontrollieren. Ihre Mutter erzählt von Leas Weg in die Magersucht, ihrem Kampf gegen die Krankheit.

Eines spinnt immer
Eine, die es wissen muss – zumindest für unsere Kolumnistin Michèle Binswanger: Ihre Grossmutter.

Pubertät: … denn sie wissen nicht, was sie tun
Die Pubertät ist wie ein Sturm, der über Familien hinwegfegt. Eine Tortur für Familien. Im Unterschied zu den Eltern können die Jugendlichen nicht anders.

«Die Pubertät ist für mich …»
Pubertät: da muss man halt durch. Doch wie wird es empfunden, wenn man sich in genau dieser Phase befindet? Wir haben nachgefragt.

Frau Märki, warum nützen Strafen in der Pubertät nichts mehr?
Die Elternbildnerin Caroline Märki erklärt, wie man mit einem pubertierenden Kind spricht. Warum Strafen nichts nützen.

Pubertät intim – vier Mythen zum Thema Sex
Warum Eltern sich in Fragen der Sexualität an ihre Kinder herantasten sollen und was Pornos bei Jugendlichen auslösen.