
Elternwissen in 5 Minuten
Was tun, wenn das Kind trotzt, Probleme in der Schule hat, im Haushalt nicht mithilft? Dann sind kurze, hilfreiche Antworten gefragt. Hier finden Sie zahlreiche Tipps und Informationen zu allen wichtigen Erziehungsthemen – kompakt verpackt – für einen entspannten Familienalltag.

Wie helfe ich meinem Kind in Mathe?
Ihr Kind steht bei den Mathe-Hausaufgaben an und kommt nicht weiter. Frust macht sich breit und Ihr Kind bittet Sie um Hilfe.

Wie wird mein Kind selbständiger?
Nervt es Sie manchmal, wenn Ihr Kind Sie ständig um Hilfe bittet und – beispielsweise – bei den Hausaufgaben nichts alleine macht?

Was tun, wenn ein Instrument dem Kind keine Freude macht?
Viele Kinder beginnen mit dem Spielen eines Instruments, haben aber schon bald keine Lust mehr auf das Üben. Wir Eltern reagieren darauf oft mit Druck und Vorwürfen.

Mein Kind ist in der Pubertät – Hilfe!
Wenn Kinder in die Pubertät kommen, wird es manchmal ganz schön schwierig. Die Eltern finden ihr Kind schwierig, die Jugendlichen ihre Eltern.

Schalte das Gerät jetzt endlich aus!
Sie haben mit Ihrem Kind eine feste TV- oder Gamingzeit vereinbart und ihr Kind hält sich nicht daran? Unser Tipp bietet Ihnen Unterstützung in dieser Situation.

Wie bereite ich meine Tochter auf die Menstruation vor?
Noch immer ist die Menstruation für viele Frauen – und gerade für Teenager – mit Scham behaftet. Möchten Sie das Ihrer Tochter ersparen?

Fördern Sie die Stärken Ihres Kindes
Möchten Sie die Stärken Ihres Kindes stärken? Dann ist es hilfreich, zuerst etwas genauer hinzuschauen, was Ihr Kind auszeichnet: Was macht es Kind besonders gerne? Was interessiert es? Was kann es gut?

Wie kann der Mental Load besser verteilt werden?
Teilen Sie sich als Eltern die Kinderbetreuung auf und sind Sie beide erwerbstätig? Und trotzdem haben Sie das Gefühl, dass zuhause alles an Ihnen hängen bleibt?

Mobbing: Die Schule nimmt mich nicht ernst
Eltern und Lehrkräfte sind sich oft unsicher, ob ein Kind lediglich ab und zu gehänselt wird, normale Konflikte erlebt oder ob man bereits von Mobbing sprechen kann.

Hat mein Kind zu viele Spielsachen?
Heute haben die meisten Kinder zu viel Spielzeug. Generell gilt: Weniger ist mehr. Gerade, wenn viel Spielzeug herumliegt, fühlen sich die Kinder geradezu erschlagen und überreizt.

Wie helfe ich meinem Kind sparen?
Möchten Sie Ihrem Kind dabei helfen, sich mit seinem Taschengeld auch mal einen grösseren Wunsch zu erfüllen, anstatt alles gleich für Krimskrams und Süssigkeiten auszugeben?

So stärken Sie das Selbstbewusstsein Ihres Kindes
Möchten Sie, dass Ihr Kind selbstbewusster wird? Dafür müssen Sie sich zunächst klar darüber werden, wodurch das Selbstbewusstsein gestärkt werden kann.

Mein Kind wird gemobbt – was kann ich tun?
Ihr Kind wird in der Schule gehänselt oder sogar gemobbt? Dieses Problem sollten Sie schnell angehen, denn ob sich ein Kind in der Klasse wohl und akzeptiert fühlt, bestimmt zu einem grossen Teil, wie es ihm geht und welchen Wert es sich als Mensch zuschreibt.

Sprechen Sie mit Ihrem Kind über Social Media
Ihre Tochter oder Ihr Sohn hängt ständig am Handy und surft dort auf Tiktok, Instagram und anderen sozialen Medien – Sie sehen das mit Sorge, wissen aber nicht, wie sie es ansprechen sollen.

Was tun, wenn das Kind morgens immer trödelt?
Sie decken den Frühstückstisch und Ihr Kind trödelt. Vielleicht sitzt es auf dem Bett und starrt Löcher in die Luft, anstatt sich anzuziehen. Sie müssen es jeden Morgen antreiben, damit es nicht zu spät in den Kindergarten oder zur Schule kommt.

Wie merke ich, ob mein Kind spielsüchtig ist?
Manche Kinder gamen stundenlang. Ist das bei Ihren Kind auch so? Und machen Sie sich Sorgen, dass es spielsüchtig ist?

So stärken Sie die Beziehung zu Ihrem Teenager
Möchten Sie die Beziehung zu Ihrem Teenager verbessern? Viele Teenager möchten nicht mehr mit auf Familienausflüge. Vielleicht zieht sich Ihr Sohn oder Ihre Tochter häufig in ihr Zimmer zurück oder hängt mit Freunden am Smartphone.

Wie spricht man mit Kindern über eine Scheidung?
Eine Scheidung der Eltern ist für die meisten Kinder ein Schock. Sie können oft nicht verstehen, weshalb sich die Eltern nicht mehr lieben. Manche Kinder reagieren sehr verunsichert, andere aggressiv.

Mein Kind kann nicht verlieren
Kann Ihr Kind gut verlieren? Oder beginnt es zu weinen, zu schreien oder wird wütend, wenn es verliert? Manche Kinder können nicht gut verlieren. Und vielleicht fragen Sie sich, ob Sie es als Elternteil nicht einfach gewinnen lassen sollten?

Was tun, wenn das Kind ständig nur am Handy ist?
Kennen Sie das? Ihre Tochter oder Ihr Sohn hängt ständig am Handy – sie sehen das mit Sorge, wissen aber nicht wie sie es ansprechen sollen. Unser Tipp kann Ihnen weiterhelfen.

Soll man Kindern Waffen verbieten?
Peng! Peng! Du bist tot! Wie soll man als Elternteil reagieren, wenn die Kinder mit Waffen spielen oder sich eine Pistole oder ein Schwert wünschen?

Lesen Sie Ihrem Kind vor
Möchten Sie Ihrem Kind dabei helfen, eine engere Beziehung zu Ihnen aufzubauen und es gleichzeitig in vielen wichtige Bereichen fördern? Dann lesen Sie ihm vor.

Welcher Glückstyp bin ich?
Was bedeutet Glück für Sie? Wahrscheinlich finden Sie sich mit Ihrer Antwort in mindestens einem der drei Glückstypen wieder, die der Psychologieprofessor Shigehiro Oishi beschreibt.

5 Tipps gegen Stress mit Hausaufgaben
Die Schule ist Streitthema Nummer eins zwischen Eltern und Kindern. Welches Verhalten im Konfliktfall angebracht ist, sagt Jolanda Hohl, Primarlehrerin, Lern- und Familiencoach.

Wie umgehen mit Eifersucht? Tipps aus der Redaktion
«Aber ich habe viel weniger bekommen!» oder: «Wer ist dein Lieblingskind, Mami?» Wir haben uns in der Redaktion und Verlag umgehört, welche Strategien und Tricks zur Wiederherstellung des Familienfriedens wirklich funktionieren.

6 Tipps für den Alltag mit ADHS
Was kann den Alltag von ADHS-betroffenen Familien wirklich entlasten? Elpos, der Schweizer Dachverband für ADHS, hat 6 wertvolle Tipps für Eltern zusammengetragen.

7 Tipps zur gewaltfreien Erziehung
Was kann Eltern helfen, im Clinch mit dem Nachwuchs auf Drohungen, Schimpftiraden, demütigende Worte oder die kalte Schulter zu verzichten? 7 Expertentipps zu einer gewaltfreieren Erziehung.

Muss ich mich wirklich um die Ufzgi meines Kindes kümmern?
Hausaufgaben sind in vielen Familien ein ständiger Brennpunkt. Welche Rolle soll man dabei als Mutter oder als Vater einnehmen?

Hilfe, ich schimpfe ständig mit meinem Kind!
Es passiert uns allen. Oft merken wir es nicht einmal und schimpfen immer mehr. Doch wie funktioniert Erziehen ohne Schimpfen? Geht das überhaupt?

Wie motiviere ich mein Kind für Hausaufgaben?
Hausaufgaben sorgen in vielen Familien für Konflikte. Welche Rolle soll man dabei als Mutter oder als Vater einnehmen? Wir haben ein ganzes Dossier zu diesem Thema.

Was tun, wenns mit Mathe nicht klappt?
Kaum ein Fach erzeugt so viel Unwohl wie Mathematik. Wir zeigen Ihnen, wie Sie als Eltern helfen können.

Was macht Schimpfen mit meinem Kind?
Kinder können ihre Eltern im Nu zur Weissglut treiben. Was macht Schimpfen mit dem Kind und funktioniert Erziehen ohne Schimpfen überhaupt?

Wie motiviere ich mein Kind für Mathe?
Was tun, wenn das Kind nur noch ungenügende Noten in Mathe nach Hause bringt? Wir zeigen Ihnen, wie Sie als Eltern helfen können.

Welche Nachrichten darf mein Kind sehen?
Fake News sind gefährlich, bestätigt unser Kolumnist und sagt, welche Wirkung echte Nachrichten auf Kinder haben und wie Eltern sie ihnen vermitteln.

13 wilde Tipps für einen entspannten Start in den Tag
Der Morgen mit Schulkindern kann ganz schön schlauchen. Haben Sie es schon einmal mit Kopf reiben, dem Teebeutel-Trick oder frischen Abschiedsworten probiert? Wir haben für Sie 13 ausgefallene Tipps gesammelt, mit denen Sie ganz entspannt in den Tag starten.

15 Tipps gegen den Frust beim Üben
Damit zu Hause Musik statt Streit erklingt, brauchen kleine Anfänger die richtige Unterstützung: Wir haben 15 Tipps, die wirklich helfen!

20 Tipps für mehr Spass am Lernen
Sich im entscheidenden Moment zu fokussieren, ist für viele Kinder keine leichte Aufgabe. Mit diesen Tipps erleichtern Eltern ihrem Nachwuchs das Lernen.

6 Tipps: So helfen Eltern in Mathe
In kaum einem anderen Schulfach lernen Kinder so unterschiedlich schnell wie in der Mathematik. Fabian Grolimund, Stefanie Rietzler und Lis Reusser geben Tipps.

Richtig streiten und Bücher-Tipps
Wie Paare ihre Beziehung pflegen können – und wo sie Hilfe finden.

5 Tipps zur Beziehungspflege für Eltern
Im Familienalltag leben sich Mütter und Väter oft auseinander – wie Eltern ihre Liebe bewahren, erfahren Sie hier.

Lausanne: Tipps für einen Familienausflug
Los, ane uf Lausanne! Nicht so international wie Genf, nicht so verträumt-verschlafen wie Freiburg: Und doch, Lausanne ist allemal eine Reise wert!

So lobe ich richtig: 5 Tipps für Eltern
Eltern loben ihre Kinder in bester Absicht. Einige Studien zeigen, dass nicht jedes Lob diesen Effekt hat.

Tipps zur Stärkung des Selbstwerts Ihres Kindes
Woraus schöpfen wir die innere Kraft, um selbstbewusst die Chancen unseres Lebens zu ergreifen und seinen Widrigkeiten zu trotzen? Wir haben Tipps.

Papa-Tipps vom Profi
Väterforscher und Vater Wassilios Fthenakis sagt, was Männern im Alltag helfen kann, ihre Beziehung zum Nachwuchs zu stärken.

Die 10 besten Tipps für einen stressfreien Baditag mit Kindern
Der Sommer ist da und lockt Familien ans Wasser. Damit Sie den Baditag nicht mit Valium beenden müssen, haben wir für Sie zehn erprobte Elterntipps zusammengetragen.

5 Tipps wie Eltern die Beziehung zu ihrem Kind stärken
«Eltern sollten sich aufrichtig für die Welt ihres Kindes interessieren», sagt Sarah Zanoni. Weitere Tipps, wie Sie das Selbstbewusstsein Ihres Kindes fördern.

Depression: Schatten auf der Seele
Die Pubertät ist eine Zeit der Veränderung. Psychische Erkrankungen wie Depressionen treten dann gehäuft auf. Wie entsteht eine Depression, wie zeigt sie sich?

Berufswahl: Wer bin ich eigentlich?
Spätestens in der Berufswahl ist es Zeit, eigene Vorlieben und Abneigungen genauer unter die Lupe zu nehmen. Denn: Je besser man sich selbst kennt, desto eher gelingt es, die passende Ausbildung zu finden.

Immer blass und ständig müde
Wir zeigen, welche schul- und komplementärmedizinischen Therapien Jugendlichen mit einem Eisenmangel helfen.

Test: Ist mein Kind hochsensitiv?
Ist mein Kind hochsensitiv? Der Entwicklungspsychologe Michael Plüss hat einen Selbsttest für Kinder und Jugendliche ausgearbeitet.
Meistgelesen

Was tun, wenn die Tochter in ihren Turnlehrer verliebt ist?
Für eine Lehrperson schwärmen ist in der Pubertät normal. Doch was, wenn die Tochter tatsächlich verliebt ist und ihren Turnlehrer privat treffen will? Unser Expertenteam weiss Rat.

Was tun, wenn die Tochter von ihrer besten Freundin geschlagen wird?
Die Beziehung meiner Tochter zu ihrer besten Freundin ist toxisch, schreibt eine Mutter. Es komme regelmässig zu körperlicher Gewalt. Erfahren Sie, was unser Expertenteam dazu sagt.

Was tun, wenn die Lehrerin ein Kind vor allen anderen beleidigt?
Die Lehrerin im Kindergarten wertet ein Kind vor den anderen ab – wie soll ich reagieren? Ein Vater möchte Rat von unserem Experten-Team.

Hilfe, unser Sohn wird handgreiflich!
Unser Sohn, 12, streitet beinahe täglich mit seiner Schwester, 9. Manchmal wird er auch handgreiflich, was überhaupt nicht geht. Wenn wir von ihm verlangen, dass er sich bei seiner Schwester entschuldigt, weigert er sich. Sie hätte angefangen und überhaupt sei sie selber schuld, sie habe ihn provoziert. Oft weinen am Schluss beide Kinder, und wir Erwachsene sind völlig erledigt. Wie kommen wir aus diesem Teufelskreis heraus?

Was tun, wenn Wutanfälle Familienausflüge verhindern?
Die ganze Familie steht bereit. Der gemeinsame Ausflug könnte losgehen, doch der Sohn schmeisst sich auf den Boden und will nicht mit. Erfahren Sie, was unser Expertenteam dazu sagt.

Was tun, wenn die Tochter bei der Freundin nonstop TV schaut?
Bei der Frage an unser Expertenteam geht es darum, dass die Regeln bei der Schulfreundin der Tochter nicht denen der eigenen Familie entsprechen. Was tun, wenn es dort TV und Süsses à gogo gibt?

«Hilfe, meine Nanny raucht während der Kinderbetreuung!»
Ist es okay, wenn die Nanny während der Betreuungszeit der Kinder auf dem Balkon eine Zigarette raucht?

«Hilfe, meine Tochter ist eine Chaotin!»
Im Zimmer meiner Neunjährigen herrscht Chaos – wie bringe ich sie zum Aufräumen?

«Hilfe, mein Sohn hat komplett zugemacht!»
Mein Sohn, 11, besucht die 5. Klasse. Er war bisher ein guter Schüler. Plötzlich hat er komplett zugemacht, weigert sich sogar, Hausaufgaben zu machen.

«Hilfe, muss ich meine Tochter für gute Noten belohnen?»
Unsere Tochter, 10, besucht die 4. Klasse. Am letzten Elternabend erklärte uns ihre Lehrerin, dass sie uns empfehle, die Kinder für gute Noten zu belohnen.