Berufswahl - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi
Berufswahl

Die meisten Jugendlichen treffen mit der Berufswahl erstmals eine grosse Entscheidung selbst. Unterstützt werden sie von den Eltern, der Schule und der Berufsberatung. Auch für Mütter und Väter ist es ein grosser Schritt.

Neuste Artikel der Kategorie Berufswahl:

Berufswahl
«Nicht jeder Weg verläuft gerade»
Berufswahl
Lauras Kampf um den Titel der Schreiner-Schweizermeisterin
Berufswahl
Berufsporträts und Lehrstellen in spannenden Branchen
Berufswahl
«Der Lehrbetrieb muss so gut passen wie der Beruf»
Berufswahl
«Wo Berufsvirtuosen um Medaillen kämpfen»
Berufswahl
«Die Lehrperson führt durch den Prozess, die Berufsberatung ergänzt»
Berufswahl
Das Vorstellungsgespräch – so machen Sie eine gute Figur
Berufswahl
Dieses Sprungbrett hilft jungen Flüchtlingen eine Lehrstelle zu finden
Berufswahl
«Die Verantwortung liegt bei den Eltern, nicht bei der Schule»
Berufswahl
«Junge Geflüchtete können mit ihrer Motivation punkten»
Berufswahl
Berufsbildung geht auch mit Handicap
Berufswahl
Berufswahl: Infos, Links und Termine
Berufswahl
Brückenangebote sind keine Notlösung
Berufswahl
«Als Au-pair habe ich ­gelernt, Verantwortung zu übernehmen»
Berufswahl
«Menschen zu helfen ist ein einzigartiges Gefühl»
Berufswahl
Eine gute Bewerbung ist noch keine erfolgreiche
Berufswahl
«Jugendliche wollen mit ihren Anliegen ernst genommen werden»
Berufswahl
«Ich mag es, auf den Zehntelmillimeter genau zu arbeiten»
Berufswahl
«Ich gab Vollgas, wollte zeigen, wie motiviert ich bin»
Berufswahl
Schnupperlehre: eine Nase voll Arbeitsluft
Berufswahl
«Ich liebe es, bei Kunden Unterhaltungsgeräte zu installieren»
Berufswahl
Das grosse Vermessen
Berufswahl
Diese Berufsleute sind gefragt
Berufswahl
26 Berufe, die in Zukunft gefragt sind

Berufsportraits:

Berufswahl
Lauras Kampf um den Titel der Schreiner-Schweizermeisterin
Laura Leimgruber hat an den SwissSkills in Bern um den Titel der Schweizermeisterin der Schreinerinnen und Schreiner gekämpft. Ihre sportliche Vergangenheit und eineinhalb Jahre Vorbereitung auf den Wettkampf haben ihr geholfen, vier Tage lang Tempo und Präzision unter einen Hut zu kriegen.
Berufswahl
«Menschen zu helfen ist ein einzigartiges Gefühl»
Lukas Günther, 21, aus Lohn-Ammansegg SO, hat die Lehre zum Fachangestellten Gesundheit EFZ abgeschlossen und absolviert nun die Höhere Fachschule, um Pflegefachmann zu werden. Danach will er sich zum Rettungssanitäter ausbilden lassen.
Berufswahl
«Ich gab Vollgas, wollte zeigen, wie motiviert ich bin»
Noël Stoffel, 17, aus Unterterzen SG, fand in seiner Schnupperlehre als Velomechaniker nicht nur seinen Wunschberuf, sondern gleich auch seinen Lehrbetrieb.
Berufswahl
«Ich liebe es, bei Kunden Unterhaltungsgeräte zu installieren»
Frances Vu-To, 17, aus Ruswil LU, hat im zehnten Schuljahr ihren Wunschberuf entdeckt. Als Multimediaelektronikerin installiert sie Fernseher, Home Cinemas, Smartphones und mehr.
Berufswahl
«Chemie zeigt Dinge, die wir nicht sehen können»
Jessica Kurmann, 20, aus Mosen LU, wollte nach der Matur nicht gleich studieren. Dank ihrer Lehre als Laborantin EFZ Fachrichtung Chemie kann sie nun ein Jahr in den USA arbeiten.
Berufswahl
«Ich will Brunnenmeister werden»
Oliver Ambauen, 18, aus Giswil OW, ist im 2. Lehrjahr als Haustechnikpraktiker Sanitär EBA. Danach will er den EFZ-Abschluss machen.
Berufswahl
«Ich wusste schon lange, dass ich mit Kindern arbeiten will»
Simone Knecht, 16 Jahre, aus Hütten ZH, macht während ihres letzten Schulsemesters bereits ein Praktikum als Fachfrau Betreuung. Den Lehrvertrag hat sie inzwischen unterzeichnet.

Podcast: Was will ich werden?

Podcast
Was will ich werden: Episode 12
In Episode 12 erzählt Leila von ihrer Leidenschaft zur Natur, Tieren und dem Traktor fahren.
Podcast
Was will ich werden: Episode 11
In Episode 11 erzählt Lorena von ihrer Lehre als App-Entwicklerin.
Podcast
Was will ich werden: Episode 10
In Episode 10 erzählt Berufsberaterin Nicole Fiechter wann es Sinn macht eine Lehre abzubrechen und wann Durchhaltewille gefragt ist.
Podcast
Was will ich werden: Episode 9
In Episode 9 erzählt Naemi, warum sie das Gymi abgebrochen hat und welche Ausbildung sie stattdessen machen wird.
Podcast
Was will ich werden: Episode 8
n Episode 8 erzählt Nicole Fiechter-Weisskopf, Leiterin des Berufsberatungs- und Informationszentrums BIZ in Liestal BL, welche Alternativen es zum Gymi gibt.
Podcast
Was will ich werden: Episode 7
In Episode 7 erzählt Orion, warum er seine Arbeit in der Demenzabteilung eines Altersheims so sehr mag.
Podcast
Was will ich werden: Episode 6
In Episode 6 erzählt Céline wie sie den 14-jährigen Gioele als Mentorin unterstützt.
Podcast
Was will ich werden: Episode 5
In Episode 5 erzählt Céline, warum sie sich als Berufswahlprozess-Coach engagiert.
Podcast
Was will ich werden: Episode 4
In Episode 4 erzählen Jan und Elia was ein «Berufsbotschafter» ist.
Podcast
Was will ich werden: Episode 3
In Episode 3 erzählt Nimue von ihrer Arbeit als Schreinerin.
Podcast
Was will ich werden: Episode 2
In Episode 2 erzählt Riana vom Besuch beim Berufsberater Gilles Shapira.
Podcast
Was will ich werden: Episode 1
In Episode 1 erzählt Riana von ihren ersten Schritten bei der Berufswahl.