Das grosse Vermessen - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi
Merken
Drucken

Das grosse Vermessen

Lesedauer: 3 Minuten

Schritt 3: Stärken und Anforderungen

Jede Lehre und jede Schule hat spezifische Anforderungen. Berufssuchende sollten entweder an ihren Fähigkeiten arbeiten oder eine weniger anforderungsreiche Lehre suchen.

Text: Stefan Michel & Susanna Valentin
Bild: Gabi Vogt

Die Berufswahl ist ein Realitätscheck. Jugendliche werden damit konfrontiert, was ihre Fähigkeiten und ihr in der Schule gesammelter Wissensschatz wert sind. Für viele, vielleicht sogar die Mehrheit, ist das kein Problem, da ihre Schulnoten und ihre Bewerbung einen guten Eindruck machen und sie die gewünschte Lehrstelle ohne grosse Umwege finden. Andere aber müssen erkennen, dass es mit ihrem Leistungsausweis schwierig wird, zu einem Bewerbungsgespräch und zu einer Schnupperlehre in ihrem anvisierten Beruf eingeladen zu werden. 

Anforderungen: Ansporn oder Hindernis?

Manche beginnen, sich richtig reinzuknien. «Gewisse Jugendliche, die die Schule einfach nicht ernst genug genommen haben, merken, dass sie die Anforderungen erfüllen können, wenn sie sich Mühe geben», sagt Berufsberaterin Sigrid Weber. Umso grösser ist das Erfolgserlebnis, wenn das Engagement tatsächlich mit einem Lehrvertrag oder der Aufnahme in die gewünschte Schule belohnt wird.

Daneben gibt es aber auch ­viele, die trotz schlechter Chancen an ihrem Wunschberuf festhalten und Absage um Absage sammeln. Manche brauchen einfach mehr Zeit, zum Beispiel ein zehntes Schuljahr. In dieser Zeit können sie gezielt an den Fähigkeiten arbeiten, die den Anforderungen noch nicht genügen.

Auch gibt es die Möglichkeit, die dritte Sekundarschulklasse in einem höheren Niveau zu wiederholen und die Lehrstellensuche mit einem besseren schulischen Leistungsausweis fortzusetzen.

Es gibt viele, die trotz schlechter Chancen an ihrem Wunschberuf festhalten und dann Absage um Absage sammeln.

Statt sich den Anforderungen der Wunschausbildung anzunähern, gibt es in der Berufswahl auch eine andere Strategie: den Beruf dem eigenen Leistungsvermögen anzupassen. Berufsberaterin Weber erklärt, wie das geht: «Automatiker ist eine sehr an­spruchsvolle, vierjährige Lehre. Wer keine guten Noten in Mathematik und weiteren Fächern mitbringt, hat kaum eine Chance auf eine Lehrstelle. Die Lehre zum Automatikmonteur hat etwas weniger hohe Anforderungen, ist aber im gleichen Berufsfeld angesiedelt. Sie ist eine gute Alterna­tive für nicht ganz so starke Schüler.»

Frances Vu-To hat ihre Wunschlehre gefunden: Multimedia­elektronikerin. Lesen Sie ihre Erzählung «Ich liebe es, bei Kunden Unterhaltungsgeräte zu ­installieren».

In vielen Berufen gibt es Grundbildungen auf verschiedenen Niveaus, sodass sowohl die schulisch Starken wie die eher praktisch Begabten den passenden Einstieg finden. Nach einer Lehre als Heizungsmonteur kann man die Ausbildung zum Heizungs­installateur als verkürzte Zweitlehre absolvieren und kommt mit etwas zeitlicher Verzögerung im Wunschberuf an.

In sieben Schritten den eigenen Weg finden

Die Wahl der passenden Ausbildung nach der Sekundarschule lässt sich in sieben aufeinanderfolgende Aufgaben einteilen:

Leistungstests werden immer wichtiger

Schulzeugnisse haben weiterhin einen hohen Stellenwert. Besonders in gefragten Lehrberufen können die Schulzeugnisse ein erstes Selektionskriterium sein. Ebenso wichtig sind Tests (zum Beispiel Stellwerktest, Multicheck oder Kompass), mit denen die Fähigkeiten und Neigungen der Jugendlichen auf andere Weise ermittelt werden.

Zudem haben viele Branchenverbände spezielle Eignungsprüfungen entwickelt, welche die Lehrbetriebe mit den Kandidatinnen und Kandidaten durchführen. Grosse Unternehmen haben oft ihre eigenen, mehrstufigen Auswahlverfahren. Der KV-Lernende Silvan Studer sagt: «Ich hätte ­gerne in diverse Betriebe hineingeschaut, um herauszufinden, ob ich dort überhaupt eine Lehre machen möchte. Leider war das an vielen Orten nicht möglich, bevor ich nicht alle Tests bestanden hatte.»

Hier können Sie das Berufswahl-Spezial als Einzelausgabe bestellen für 4.10 Fr. plus Porto.

Stefan Michel
ist freier Journalist und Texter und lebt mit seiner Partnerin und zwei Kindern in Zürich.

Alle Artikel von Stefan Michel

Susanna Valentin
schätzt das durchlässige Schweizer Bildungssystem und hat es gleich selbst genutzt. Vor vier Jahren liess sich die diplomierte Heil- und Sozialpädagogin zur Fachjournalistin ausbilden.

Alle Artikel von Susanna Valentin

Lesen Sie mehr zum Thema Berufswahl:

ESL Sprachcamps Frankreich England HG
Advertorial
Sprachcamps mit ESL – der beste Weg eine Sprache zu lernen
Jugendliche und Kinder haben die Chance, eine unvergessliche Erfahrung in den ESL Sommer-Sprachcamps im Ausland zu machen.
Arbeitszeugnis: Arbeitseinsatz eines Jugendlichen in einem Betrieb
Berufswahl
«Ein gutes Arbeitszeugnis relativiert schlechte Noten»
Das Projekt Lift hilft Jugendlichen mit erschwerter Ausgangslage bei der Berufswahl. Co-Geschäftsleiterin Gabriela Walser im Interview.
Fritz+Fränzi
Redaktions-Nachwuchs auf Tour
Am Zukunftstag haben Meret, Samuel und Yannik die Fritz+Fränzi-Redaktion besucht, waren einen Tag lang als Journalisten und Journalistin im Einsatz und haben dabei viele spannende Berufe kennengelernt.
Berufswahl: Berufe der Zukunft
Berufswahl
Das sind die Berufe der Zukunft
Fakten-Überprüferin, Offline-Therapeut, digitale Bestatterin: Was nach Science-Fiction tönt, sind Berufe, die künftig wichtig werden könnten – oder es bereits sind.
Berufswahl
«Die menschliche Arbeit wird es immer brauchen»
Ökonom Stefan Leist über die Folgen von künstlicher Intelligenz (KI) für den Arbeitsmarkt, den Mangel an Fachkräften und was er jungen Lehrstellensuchenden rät.
Beruf
Berufswahl
«Die Psyche des Menschen interessiert mich»
Jonas Zollinger wusste früh, welchen Beruf er lernen wollte. Nach der Schnupperlehre war er verun­sichert. Nun hat er seinen Traumjob gefunden.
Berufswahl
Berufswahl ist ein Teamsport
Die meisten Jugendlichen treffen mit der Berufswahl erstmals eine grosse Entscheidung selbst. Unterstützt werden sie von den Eltern, der Schule und der Berufsberatung.
Ärztin
Berufswahl
«Ich möchte Ärztin werden»
Nyat Demoz, 18, aus Zürich kam vor vier Jahren aus Eritrea in die Schweiz. Sie ist im zweiten Lehrjahr als ­Fachfrau Gesundheit EFZ. Für ihren Traum arbeitet sie hart.
Berufswahl
Berufswahl: Wer bin ich eigentlich?
Je besser man sich kennt, desto eher findet man einen passenden Beruf. Sich selbst realistisch einzuschätzen, ist für junge Menschen allerdings nicht immer einfach.
Berufswahl
Hohe, aber überwindbare Hürden für Geflüchtete
Damit sich junge Geflüchtete in der Schweiz beruflich etablieren können, benötigen sie Unterstützung.
Lehrstellen
Berufswahl
Lehrstellen und Berufsporträts in spannenden Branchen
In dieser Online-Übersicht stellen Branchenverbände und Unternehmen aus verschiedensten Bereichen ihr Lehrstellen- und Ausbildungsangebot vor.
Berufswahl
So unterstützen Eltern ihr Kind bei der Berufswahl
Zwei Expertinnen erzählen, weshalb viele Jugendliche nicht sofort ihren Traumberuf finden und weshalb Eltern sich in Geduld üben sollten.
Berufswahl
«Nicht jeder Weg verläuft gerade»
Job Caddie ist ein kostenloses Mentoring für Jugendliche und junge Erwachsene mit Schwierigkeiten in der Lehre und beim Berufseinstieg.