Berufswahl4 min«Hauptsache, man brennt für den eingeschlagenen Weg»Die Berufswahl ist Teamwork. Berufsberater Lars Hering über unterschiedliche Berufsvorstellungen von Eltern und Jugendlichen.
Schule1 min«Ich möchte meinem Traum eine Chance geben»Simey Ahenk verfolgt seinen Traum, Kunst zu machen. Erfahren Sie, wie er seinen Karrierewunsch mit einer sicheren Lehre kombiniert.
Berufswahl1 min«Ich finde es cool, draussen und drinnen zu arbeiten»Silas Peter ist im 3. Lehrjahr als Spengler. Metalle, Bleche, Blei – die Arbeit mit verschiedenen Materialien ist seine grosse Leidenschaft.
Helikopterpilotin; Valeria Huber; Balzers;Berufswahl2 minLehrstelle: Wie gelingt mir der Start?Der Lehrstellenantritt ist ein grosser Schritt. Was hilft, diese Hürde zu meistern? Zwei Lehrlinge und eine Berufsbildnerin berichten.
Interactive Media Designerin; Nena Schenk; koller.team gmbh; AppenzellBerufswahl5 minWie lerne ich Berufe kennen?In einer Schnupperlehre erleben Lehrstellensuchende einen Beruf hautnah und spüren die Stimmung im Betrieb – eine immens wichtige Erfahrung.
Interactive Media Designerin; Nena Schenk; koller.team gmbh; AppenzellSchule6 minWie stelle ich mich vor?Ob die Bewerbung für eine Lehrstelle klappt, hängt von vielen Faktoren ab. Vier Ausbildungsverantwortliche verraten, worauf sie achten.
Berufswahl1 minBerufswahl: «Mit 13 Jahren war ich total blockiert»Lea Schefer, 15, wusste lange nicht, was sie werden möchte. Dann ging sie die Berufswahl strategisch an – und fand ihre Traumlehrstelle.
Berufswahl9 minBerufswahl: Wer ist wofür zuständig?Viele Jugendliche haben Mühe, sich auf die Berufswahl einzulassen. Auch für Lea Schefer war es ein hürdenreicher Weg bis zur Lehrstelle.
Berufswahl1 min«Da mein Beruf neu ist, konnte ich nirgends schnuppern»Mylène Fleury, 16, lernt einen Beruf, den es noch nicht gibt: Sie wird Entwicklerin digitales Business EFZ.
Schule1 min«Meinen heutigen Beruf verdanke ich meiner Lehrerin»Melina Bossart lässt sich zur Buchhändlerin EFZ ausbilden. Wie es dazu kam und was sie an ihrem Beruf besonders liebt.
Berufswahl2 min«Smalltalken schafft eine angenehme Atmosphäre»Tipps von Berufsberaterin Erika Deiss: So gelingt ein Bewerbungsgespräch – auch für schüchterne Lehrstellensuchende.
Schule4 minKV-Reform: «Wir wollen auf die Stärken der Lernenden eingehen»Letztes Jahr trat die grösste Reform der KV-Lehre in Kraft. Was Lernende von der Grundausbildung erwarten können, erklärt Kathrin Ziltener.
Berufswahl4 minMit dem ersten Lohn kommt die VerantwortungWenn die Lehre anfängt, verdienen die meisten jungen Menschen zum ersten Mal Geld. Spätestens jetzt müssen sie lernen, damit umzugehen.
Fachmann Betreuung Menschen mit Beeinträchtigungen; Finn Klingenfuss; WolhusenBerufswahl3 minWo passe ich hin?Nicht immer stimmen die Möglichkeiten eines jungen Menschen mit den Anforderungen der gewünschten Ausbildung überein. Das hilft weiter.
Familie13 min«Kinder können nicht einfach so philosophieren»Philosophieren ist mehr, als ein gutes Gespräch führen, sagt Bildungsforscher Christoph Buchs und erklärt, wie Kinder dazu angeleitet werden können.
Erziehung2 min«Der straffe Tagesablauf macht es schwierig»Obwohl sie eigentlich viel Zeit miteinander verbrächten, sei es nicht immer einfach, im Alltag gut und ausreichend zu kommunizieren, sagt Yvonne Fürst.
Erziehung3 min4 Tipps für eine konfliktfreie Kommunikation mit KindernIch-Botschaften und No-Go-Wörter: Wir zeigen Ihnen vier Strategien für eine konstruktive Kommunikation mit Ihrem Kind.
Erziehung5 min«Kein Mensch kann von morgens bis abends empathisch sein»Ein Anliegen von Psychologin Claudia Brantschen ist es, Eltern im Alltag zu unterstützen. Sie erklärt, wie beziehungsstärkende Kommunikation gelingt.
Erziehung2 min«Ich geniesse es, jetzt mehr Zeit für Gespräche zu haben»Arbeiten in Zürich, wohnen im Engadin. So bewusst wie dieser Entscheid, so aktiv sei auch die familiäre Kommunikation, sagt Mutter Mona.
Erziehung2 min«Anstand ist das A und O»Leila und Volkan Dogu sind ein höflicher Umgangston und Respekt gegenüber anderen Personen wichtig. Das erwarten sie auch von ihren Söhnen.
Erziehung14 minWie gelingt eine gute Kommunikation in der Familie?Im hektischen Familienalltag fällt schnell ein falscher Satz. Wie Eltern lernen, sich auf ihre Kinder einzulassen und die richtigen Worte zu finden.
Berufswahl1 min«Ich möchte Ärztin werden»Nyat Demoz, 18, aus Zürich kam vor vier Jahren aus Eritrea in die Schweiz. Sie ist im zweiten Lehrjahr als Fachfrau Gesundheit EFZ. Für ihren Traum arbeitet sie hart.
Berufswahl3 minHohe, aber überwindbare Hürden für GeflüchteteDamit sich junge Geflüchtete in der Schweiz beruflich etablieren können, benötigen sie Unterstützung.
Berufswahl5 minDas Vorstellungsgespräch – so machen Sie eine gute FigurEs ist die letzte Etappe auf dem Weg zur Lehrstelle – und die vielleicht schwierigste: das Bewerbungsgespräch. Die besten Tipps im Überblick.