Wann beginnt die Pubertät? - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi
Merken
Drucken

Wann beginnt die Pubertät?

Lesedauer: 1 Minuten

Eine Frage, die die Wissenschaft beschäftigt, ist: Beginnt die Pubertät tatsächlich immer früher? 

Text: Claudia Füssler
Bilder: Salvatore Vinci / 13 Photo

Vor gut sechs Jahren haben Wissenschaftler um den Entwicklungspsychologen Konrad Weller am Institut für Angewandte Sexualwissenschaft an der deutschen Hochschule Merseburg den vierten Teil einer Studie dazu vorgelegt, die einzigartig ist und – wie der inzwischen emeritierte Weller betont – nach wie vor Gültigkeit hat, da in so kurzer Zeit keine gravierenden Veränderungen zu erwarten sind. Das Besondere daran: Das Studiendesign ermöglicht den Sexualwissenschaftlern historische Vergleiche.

«Am auffälligsten ist der Schub, den die Jungs gemacht haben», sagt Weller. Während 1990 lediglich 11 Prozent ihren ersten Samenerguss vor dem 13. Geburtstag hatten, sind es jetzt 32 Prozent. Etwa 46 Prozent der Mädchen bekommen ihre erste Regel mit 12 Jahren, 1990 waren es 39 Prozent. «Der sogenannte Gender-Gap, also der Unterschied im Entwicklungsstand zwischen Mädchen und Jungen, ist in unserer Untersuchung von einem Jahr im 1990 auf jetzt ein halbes Jahr geschrumpft», erklärt Weller. Demnach haben Mädchen im Durchschnitt mit 13 Jahren ihre erste Blutung, Jungs ein halbes Jahr später ihren ersten Samenerguss. 

Betrachtet man die Pubertät im historischen Kontext, dann hat sich ihr Beginn in der Tat stark nach vorne verschoben. Die «Mannbarkeit» – so die Bedeutung des lateinischen Wortes Pubertät – begann noch im 19. Jahrhundert für viele Mädchen mit 15, 16 Jahren, dann erst bekamen sie ihre Regelblutung. ­Wissenschaftler sind sich einig, dass bessere Ernährung und medizinische Versorgung vor allem in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hauptsächlich dafür verantwortlich sind, dass die sexuelle Reife heute insgesamt zwei bis drei Jahre früher einsetzt. So pubertieren beispielsweise dicke Kinder oft früher als ­normalgewichtige. Schuld daran ist das Hormon Leptin, das von Fettzellen produziert wird. Es meldet dem Gehirn: Es gibt genug Fett­reserven, die Fortpflanzung kann losgehen.

Claudia Füssler
arbeitet als freie Wissenschaftsjournalistin. Am liebsten schreibt sie über Medizin, Biologie und Psychologie.

Alle Artikel von Claudia Füssler

Lesen Sie mehr zum Thema Pubertät:

Gamen: «Ein Verbot schlägt einen Keil in die Elter-Kind-Beziehung»
Medien
«Ein Game-Verbot schlägt einen Keil in die Beziehung»
Warum es Jugendliche manchmal schlicht nicht schaffen, selbst mit dem Gamen aufzuhören, weiss Präventionsexpertin Christina Thalmann.
Advertorial
Vermögen aufbauen mit der Clanq Familien-App
Die kleinen Ausgaben im Alltag machen einen gewaltigen Unterschied. 3 Tipps, wie auch mit kleinem Budget ordentlich Geld zusammenkommt.
Psychologin Giulietta von Salis über den Umgang mit Gefühlen.
Erziehung
«Kinder verstehen vieles gut, aber wir trauen ihnen zu wenig zu»
Psychologin Giulietta von Salis plädiert dafür, Kinder alle Emotionen erfahren zu lassen und sich als Eltern den eigenen Gefühlen zu stellen.
Vergleiche: Wer kann was am besten?
Gesellschaft
Wer kann was am besten?
Sei es in der Schule oder auf Social Media: Kinder und Jugendliche vergleichen sich ständig. Sie gewinnen damit wichtige Informationen über sich selbst.
Jungs in der Pubertät
Entwicklung
«Ich schäme mich, weil ich klein und dünn bin»
Der 13-jährige Elia wäre gern muskulöser. Doch obwohl er fleissig Sport macht, bleibt der Junge schmächtig. Das sagt unsere Expertin.
Cannabis
Gesellschaft
Ab wann wird Kiffen zum Problem?
Kiffen wird bald legalisiert. Schon jetzt ist der Konsum von Cannabis unter Schweizer Jugendlichen weit verbreitet. Wie gefährlich ist das?
Eine Krebsdiagnose stellte Morenos Leben auf den Kopf.
Gesellschaft
«Mir ist viel Gutes widerfahren»
Moreno Isler, 22, ist in der Lehre zum Fachmann Betreuung. Mit 14 stellten erst eine Krebsdiagnose, dann die Folgen der Behandlung sein Leben auf den Kopf.
Schulfrust: Junge steht im Treppenhaus mit Handy
Psychologie
5 Tipps gegen Schulfrust
Worauf Eltern achten sollten, wenn ihr Kind nicht mehr in die Schule will, erklärt Schulpsychologe Matthias Obrist.
Muskeln, Macker und Maseratis
Blog
Muskeln, Macker und Maseratis
Auf Insta, TikTok und Co. torpedieren sogenannte «Manfluencer» mit viel Muskeln und wenig Hirn die Erziehung unserer Kolumnistin.
Menstruation
Erziehung
Period Positivity – die erste Mens entspannt erleben
Die einen Mädchen* werden vollkommen überrascht. Andere wünschen sie sich sehnlichst herbei. Und wieder andere haken ihre erste Periode als selbstverständliche Nebensächlichkeit ab. Gänzlich unbeeindruckt von der Tatsache, dass sie mit dem Einsetzen der Mens keine kleinen Mädchen mehr sind, sondern Frauen, die Kinder gebären könnten. Durchschnittlich 12,5 Jahre alt sind Mädchen heute in der […]
Thomas Feibel Medienexperte
Familienleben
«Hallo? So was kannst du echt nicht sagen!»
Wenn Kinder in die Rolle der Sprachpolizei schlüpfen und ihre Eltern für deren Wortwahl kritisieren, ist der Ärger vorprogrammiert.
Elternbildung
Hilfe, meine Tochter will ein Tattoo! 
Ramonas 14-jährige Tochter will ein Tattoo, ihre Mutter ist dagegen. Verbieten oder erlauben? Das sagt unser Expertenteam. 
Michele-Binswanger-Kolumne-Mutter-Kinder-Teenager
Elternblog
«Lose yourself» oder Tschüss mit Eminem
Dies ist die letzte Kolumne von Michèle Binswanger für Fritz+Fränzi. Das Loslassen fällt ihr nicht leicht. Doch nur so können wir fliegen.