Adoleszenz wird häufig mit der Metamorphose einer Raupe verglichen: Das eben noch lebensfrohe Kind verpuppt sich über Jahre in seinem nun jugendlichen Körper, während im Inneren die Festplatte neu konfiguriert wird. Eines Morgens aber öffnet sich die Kinderzimmertür, ein junger Erwachsener breitet seine Flügel aus und entfliegt wie ein Schmetterling in die Welt. Schön.
Für immer jung? Mein Vorschlag

Illustration: Petra Dufkova / Die Illustratoren
Vielleicht ist es zu Hause zu bequem. Vielleicht ist es aber für Jugendliche derzeit auch einfach nicht besonders vielversprechend, erwachsen zu werden. Das Hinauszögern wäre demnach eine Rebellion gegen eine krisenhafte Welt, in die unsere Jugend nicht hineinwachsen möchte. Hierzu ein kleiner Gedanke:
Da Menschen im Schnitt heute 100 werden und 50 das neue 40 und 40 das neue 30 ist, da 55-Jährige sich wie Studenten kleiden und 75-Jährige eine Art zweite Pubertät durchlaufen – ist es dann nicht absolut okay, wenn Jugendliche es nicht so eilig haben, erwachsen zu werden? Mehr noch: Ist es nicht eines der Probleme unserer Welt, dass sie so verdammt viel Druck macht, erwachsen zu werden?
Die Jahre zwischen 15 und 20 verbringt man in Skilagern, Theaterschulen und mit beschäftigungstherapeutischen Massnahmen wie Kochkursen und Marie-Kondo-Aufräum-Seminaren, bis die Hirnstruktur der Jugendlichen die Aufnahme von Unterrichtsinhalten zulässt. Mit 24 folgt die Matur beziehungsweise der Abschluss der Lehre.
Mitte 30 sind die Kids mit dem Studium fertig und bereit für den Berufseintritt und fürs Leben. Sie sind im internationalen Vergleich etwas spät dran, haben vielleicht aber ohne die Zumutung der Erwachsenenwelt wirklich Lust und Liebe für diese Welt entwickelt.
Es ist zugegeben kein ausgegorenes Konzept. Aber die aktuellen scheinen auch nicht wirklich zu funktionieren.
Zur Person:
Mehr von Michael Krogerus lesen:
- Warum Jungs sich prügeln Helfen Prügeleien Jungen dabei, erwachsen zu werden?
- Manipulieren Kinder ihre Eltern? Das grosse Interview mit Mikael Krogerus über Kommunikation.