Mikael Krogerus

Was ich von Mark Zuckerberg über Erziehung lernte
Wichtiger als die wenigen Höhepunkte sind im Familienleben die täglichen Rituale, schreibt unser Kolumnist Michael Krogerus.

Meine drei wichtigsten Tipps für alle Eltern
Unser Kolumnist Mikael Krogerus lernte aus Kinderantworten viel fürs Leben.

Den richtigen Zeitpunkt für Kinder gibt es nicht
Wer früh Vater oder Mutter wird, macht grundlegend andere Erfahrungen als späte Eltern.

Müssen Teenies Türen knallen?
Unser Kolumnist Mikael Krogerus geht dem Soundtrack der Pubertisten auf den Grund.

Alles fürs Kind
Das glückliche Kind ist das neue Statussymbol – und wird zur Erlöserfigur, die die ganze Welt retten soll, findet unser Kolumnist Mikael Krogerus.

Pipi im Tipi
Beim Zelten mit den Kindern erfährt man, was es heisst, Kinder zu haben: Es ist hart, aber man überlebt es.

Naches und Yiches
Wie treffend die jiddischen Wörtern Naches und Yiches die Liebe zwischen Eltern und Kind beschreiben, darüber sinniert unser Autor Mikael Krogerus.

Excel-Parenting – wie Männer Familienarbeit lernen können
Mikael Krogerus erklärt was es mit dem «Excel-Parenting» auf sich hat und wie es sich von einer normalen Ämtli-Liste unterscheidet.

Einer für alle, alle für einen!
Warum es für unseren Kolumnisten wichtig war, dass seine Kinder Teamsport betreiben – und dann richtig, dass sie damit aufhörten.

Mein unsichtbarer Freund
Mikael Krogerus erinnert sich an seinen imaginären Begleiter durch die Kindergartenzeit.

Über Kinderfreundschaften
Ein guter Freund ist für unseren Kolumnisten nichts anderes als für seine Tochter: einer, mit dem man gut spielen kann.

Naheliegende Abenteuer
Wie muss die Zeit mit Kindern verbracht werden, damit diese lange daran zurückdenken? Mikael Krogerus hat sich von einem Buch inspirieren lassen.

Wovor ich mich fürchte
Das Virus hat in vielen Menschen, die sich relativ satt und sicher in der Wohlstandsgesellschaft eingerichtet haben, ein neues altes Gefühl ausgelöst: Angst.

Corona-Zeit ist Filmzeit
Begrenzung statt Uferlosigkeit, findet Mikael Krogerus. Und versucht, seinen Kindern neu Filme statt Serien zu zeigen.

Im Corona-Flow
Mikael Krogerus beobachtet den Einfluss von Corona auf den gesellschaftlichen Smalltalk. Neu fangen Gespräche an mit: «Wie hattest du’s so im Lockdown?».

Corona-Lockerungsübungen
Ist die erste Ruhe nach dem Corona-Sturm der erste Vorgeschmack auf die Pensionierung? Mikael Krogerus macht sich Gedanken über die neue Stille zuhause.

In welcher Welt wollen wir leben?
In welcher Welt sollen wir leben? Mikael Krogerus hat einen Vorschlag.

Das Ende vom Anfang
Unser Kolumnist Mikael Krogerus sinniert über seine Grabinschrift und wer eigentlich die Gallionsfigur der aktuellen Krise sein könnte.

Der erste Tag vom Rest deines Lebens
Das Leben wird nie mehr so schön, wie es am letzten Kindergartentag war, schreibt Mikael Krogerus. Aber auch nie so schlimm wie damals befürchtet.

Die Essneurosen meiner Familie, Teil 2
Festen à la Corona: Mikael Krogerus schreibt über seine wilden Corona-Träume.

Oben kalt, unten verbrannt
Mikael Krogerus überlegt, an was sich seine Familie erinnern wird nach dem Lockdown. Kleiner Tipp: Corona geht, wie die Liebe auch, irgendwie durch den Magen.

Deep Work? Mikael Krogerus übers Homeschooling
Für den heimischen Fernunterricht holt sich Mikael Krogerus Hilfe aus dem Silicon Valley. Sein Fazit nach drei Wochen Homeschooling.

Kinder und Katzen sind die wahren Corona-Meister
Die einzigen zwei Dinge, die ich bislang in dieser *** Corona-Krise gelernt habe, habe ich von meinen Kindern gelernt. Und von meinen Katzen.

Die Treue zur Kindheit und der Teufelskreis der Wutbürger
MIkael Krogerus erläutert, warum Adornos «Erziehung nach Auschwitz» heute noch aktuell ist.

Der beste Ratschlag meines Lebens
Wie wählt man sein Leben? Soll der Job den Ort bestimmen? Oder der Ort den Job? Mikael Krogerus hat einen wichtigen Lebensratschlag von seinem Onkel bekommen.

Das Prinzip Mittwoch-Date
Mikael Krogerus über das einzige Erziehungsprinzip, das er werdenden Eltern ans Herz legen möchte: Eine Datenight pro Woche.

Wie man weiterlebt, wenn Plan A scheitert
Was tun, wenn der Lebensentwurf scheitert? Facebook-Chefin Sheryl Sandberg erzählt in ihrem Buch «Option B» ihre persönliche Geschichte.

Für immer jung? Mein Vorschlag
Immer mehr Menschen weigern sich, erwachsen zu werden. Was tun? Ein Vorschlag von Autor Mikael Krogerus, dem Missstand zu begegnen.

Die Sache mit den Kindern: Eine vorläufige Bilanz
Mikael Krogerus fragt sich, was bald 18 Jahre Vatersein mit ihm gemacht hat, und was er daraus gelernt hat.

Sie nannten ihn Mappan
Unser Kolumnist Mikael Krogerus bekam in seinem Leben schon viele Spitznamen – am liebsten ist ihm aber der, den ihm seine Kinder gaben..

Vom Verlieren und Wiederfinden
Unser Kolumnist Mikael Krogerus begibt sich auf die Suche nach verlegten Erbstücken – und findet Erinnerungen.

Warum Jungs sich prügeln
Bei Jungs scheinen Schlägereien zum Erwachsenwerden dazuzugehören. Mikael Krogerus hat sich vor Prügeleien gefürchtet. Und ist trotzdem zum Mann geworden.

Was wirklich wichtig ist, habe ich im Kindergarten gelernt
Fürs Leben gelernt: Unser Kolumnist Mikael Krogerus hat eine seiner wichtigsten Lektionen des Lebens im Kindergarten gelernt.

(Jemand) Anders sein
Mikael Krogerus über die die Versuchung, sein Leben gegen ein anderes zu tauschen.

Wie ich im Chindsgi meinen Freund fand
Mein ältester Freund heisst Patrick. Wir lernten uns im Sandkasten des Kindergartens kennen, und die Chemie stimmte sofort.