Kinder und Katzen sind die wahren Corona-Meister

Illustration: Petra Dufkova / Die Illustratoren
Die einzigen zwei Dinge, die ich bislang in dieser *** Corona-Krise gelernt habe, habe ich von meinen Kindern gelernt. Und von meinen Katzen.
Ich weiss nicht, ob es die Tatsache ist, dass das Virus offensichtlich bei Kindern nicht so schwer zuschlägt, oder ob die beiden den Ernst der Lage nicht erkennen, oder ob sie es einfach geniessen, nicht mehr in die Schule gehen zu müssen, jedenfalls nehmen sie den Lockdown erstaunlich sportlich. Natürlich, als Mittelstandskinder mit eigenen Zimmern geht es ihnen wahrlich nicht schlecht, aber die Unbekümmertheit mit der sie der neuen Situation begegnen, gibt mir doch zu denken. Anfangs war ich verwundert, irritiert sogar über ihre Nonchalance, inzwischen denke ich: Ist das vielleicht die vielbesungene Resilienz? Die Fähigkeit, auch einer Krise noch ins Gesicht grinsen zu können?
Während ich mühsam versuchte, der Jüngsten zu erklären, wie man mit dem Kehrwert malnimmt, schien sie mir im Gegenzug Grundlegendes zu vermitteln: Es geht nicht darum, wie wir leben wollen, wenn die Welt irgendwann wieder funktioniert. Du brauchst dir nicht Dinge vornehmen für das Leben danach. Du musst die Quarantäne nicht klug überbrücken. Du musst nicht hoffen, dass es irgendwann vorbei ist. Du musst, umgekehrt, es dir hier und jetzt so einrichten, dass du gern lebst.
Natürlich sagte sie das nicht. Aber sie lebte es.
Du musst, umgekehrt, es dir hier und jetzt so einrichten, dass du gern lebst.
Ich nahm mir in diesem Moment jedenfalls vor, ab sofort und bis ans Ende meines Lebens mich jeden Tag über etwas zu freuen.
Die zweite Erkenntnis stammt von meinen Katzen.
Wie auch immer man zu diesen Tieren steht, eines muss man ihr lassen: Sie haben die Ruhe weg. Rollen sich einfach zusammen, die Pfote übers Gesicht, und schlafen ein. Leisten den ganzen Tag nichts, und sind dabei komplett mit sich im Reinen. Dahinter steckt, das wurde mir nach ungefähr zwei Wochen klar, in denen ich kaum was geschafft hatte, und darüber vollkommen gestresst war, eine geheime Botschaft: Sei wie wir! Werde Katze!

Neu schreibt er einmal pro Woche eine Kolumne zum Thema Corona.
Mehr von Mikael Kroegrus lesen:
- Das Prinzip Mittwoch-Date
Mikael Krogerus über das einzige Erziehungsprinzip, das er werdenden Eltern ans Herz legen möchte.
- Die Sache mit den Kindern: Eine vorläufige Bilanz
Unser Autor fragt sich, was das Vatersein mit ihm gemacht hat, und was er daraus gelernt hat.
- Wie man weiterlebt, wenn Plan A scheitert
Mikael Krogerus über das Buch «Option B» von Sheryl Sandberg, der Co-Geschäftsführerin von Facebook.