Ernährung Archives - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi

Ernährung

Ernährung
Gut, besser, Superfoods?
Superfoods sollen unterstützend wirken bei der Entwicklung von Körper und Gehirn. Doch ist das überhaupt nötig?
Ernährung
Alle zu Tisch, bitte!
Gemeinsames Kochen und Essen hat eine grosse kulturelle und soziale Bedeutung. Es ist für Eltern auch eine Gelegenheit, wichtige soziale Fähigkeiten zu vermitteln.
Erziehung
«Vertrauen und Liebe stehen bei uns an erster Stelle»
Bianca Köller Looser und ihr Mann haben klare Werte, die ihnen in der Erziehung wichtig sind. Regeln dürfen aber auch mal gebrochen werden.
Erziehung
Was hat unser Essen mit dem Klima zu tun?
So können Sie Ihren Kindern die wesentlichen Zusammenhänge zwischen Ernährung und globaler Erwärmung erklären.
Ernährung
«Wer zum Essen gezwungen wird, vertraut seinen Körpersignalen nicht mehr»
Ernährungswissenschafterin Marianne Botta sagt im Interview, woran sich Eltern vor lauter Ernährungstrends noch orientieren können.
Ernährung
Beruhigend oder erfrischend: ein Tee für alle Fälle
Pflanzenaufgüsse spenden Wärme, beleben und sind tolle Durstlöscher. Welche Sorten sich für welchen Zweck besonders eignen – und welcher Tee nicht in die Kindertasse gehört.
Ernährung
Was tun, wenn die Tochter vegan durch die Pubertät will?
Wenn Teenager ganz auf tierische Produkte verzichten wollen, gilt es ein paar Dinge zu berücksichtigen. Wie eine vegane Ernährung gelingen kann.
Ernährung
5 Tipps für intuitive Ernährung
Wann bin ich satt? Wann esse ich aus Langeweile? Mit diesen Tipps der intuitiven Ernährung stärken Sie Ihr eigenes Bauchgefühl und das Ihrer Kinder.
Ernährung
Ohne Koffein, ohne Alkohol – ohne Auswirkungen?
Die Verbindung von sozialen Events mit Getränken ist für uns Erwachsene ein schönes Ritual – für Kinder kann sie eine viel tiefere Bedeutung haben.
Ernährung
Essen ohne Drama
Eltern wollen ihre Kinder gesund ernähren. Oft bewirkt Druck das Gegenteil. Die Methode des intuitiven Essens soll helfen: Statt Regeln zählt der innere Ernährungskompass des Körpers.
Ernährung
Warum eine Nussallergie das ganze Schulhaus betrifft
Während einige Lebensmittelallergien in der Regel harmlos verlaufen, ist bei Allergien auf Nüsse oder Erdnüsse besondere Vorsicht geboten.
Ernährung
Meal Prep – Vorkochen gegen den Stress im Familienalltag
Wer sich unter der Woche Zeit sparen will, kocht am Wochenende für mehrere Tage vor. Das ist praktisch, gesund und nachhaltig.
Ernährung
Covenience-Food – bequem ist nicht immer ungesund
Fertigprodukte erfreuen sich grosser Beliebtheit. Gleichzeitig haben sie bei Ernährungsfachpersonen kein besonders gutes Image. Was hat es damit auf sich?
Erziehung
Wie essen wir entspannt am Familientisch?
Gemeinsame Mahlzeiten sind eine grosse Chance für Familien, sich im Alltag zu sehen und sich auszutauschen. Am besten ohne Streit, Stress, Kritik und Extrawürste.
Ernährung
Alkohol – ein Problem, das sich in Luft auflöst?
Dass Liköre, Weine und andere alkoholische Getränke nicht an den Kindertisch gehören, ist allgemein bekannt. Doch wie sieht es aus, wenn der Alkohol zum Verfeinern von Gerichten verwendet wird?
Ernährung
Richtig lagern, lange geniessen
Warum schmeckt das Rüebli auf einmal seifig? Die Aufbewahrung von Lebensmitteln hat nicht nur Einfluss auf deren Haltbarkeit, sondern auch auf die Konsistenz und den Geschmack. So räumen Sie Ihren Kühl- und Küchenschrank richtig ein.
Ernährung
Klar darf ich naschen!
Diabetes Typ 1 ist die häufigste Stoffwechselerkrankung bei Kindern. Betroffene müssen lebenslang Insulin zuführen. Mit entsprechender Unterstützung können sie aber ein fast ganz normales Leben führen.
Ernährung
Von der Nase bis zum Schwanz
Wenn wir schon ein Rind schlachten, dann sollte auch möglichst viel davon gegessen werden, nicht nur die edlen Stücke wie Filet oder Entrecote, findet unsere Autorin. Alles oder nichts – dieses Prinzip findet immer mehr Gefallen in der Gesellschaft und in der Gastronomie. Worauf Verbraucherinnen und Verbraucher achten sollten.
Ernährung
Immunsystem stärken, aber wie?
Tipps für ein gesundes Immunsystem sind endlos. Was hilft, ist individuell. Trotzdem gibt es einige Punkte, die Eltern beachten sollten.
Ernährung
So kommt Ihr Kind auf den gesunden Geschmack
Wie «Nudging» das Essverhalten von Kindern und Jugendlichen zwanglos in eine positive Richtung lenken kann – und welche Rolle Sie als Eltern dabei spielen.
Ernährung
Energydrinks – die Menge machts
Es gibt anscheinend viele Gründe, nach einem Energydrink zu greifen, um den Herausforderungen des täglichen Lebens gewachsen zu sein.
Ernährung
Übergewicht bei Kindern
Jedes sechste Kind in der Schweiz ist übergewichtig. Das Problem: Die Extra-Kilos können zu ­Demütigungen und Krankheiten führen.
Ernährung
Nimm dir mal Zeit für eine Mahlzeit
Ablenkungen beim gemeinsamen Essen gibt es viele. Dabei ist es gerade für Familien wichtig, sich in Ruhe auf die Mahlzeit zu konzentrieren.
Ernährung
Jetzt gehts um die Tofu-Wurst
In den letzten Jahren ist eine grosse Auswahl an Fleischersatzprodukten auf den Markt und die Teller vieler Familien gekommen. Doch was isst man da eigentlich?
Elternbildung
Drei konkrete Situationen ohne Strafen 
Wie geht das genau ohne strafen? Konkrete Tipps und Empfehlungen zum Lesen, wie Erziehung auch ohne Strafen gelingt.
Ernährung
E Guete: Einfache und gesunde Familienmenüs
Wir haben uns auf die Suche nach familienfreundlichen Rezepten gemacht und dank unserer Community und Tipps aus dem Fritz + Fränzi Team wurden wir fündig.
Ernährung
Wenn die Waage verrücktspielt
Kinder und Teens verändern sich im Eiltempo. Manche nehmen im Laufe ihrer Entwicklung zu. Eltern sollten auf diese Gewichtsveränderungen angemessen reagieren.
Ernährung
Pürierte Energie
Smoothies sind schnell zubereitet: Gemüse und Früchte werden in grossen Mengen püriert und geschlürft. Doch sind diese Mixgetränke wirklich so gesund?
Ernährung
Klimaschutz am Esstisch
Eine grosse Herausforderung unserer Zeit ist die Erderwärmung. Was das mit dem Familienalltag zu tun hat und wie Sie sich klimafreundlich ernähren können.
Ernährung
Foodporn – wenn viele Augen ­mitessen
Nicht nur auf dem Teller, sondern auch in den sozialen Medien soll Essen und Trinken heute eine gute Form machen – und Aufmerksamkeit erregen.
Ernährung
Mehr als nur ein Bauchgefühl
Dass unser Darm nicht nur dafür da ist, Nahrung zu verwerten, ist kein Geheimnis. Was unser zweites Gehirn alles bewältigt und wie es unsere Gefühle lenkt.
Gesundheit
«Wir haben verlernt, normale Körperformen schön zu finden»
Kinderpsychiaterin Dagmar Pauli über falsche Ideale, schlechte Vorbilder und Anzeichen, an denen Eltern eine beginnende Essstörung erkennen.
Ernährung
Zucker, wo hast du dich versteckt?
Als gesund angepriesene Fertigprodukte sind oft Zuckerfallen.
Ernährung
«Papa, ich bin jetzt Veganerin!»
Wenn Jugendliche den Wunsch äussern, auf tierische Produkte zu verzichten, stellen sich ihren Eltern viele Fragen.
Ernährung
Wenn Genuss nicht mehr auf dem Speiseplan steht
Sich bewusst zu ernähren, ist gesund – aber nur bis zu einem gewissen Mass. Wird die Ernährung zur Fixierung, spricht man von einer Orthorexie.
Ernährung
Wer gut mitmacht, bekommt ein Zückerli
Wenn es fürs Stillsitzen Süssigkeiten gibt und nur noch Schokolade als Trost bei Trauer hilft, bekommen Nahrungsmittel eine andere Bedeutung.
Ernährung
Vegetarisch oder vegan essen: Brauchen Kinder Fleisch?
Debatten um eine fleischlose Ernährung werden oft kontrovers und emotional. Worauf Familien besonders achten müssen.
Familienleben
Oben kalt, unten verbrannt
Mikael Krogerus überlegt, an was sich seine Familie erinnern wird nach dem Lockdown. Kleiner Tipp: Corona geht, wie die Liebe auch, irgendwie durch den Magen.
Familienleben
«Hilfe, unsere Tochter steht stundenlang vor dem Spiegel!»
Was sollen Eltern tun, wenn die Tochter sich stundenlang im Spiegel betrachtet und mit sich unzufrieden ist?
Ernährung
Brain Food – so isst sich Ihr Kind schlau
Spielt die Ernährung wirklich eine so grosse Rolle, wenn es um die Leistung des Gehirns geht? Und wenn ja, welches Essen fördert die Gehirnentwicklung?
Arztbesuch
Immer blass und ständig müde
Wir zeigen, welche schul- und komplementärmedizinischen Therapien Jugendlichen mit einem Eisenmangel helfen.
Ernährung
Ernährungstrends am Familientisch
Wie lassen sich verschiedene Ernährungsbedürfnisse an einen Tisch bringen, ohne dabei das Essen zum Dauerthema zu machen?
Ernährung
Alles andere als kalter Kaffee
Fertigkaffee mit Milch und Zucker aus dem Kühlregal ist sehr beliebt, besonders bei Jugendlichen. Dabei ist der Konsum nicht unbedenklich.
Ernährung
Zöliakie – so schmeckt es Ihrem Kind trotzdem
Tipps für Ernährung für Kinder mit Zöliakie. Auch der weizenfreie Geburtstagskuchen kann Gluten enthalten.
Ernährung
Vorsicht Zusatzstoffe!
Welche Zusatzstoffe wirken wie auf mein Kind? Warum sollte man möglichst wenig Süssigkeiten und Fertigpizza verzehren? Dieser Artikel verrät es.
Ernährung
Die süsse Alternative
Wir essen zu viel Zucker. Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl an alternativen Süssungsmitteln. Doch wie empfehlenswert sind sie wirklich?
Ernährung
Heuschnupfen: Immuntherapie und weitere Behandlungsmöglichkeiten
Viele Kinder werden im Frühling von Pollen geplagt. Eine spezifische Immuntherapie oder andere Behandlungsmethoden helfen, durch die Heuschnupfenzeit zu kommen.
Ernährung
Proteinkonsum und Muskelwahn
Gerade Buben haben sich oft eine proteinreiche Nahrung verschrieben, um die Muskeln zu fördern. Wann wird der Fitnesswahn gefährlich?
Ernährung
Warum fahren Kinder so auf Süsses ab?
Interview mit Janna Scharfenberg über Ayurvedische Ernährung für Kinder. Warum sie in der Kapha-Phase Süsses lieben und wie man damit umgehen kann als Eltern.
Gesellschaft
Kind, iss was Gesundes!
Wie gesunde Ernährung für Kinder aussieht, wissen wir: An Empfehlungen mangelt es nicht und auch nicht am herzensguten Willen, sie umzusetzen. Woran sonst?
Blog
Was kochen für vier gefrässige Jungs?
Immer nur Pasta? Was kochen für vier halbwüchsige Jungs und ihren Appetit? Claudia Landolt teilt ihren Menüplan.
Ernährung
Auf den Teller statt in den Abfall
Wie kann man so einkaufen, dass es möglich wenig Reste gibt und wie kann man diese dann noch verwerten? Nachhaltigkeit in der Küche.
Ernährung
Was soll ich nur kochen? Einfache Rezepte aus dem Greentopf
Eine Auswahl an schnell zubereiteten, vegetarischen Alltagsgerichten aus dem Greentopf für wählerische Kindergaumen.
Ernährung
Hohe Lebensqualität trotz Allergien
Allergien sind lästig und können die Lebensqualität einschränken. Strategien gegen eine einseitige Ernährung und gegen Stress, wenn das Kind auswärts isst...
Ernährung
Frühstücken wie ein Kaiser? Wie wichtig ist das Frühstück?
Anziehen, Zähne putzen, Thek packen und ab in die Schule. Oft reicht die Zeit nicht mehr für ein ausgewogenes Zmorge. Ist das schlimm?
Ernährung
Frau Stöckli, wie geht vegi ohne Zeigefinger?
Franziska Stöckli entwickelte mit ihren Schülerinnen und -schülern das Kochbuch «Greentopf» – die vegetarische Ergänzung zum Kochschul-Klassiker «Tiptopf».
Ernährung
Mittagstisch statt Mensa
Immer mehr Eltern kochen mit anderen Familien zusammen. Tipps und Tricks fürs Gelingen des gemeinsamen Mittagstischs mit der Nachbarsfamilie.
Ernährung
Cola und Chips zum Znüni?
Verbieten Sie Ihrem Kind Cola, hilft dies nicht. Betty Bossi gibt Tipps, wie Sie Ihrem Kind stattdessen eine gesunde Ernährung schmackhaft machen.
Ernährung
«Mama, kauf das doch auch mal!»
Kinderprodukte sind süss und fettig – weil Kinder dies lieben. Damit Eltern sie kaufen, werden sie aber als gesund beworben.
Gesellschaft
Probleme und Streitereien am Esstisch?
Der dänische Familientherapeut Jesper Juul über Probleme am Esstisch, was Eltern tun können, wenn das Kind «nichts isst» und weitere Fragen.
Ernährung
Schnell, schneller – gesund
Auch wenn die Arbeitstage lang sind und die Zeit zum Kochen oft kurz: Mit diesen Tipps und Tricks kommt trotzdem immer etwas Gesundes auf den Tisch.
Ernährung
Alle an einen Tisch!
«Nein, ich mag keine Rüebli!» Der 7-jährige Marco bleibt standhaft in seiner Ablehnung, während die zwei Jahre ältere Lisa genussvoll das letzte Stück Rüebli auf Ihrem Teller vertilgt. Lisa ihrerseits verweigert dafür den Kartoffelgratin – das Lieblings­essen ihres Bruders. Die Geschmäcker sind verschieden.Und dies macht das gemeinsame Essen nicht gerade einfach. Doch auch wenn die Geschmäcker […]
Familienleben
«Hilfe, unser Sohn will sich vegan ernähren!»
Der Sohn möchte sich plötzlich vegan ernähren. In der fünfköpfigen Familie essen alle «normal». Muss sich die Familie dem Sohn anpassen und somit vegan kochen?
Ernährung
Kleine Köche
Kinder am Herd: Den Nachwuchs in die Menüplanung und -vorbereitung miteinzubeziehen, macht Spass – wenn Eltern ein paar Tipps beachten...
Ernährung
Einkaufen mit Kindern muss kein Albtraum sein
Einkaufen mit Kindern kann zur Tortur werden – muss aber nicht. Tipps für einen Einkauf, der Spass macht...
Ernährung
Auf die Plätze, fertig – Sport!
Kinder sind dauernd in Bewegung. Das braucht Energie – eine gute Ernährung ist wichtig. Doch was heisst das konkret? Was gehört auf den Tisch und was nicht?
Ernährung
Gesunde Milch und böse Wurst? Ernährungsmythen auf dem Prüfstand
Milch ist gesund, Kinder brauchen Fleisch, aber Wurst ist gefährlich. Und Veganer sind Rabeneltern? Was ist dran an diesen Ernährungsmythen?
Ernährung
Roh und natürlich: Essen wie unsere Vorfahren
Die Patchworkfamilie von Sandra und Tanja ernährt sich von Rohkost. Wenn eines der Kinder Geburtstag feiert, ist sogar der Kuchen roh.
Ernährung
Vegan leben für eine bessere Welt
Sarah Heiligtag und Georg Klingler führen mit dem vierjährigen Nils und der zweijährigen Indra den Bauernhof «Hof Narr» und leben vegan.
Ernährung
Familiensolidarität mit der Allergikerin 
Ella, 16, leidet an Lebensmittelallergien. Ihre Eltern Sandra und Andreas sowie Bruder Flynn, 12, stellten deshalb auch den eigenen Speiseplan auf den Kopf.
Ernährung
Allergie oder Intoleranz?
Manche Menschen reagieren empfindlich bis sehr heftig auf bestimmte Lebensmittel. Dann kann eine Allergie vorliegen oder eine Intoleranz.
Ernährung
«Essen sollte frei von Druck sein»
Wir wir Kindern beibringen können gesundes Essen zu mögen, weiss Ernährungspsychologin Katja Kröller.
Ernährung
Was unser Essen über uns aussagt
Du bist, was du isst - das ist keine Binsenweisheit. Unsere Kultur und unser soziales Milieu bestimmen, was auf den Teller kommt.
Ernährung
Frau Dunitz-Scheer, müssen unsere Kinder mehr Gemüse essen?
Frau Dunitz-Scheer, machen wir uns zu viele Gedanken ums Essen? Auf jeden Fall. Das liegt daran, dass wir unsere Intuition und den Alltag in Sachen Esskultur und Kochkultur verloren haben. Einerseits kochen wir weniger oft als jemals zuvor selbst, andererseits messen wir ein­zelnen Nahrungsmitteln so viel Bedeutung bei wie noch nie. Dieses Pendeln zwischen zwei […]
Ernährung
Wenn Kinder kein Gemüse mögen
Gemüse und Früchte sind wichtige Lieferanten von Vitaminen, Mineralstoffen, Nahrungsfasern und sekundären Pflanzeninhaltsstoffen. Die Schweizer Gesellschaft für Ernährung (SGE) empfiehlt, dass die Kinder zu jeder Mahlzeit oder Zwischenmahlzeit Gemüse oder Früchte essen. Ein Löffelchen für den Papa, ein Löffelchen für die Oma – das hat früher vielleicht geklappt. Bei den älteren Kindern jedoch geht oft […]
Ernährung
Igitt, Fastfood!
Burger, Pizza und Eistee: Viele Kinder und Jugendliche mögen das, was Erwachsene zur Verzweiflung bringt. Ernährungsexpertin Marianne Botta kennt Tipps.
Ernährung
Kinder und Zähne: Brot ist besser als Banane
Die Milchzähne gründlich pflegen? Wozu denn? Die fallen doch sowie­ so wieder heraus. Diese Einstellung ist bei Eltern auch heute noch weit verbreitet. Und sehr falsch. Denn die ersten Zähne im Leben sind wertvoll: Sie bilden das Fundament für ein lebenslang gesundes und solides Gebiss. «Deshalb ist einmal täglich Zähneputzen ab dem ersten Zahn Pflicht», […]
Ernährung
Das macht eine Dose Red Bull mit dem Körper Ihres Kindes
Energydrinks wie Red Bull stehen bei Jugendlichen hoch im Kurs. Forscher halten mehr als zwei Dosen pro Tag für problematisch. Und warnen vor Langzeitschäden.
Ernährung
Die Kraftquelle für mein Schulkind
Frau Honegger, wie sieht eine sinnvolle Ernährung von Schulkindern aus?  Vielseitig, farbenfroh und alle Lebensmittelgruppen berücksichtigend. Empfohlen werden beispielsweise zwei Portionen Obst und drei Portionen Gemüse am Tag. Diese liefern eine Vielzahl an Vitaminen, Mineralstoffen, Nahrungsfasern sowie sekundäre Pflanzenstoffe. Stärkeprodukte in der Vollkorn­variante wie Reis, Getreideflocken, Brot oder Kartoffeln liefern  Kohlenhydrate, Mineralstoffe und Nahrungsfasern. Milchprodukte, […]
Ernährung
Wie schlimm ist Zucker?
Der Begriff Zucker stammt vom Sanskrit-Wort sarkara für süss ab. Und Zucker schmeckt tatsächlich süss – und liefert Energie. Aber Zucker ist nicht gleich Zucker. Saccharide – wie Zucker in der Fachsprache genannt wird – werden aufgrund der Anzahl Bausteine in Einfach-, Zweifach- oder Mehrfachzucker unterteilt. Einfachzucker bestehen aus nur einem Zuckerbaustein. Davon gibt es […]
Ernährung
Damit die Kilos purzeln
Für die Erwachsenen ist der Body-Mass-Index das Mass aller Dinge, bei Kindern hingegen muss die Perzentile berücksichtigt werden. Diese bezieht die Grösse und das Gewicht auf das Alter. «Ab einer Perzentile über 90 spricht man von Über-gewicht, ab über 97 von Adipositas, also von extremem Übergewicht», erklärt Dr. Isabelle Herter. Die Ernährungswissenschaftlerin der ETH Zürich hat mit […]