E Guete: Einfache und gesunde Familienmenüs - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi
Merken
Drucken

E Guete: Einfache und gesunde Familienmenüs

Lesedauer: 2 Minuten
Wir haben uns auf die Suche nach familienfreundlichen Rezepten gemacht und dank unserer Community sowie dem Fritz+Fränzi-Team kamen feine und einfache Menü-Ideen zusammen.
Wer kennt es nicht? Das Zmittag oder Znacht soll bitte gesund sein, gern gegessen und schnell zubereitet sein – und nein, die bekannte eierlegende Wollmilchsau in den Ofen zu schieben, meinen wir hier nicht damit. 

 

Jede Familie hat ein paar einfache, gesunde und beliebte Rezepte, die es regelmässig zu essen gibt. Diese haben wir hier gesammelt und geteilt – e Guete!

Alltagsgerichte aus unserer Community:
Spinat-Omelette«Auch dieses Menü bietet Suchtpotenzial für die ganze Familie. Und für die notorischen Gemüseverweigerer arbeite ich am Schluss einfach zwei grosse Löffel des Gemüses direkt in den Teig ein - so wird es ohne Probleme gegessen.»(Romi via Facebook, Bild: zVg)
Spinat-Omelette«Auch dieses Menü bietet Suchtpotenzial für die ganze Familie. Und für die notorischen Gemüseverweigerer arbeite ich am Schluss einfach zwei grosse Löffel des Gemüses direkt in den Teig ein – so wird es ohne Probleme gegessen.»(Romi via Facebook, Bild: zVg)
Spaghetti Bolognese à la (meiner) Mama«Bei euch riecht es immer so gut nach Essen, hat mal eine Freundin zu mir gesagt, als sie im Flur meines Elternhauses stand. Einer meiner Favoriten sind die Spaghetti Bolognese.Das Geheimnis: das Gemüse recht klein schneiden und kurz aber stark anbraten, an den Rand der Pfanne schieben und in dem frei gewordenen Mittelteil das Hackfleisch anbraten alles mit Rotwein ablöschen. Und mit etwas (!) Brühe versehen, auf schwacher Hitze samt Lorbeerblatt 15 – 20 Min. köcheln lassen. Zum Schluss kommt das Tomatenmark in die Pfanne, mit Salz und Pfeffer abschmecken.» (Evelin aus der Redaktion, Symbolbild: Pexels)
Spaghetti Bolognese à la (meiner) Mama«Bei euch riecht es immer so gut nach Essen, hat mal eine Freundin zu mir gesagt, als sie im Flur meines Elternhauses stand. Einer meiner Favoriten sind die Spaghetti Bolognese.Das Geheimnis: das Gemüse recht klein schneiden und kurz aber stark anbraten, an den Rand der Pfanne schieben und in dem frei gewordenen Mittelteil das Hackfleisch anbraten alles mit Rotwein ablöschen. Und mit etwas (!) Brühe versehen, auf schwacher Hitze samt Lorbeerblatt 15 – 20 Min. köcheln lassen. Zum Schluss kommt das Tomatenmark in die Pfanne, mit Salz und Pfeffer abschmecken.» (Evelin aus der Redaktion, Symbolbild: Pexels)
Poké Bowls als Buffet«Die Poké Bowls sind bei uns als Buffet aufgebaut. Das finden die Kinder super, weil sie sich alles selbst zusammenstellen können. Und die Mischung aus Obst, Gemüse und Fisch lieben alle. Wir nehmen Jasminreis, Sushi-Lachs, Mango, Edamame und Sesam. Und das Auge freut sich auch, es sieht immer schön bunt aus.» (Judith via Facebook, Symbolbild: Pexels)
Poké Bowls als Buffet«Die Poké Bowls sind bei uns als Buffet aufgebaut. Das finden die Kinder super, weil sie sich alles selbst zusammenstellen können. Und die Mischung aus Obst, Gemüse und Fisch lieben alle. Wir nehmen Jasminreis, Sushi-Lachs, Mango, Edamame und Sesam. Und das Auge freut sich auch, es sieht immer schön bunt aus.» (Judith via Facebook, Symbolbild: Pexels)
Toast Hawaii mit Raclettekäse«Ein Klassiker. Die Ananas sorgt bei meinen Kindern für ein Ferienfeeling (sie lieben auch Pizza Hawaii). Statt normalem Schmelzkäse nehme ich Raclettekäse, der ist aromatischer und in Kombination mit der Ananas schmeckt der Toast doppelt gut und macht satt. Wer es lieber vegetarisch mag, kann statt Schinken eine Tomate auf das Toastbrot legen.»(Silvia via Facebook, Bild: zVg)
Toast Hawaii mit Raclettekäse«Ein Klassiker. Die Ananas sorgt bei meinen Kindern für ein Ferienfeeling (sie lieben auch Pizza Hawaii). Statt normalem Schmelzkäse nehme ich Raclettekäse, der ist aromatischer und in Kombination mit der Ananas schmeckt der Toast doppelt gut und macht satt. Wer es lieber vegetarisch mag, kann statt Schinken eine Tomate auf das Toastbrot legen.»(Silvia via Facebook, Bild: zVg)
Überbackene Gemüsesuppe«Sooo easy ist das Rezept nicht, aber ich bin froh um alles Gemüse, was meine Kinder gerne essen, also nehme ich den kleinen Mehraufwand gerne in Kauf. Und das Essen macht auch uns Erwachsenen Spass, wie man erst die Blätterteigkappe abgräbt und darunter die dampfende Suppe zum Vorschein kommt! Wir machen meist eine Gemüsesuppe aus Rüebli mit ein, zwei Kartoffeln und pürieren das Ganze mit Zugabe von wenig Bouillon ...(Florina aus der Redaktion, Bild: zVg) 
Überbackene Gemüsesuppe«Sooo easy ist das Rezept nicht, aber ich bin froh um alles Gemüse, was meine Kinder gerne essen, also nehme ich den kleinen Mehraufwand gerne in Kauf. Und das Essen macht auch uns Erwachsenen Spass, wie man erst die Blätterteigkappe abgräbt und darunter die dampfende Suppe zum Vorschein kommt! Wir machen meist eine Gemüsesuppe aus Rüebli mit ein, zwei Kartoffeln und pürieren das Ganze mit Zugabe von wenig Bouillon …(Florina aus der Redaktion, Bild: zVg) 
... Für den Deckel drückt man die Tasse oder Schüssel sanft auf den ausgewallten Blätterteig und schneidet die Umrisse mit einer Zugabe von rund drei Zentimetern aus. Die Ränder mit Eiweiss einstreichen. Dann die Suppe in die Tasse einfüllen und den Deckel wiederum sanft drüberlegen und andrücken. Mit Eigelb anstreichen und bei 180 Grad in den Umluftofen, bis die Decke goldbraun (oder <rostig>, wie meine Kinder sagen), in die Höhe gestiegen ist. Achtung: Sehr heiss!»(Florina aus der Redaktion, Bild: zVg) “ title=“9ccc6f2d5f703a9c5c8a125487889af4.jpeg“></picture>
<div class=… Für den Deckel drückt man die Tasse oder Schüssel sanft auf den ausgewallten Blätterteig und schneidet die Umrisse mit einer Zugabe von rund drei Zentimetern aus. Die Ränder mit Eiweiss einstreichen. Dann die Suppe in die Tasse einfüllen und den Deckel wiederum sanft drüberlegen und andrücken. Mit Eigelb anstreichen und bei 180 Grad in den Umluftofen, bis die Decke goldbraun (oder , wie meine Kinder sagen), in die Höhe gestiegen ist. Achtung: Sehr heiss!»(Florina aus der Redaktion, Bild: zVg) 
Linsenpuffer mit Rahmrüebli«Die Linsen spüle ich zuerst kalt ab und koche sie dann in gesalzenem Wasser fünf bis zehn Minuten. Danach giesse ich sie in ein Sieb ab und lasse sie abkühlen. Dann: Zwei Eier verquirlen, würzen und die Masse portionenweise von beiden Seiten ca. vier Minuten in der Pfanne anbraten. Dazu Rüebli in Ringe schneiden, in etwas Bouillon kochen und zum Schluss mit Rahm abschmecken. Sehr lecker und ein Evergreen in unserer Küche.»(Manuela via Instagram, Bild: zVg) 
Linsenpuffer mit Rahmrüebli«Die Linsen spüle ich zuerst kalt ab und koche sie dann in gesalzenem Wasser fünf bis zehn Minuten. Danach giesse ich sie in ein Sieb ab und lasse sie abkühlen. Dann: Zwei Eier verquirlen, würzen und die Masse portionenweise von beiden Seiten ca. vier Minuten in der Pfanne anbraten. Dazu Rüebli in Ringe schneiden, in etwas Bouillon kochen und zum Schluss mit Rahm abschmecken. Sehr lecker und ein Evergreen in unserer Küche.»(Manuela via Instagram, Bild: zVg) 
Im Ofen gedämpfter Reis «Es ist schnell zubereitet, gesund und lecker. Die Grundlage ist Reis, geraffelte Karotten, Cranberries, ein wenig geraffelten Ingwer und Gemüsebouillon. Heute habe ich noch tiefgefrorene Kefen dazu gegeben und Primeli aus dem Garten.»(Tanja via Instagram, Bild: zVg) 
Im Ofen gedämpfter Reis «Es ist schnell zubereitet, gesund und lecker. Die Grundlage ist Reis, geraffelte Karotten, Cranberries, ein wenig geraffelten Ingwer und Gemüsebouillon. Heute habe ich noch tiefgefrorene Kefen dazu gegeben und Primeli aus dem Garten.»(Tanja via Instagram, Bild: zVg) 
Grüne Spargeln & Kartoffeln«Grüne Spargeln in Stücke und Kartoffeln in Schnitze schneiden. Beides mischen, etwas Olivenöl drüber, für 40 Minuten bei 200 Grad Umluft in den Ofen, danach mit Gemüsegewürz (oder Kräutersalz und Pfeffer) würzen. Lecker!»(Emilia via Facebook, Bild: zVg) 
Grüne Spargeln & Kartoffeln«Grüne Spargeln in Stücke und Kartoffeln in Schnitze schneiden. Beides mischen, etwas Olivenöl drüber, für 40 Minuten bei 200 Grad Umluft in den Ofen, danach mit Gemüsegewürz (oder Kräutersalz und Pfeffer) würzen. Lecker!»(Emilia via Facebook, Bild: zVg) 
Hanna Lauer liebte als Kind Griessbrei mit Kakaopulver und Himbeersirup. Das Highlight: wenn der Rand des Tellers freigeschaufelt war, gab's einen Ring Himbeersirup, der den Brei rundherum zierte.

Hanna Lauer liebte als Kind Griessbrei mit Kakaopulver und Himbeersirup. Das Highlight: wenn der Rand des Tellers freigeschaufelt war, gab’s einen Ring Himbeersirup, der den Brei rundherum zierte.

 


Haben Sie auch einen Rezept-Tipp?
Schicken Sie uns Ihr Rezept stichwortartig und mit einem Foto an: online(at)fritzundfraenzi.ch Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge!

 

Mehr zum Thema Ernährung:

Ernährung
Wann sich Bio lohnt
Sollte alles, was auf den Familientisch kommt, Bio sein? Ein Leitfaden für Mütter und Väter.
Sackgeld
Advertorial
Durch Sackgeld den Umgang mit Geld lernen 
Sackgeld ist ein wichtiger Teil der Erziehung. So lernen Kinder, Verantwortung für ihre Entscheidungen zu übernehmen.
Fasten Betty Bossi
Ernährung
Fasten und Wachsen – geht das?
Das Essen zeitlich einzuschränken, ist voll im Trend. Doch wie sinnvoll ist Fasten und welche Auswirkungen hat es auf Kinder und Jugendliche?
Ernährung
Laktoseintoleranz bei Kindern
Klagt Ihr Kind nach dem Verzehr von Milchprodukten über Bauchschmerzen? Der Grund könnte eine Laktoseintoleranz sein. 
Migräne und Spannungskopfschmerzen bei Kindern
Gesundheit
Das Hämmern im Kopf
Viele Schulkinder leiden regelmässig unter Migräne und Spannungskopfschmerzen. Welche Massnahmen helfen können, den Beschwerden gezielt vorzubeugen.
Entwicklung
Wenn das Kind zu wenig wiegt
Das Thema Untergewicht bei Kindern und Jugendlichen stösst auf wenig Resonanz. Doch wie unbedenklich ist Untergewicht wirklich?
Ernährung
Diagnose Diabetes – was Eltern wissen sollten
Anders als häufig angenommen, wird der früher oft Zuckerkrankheit genannte Diabetes nicht durch zu grossen Süssigkeitenkonsum ausgelöst.
Kochen mit Kindern
Ernährung
«Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme»
Spitzenkoch Rolf Caviezel besucht Schulklassen, um mit den Kindern zu kochen. Dabei sollen sie mehr über ausgewogene Ernährung lernen.
Ernährung
Gut, besser, Superfoods?
Superfoods sollen unterstützend wirken bei der Entwicklung von Körper und Gehirn. Doch ist das überhaupt nötig?
Ernährung
Alle zu Tisch, bitte!
Gemeinsames Kochen und Essen hat eine grosse kulturelle und soziale Bedeutung. Es ist für Eltern auch eine Gelegenheit, wichtige soziale Fähigkeiten zu vermitteln.
Erziehungsmythen
Erziehung
«Vertrauen und Liebe stehen bei uns an erster Stelle»
Bianca Köller Looser und ihr Mann haben klare Werte, die ihnen in der Erziehung wichtig sind. Regeln dürfen aber auch mal gebrochen werden.
Ernährung
Wenn die Kartoffel in den Kompost muss
Was tun, wenn das Gemüse keimt oder Früchte weiche Stellen haben? 7 Tipps, wie sie Food Waste vermeiden.
SRF Kids Essen Klima
Erziehung
Was hat unser Essen mit dem Klima zu tun?
So können Sie Ihren Kindern die wesentlichen Zusammenhänge zwischen Ernährung und globaler Erwärmung erklären.
Wer zum Essen gezwungen wird, vertraut seinen Körpersignalen nicht mehr
Ernährung
«Wer zum Essen gezwungen wird, vertraut seinen Körpersignalen nicht mehr»
Ernährungswissenschafterin Marianne Botta sagt im Interview, woran sich Eltern vor lauter Ernährungstrends noch orientieren können.
Ernährung
Beruhigend oder erfrischend: ein Tee für alle Fälle
Pflanzenaufgüsse spenden Wärme, beleben und sind tolle Durstlöscher. Welche Sorten sich für welchen Zweck besonders eignen – und welcher Tee nicht in die Kindertasse gehört.
Vegan durch die Pubertät
Ernährung
Was tun, wenn die Tochter vegan durch die Pubertät will?
Wenn Teenager ganz auf tierische Produkte verzichten wollen, gilt es ein paar Dinge zu berücksichtigen. Wie eine vegane Ernährung gelingen kann.
5 Tipps für intuitive Ernährung
Ernährung
5 Tipps für intuitive Ernährung
Wann bin ich satt? Wann esse ich aus Langeweile? Mit diesen Tipps der intuitiven Ernährung stärken Sie Ihr eigenes Bauchgefühl und das Ihrer Kinder.
Ohne Koffein, ohne Alkohol – ohne Auswirkungen?
Ernährung
Ohne Koffein, ohne Alkohol – ohne Auswirkungen?
Die Verbindung von sozialen Events mit Getränken ist für uns Erwachsene ein schönes Ritual – für Kinder kann sie eine viel tiefere Bedeutung haben.
5 Tipps für intuitive Ernährung
Ernährung
Essen ohne Drama
Eltern wollen ihre Kinder gesund ernähren. Oft bewirkt Druck das Gegenteil. Die Methode des intuitiven Essens soll helfen: Statt Regeln zählt der innere Ernährungskompass des Körpers.
Warum eine Nussallergie das ganze Schulhaus betrifft
Ernährung
Warum eine Nussallergie das ganze Schulhaus betrifft
Während einige Lebensmittelallergien in der Regel harmlos verlaufen, ist bei Allergien auf Nüsse oder Erdnüsse besondere Vorsicht geboten.
Ernährung
Meal Prep – Vorkochen gegen den Stress im Familienalltag
Wer sich unter der Woche Zeit sparen will, kocht am Wochenende für mehrere Tage vor. Das ist praktisch, gesund und nachhaltig.
Ernährung
Covenience-Food – bequem ist nicht immer ungesund
Fertigprodukte erfreuen sich grosser Beliebtheit. Gleichzeitig haben sie bei Ernährungsfachpersonen kein besonders gutes Image. Was hat es damit auf sich?
Erziehung
Wie essen wir entspannt am Familientisch?
Gemeinsame Mahlzeiten sind eine grosse Chance für Familien, sich im Alltag zu sehen und sich auszutauschen. Am besten ohne Streit, Stress, Kritik und Extrawürste.
Ernährung
Alkohol – ein Problem, das sich in Luft auflöst?
Dass Liköre, Weine und andere alkoholische Getränke nicht an den Kindertisch gehören, ist allgemein bekannt. Doch wie sieht es aus, wenn der Alkohol zum Verfeinern von Gerichten verwendet wird?
Ernährung
Richtig lagern, lange geniessen
Warum schmeckt das Rüebli auf einmal seifig? Die Aufbewahrung von Lebensmitteln hat nicht nur Einfluss auf deren Haltbarkeit, sondern auch auf die Konsistenz und den Geschmack. So räumen Sie Ihren Kühl- und Küchenschrank richtig ein.