Essen

Covenience-Food – bequem ist nicht immer ungesund
Fertigprodukte erfreuen sich grosser Beliebtheit. Gleichzeitig haben sie bei Ernährungsfachpersonen kein besonders gutes Image. Was hat es damit auf sich?

Wie essen wir entspannt am Familientisch?
Gemeinsame Mahlzeiten sind eine grosse Chance für Familien, sich im Alltag zu sehen und sich auszutauschen. Am besten ohne Streit, Stress, Kritik und Extrawürste.

E Guete: Einfache und gesunde Familienmenüs
Wir haben uns auf die Suche nach familienfreundlichen Rezepten gemacht und dank unserer Community und Tipps aus dem Fritz + Fränzi Team wurden wir fündig.

Oben kalt, unten verbrannt
Mikael Krogerus überlegt, an was sich seine Familie erinnern wird nach dem Lockdown. Kleiner Tipp: Corona geht, wie die Liebe auch, irgendwie durch den Magen.

Kind, iss was Gesundes!
Wie gesunde Ernährung für Kinder aussieht, wissen wir: An Empfehlungen mangelt es nicht und auch nicht am herzensguten Willen, sie umzusetzen. Woran sonst?

Was kochen für vier gefrässige Jungs?
Immer nur Pasta? Was kochen für vier halbwüchsige Jungs und ihren Appetit? Claudia Landolt teilt ihren Menüplan.

Auf den Teller statt in den Abfall
Wie kann man so einkaufen, dass es möglich wenig Reste gibt und wie kann man diese dann noch verwerten? Nachhaltigkeit in der Küche.

Was soll ich nur kochen? Einfache Rezepte aus dem Greentopf
Eine Auswahl an schnell zubereiteten, vegetarischen Alltagsgerichten aus dem Greentopf für wählerische Kindergaumen.

Frühstücken wie ein Kaiser? Wie wichtig ist das Frühstück?
Anziehen, Zähne putzen, Thek packen und ab in die Schule. Oft reicht die Zeit nicht mehr für ein ausgewogenes Zmorge. Ist das schlimm?

Stimmt es, dass man nach dem Essen nicht schwimmen soll?
Nach dem Essen muss man zwei Stunden Pause machen, bevor man ins Wasser darf. Sonst drohen Magenkrämpfe und der Ertrinkungstod. Wahrheit oder Mythos?