Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt täglich 1 Stunde körperliche Aktivität. Die Bewegung trägt dazu bei, dass Kinder sich gesund entwickeln, ihre Koordination fördern und ihr Selbstbewusstsein und ihre Teamfähigkeit stärken. Damit der aktive Kinderalltag aber bewältigt werden kann, ist eine ausgewogene Ernährung entscheidend.
Ob Proteinriegel, isotonische Getränke oder Eiweiss-Shakes – das Angebot für «Spezial-Lebensmittel» ist gross. Die Produktwerbung richtet sich mittlerweile an Kinder und Jugendliche beziehungsweise deren Eltern, die ihre Kinder auch in Phasen hoher körperlicher Belastung bestmöglich versorgen wollen.