336 Suchergebnisse
für »pubertät«

Entwicklung
«Sagt ein Kind, es möge keinen Sport, liegt es oft an den Umständen»
«Sagt ein Kind, es möge keinen Sport, liegt es oft an den Umständen» Wie finden Eltern die richtige Sportart für ihr Kind? Und was tun, wenn sich der Nachwuchs zu wenig bewegt? Die beiden Expertinnen Ladina Ehrler-Scharplatz und Isabel Rest-Rivero wi

Entwicklung
«Viele Eltern überschätzen den Schlafbedarf ihres Kindes»
Rabia Liamlahi berät in der Schlafsprechstunde am Kinderspital Zürich Eltern, deren Kinder schlecht schlafen. Sie weiss, von welchen Schlafstörungen Kinder im Schulalter am häufigsten betroffen sind und was Mütter und Väter umtreibt.

Erziehung
Konflikte: Dicke Luft in der Familie
Hausaufgaben, Ausgang, Medienkonsum: In Familien gibt es viele Konfliktfelder. Doch warum streiten wir gerade mit unseren Liebsten so häufig? Wie lassen sich Auseinandersetzungen in etwas Konstruktives verwandeln? Und was sollten wir im Streit auf keinen Fall tun?

Blog
Die Botox-Kultur schadet dem Selbstgefühl der Kinder
Mütter und Väter realisieren oft nicht, wie katastrophal sich ihre Jagd nach dem perfekten Leben auswirkt: Kinder übernehmen das Besessensein von Sinnlosem – und schon Fünfjährige beschäftigt, wie dumm, hässlich oder uncool sie sind, anstatt fröhlich zu sein und sich geborgen zu fühlen.

Video
Schabernack und Blödsinn: wertvolle Erfahrungen oder soziale Inkompetenz?
Wo liegen die Grenzen der Toleranz, wenn sich Kinder nicht benehmen? «Kinder brauchen Zonen, in denen Experimente möglich sind. Sie müssen aus der Blase ausbrechen und das Leben entdecken dürfen!», fordert Allan Guggenbühl.

Entwicklung
«Unsere Jugend war geprägt durch krankhaften Konkurrenzkampf»
Die Zwillinge Eva und Rita Fleer, 30, rivalisierten als Teenager so heftig, dass sie räumlich getrennt werden mussten. Eva ist heute als Lehrerin und Trainerin für subjektorientierte Kommunikation mit Babys in Bremgarten BE tätig. Sie hat zwei Töchter, 3 Jahre und 9 Monate. Rita ist Ökonomin und lebt in Baden AG.

Fritz+Fränzi
Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi
Wer wir sind Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi ist mit 226 000 Leserinnen und Lesern (MACH Basic 2023-1) das grösste Elternmagazin der Schweiz. Es wird seit 2001 von der gemeinnützigen Stiftung Elternsein herausgegeben. Stiftungsratspräsidentin ist Dr. Ellen Ringier. Geschäftsführer der Stiftung Elternsein ist seit 2023 Tobias Winterberg. 2021 feierten Verlag und Stiftung das 20-Jahr-Jubiläum. Das Magazin hat aktuell eine beglaubigte Auflage von […]

Erziehung
«Ganz ohne ‹Wenn-Dann› schaffe ich es nicht»
Produktionsmitarbeiterin Tanita, 31, hat sich intensiv mit ihrer eigenen Geschichte auseinandergesetzt, damit ihre Töchter, 6 Monate, 2 und 12, dereinst auf eine glückliche Kindheit zurückblicken. Mit den Kindern und Partner Fabian, 37, der ein technisches KMU führt, pflegt sie heute ein Familienleben, wie sie es sich als Kind gewünscht hätte.

Gesundheit
Asperger-Syndrom: die andere Art, die Welt zu sehen
Nonverbale Signale wie Mimik, Gestik oder Tonfall, mit denen wir uns intuitiv verständigen,
können Kinder mit Asperger-Syndrom nicht sofort lesen. Dadurch fällt es ihnen schwer, sich im Alltag zurechtzufinden und Freundschaften zu schliessen.