«Beim Loslassen geht es um das richtige Gespür»
Merken
Drucken

«Beim Loslassen geht es um das richtige Gespür»

Lesedauer: 3 Minuten

Sich als Mutter oder Vater zurückzunehmen und die Kinder machen zu lassen, ist oft nicht leicht: drei Alltagssituationen und wie Expertinnen damit umgehen würden.

Text: Michaela Davison
Bild: Adobe Stock

Mein Partner ist übervorsichtig und es fällt ihm schwerer als mir, loszulassen. Bei jeder Kleinigkeit eilt er den Kindern (fünf und sieben) zu Hilfe. Wie kann ich ihm auf eine gute Art und Weise sagen, dass ich das übertrieben finde?

«Fragen Sie Ihren Partner: Welche Sorge hast du? Was könnte passieren? Was würde dir helfen, das Kind einfach machen zu lassen? Ermutigen Sie ihn, dem Kind zu vertrauen. Wenn er bei jeder Kleinigkeit aufspringt und zu Hilfe eilt, fragen Sie: Wie empfindest du dieses Kind? Was siehst du? Empfindest du unser Kind als kompetent? Wie fühlst du dich damit, dass es jetzt schon so kompetent ist? Solche Fragen können Ihrem Partner dabei helfen, sein Verhalten zu reflektieren und schrittweise zu ändern.»

Nicola Schmidt,
Wissenschaftsjournalistin, Buchautorin und zweifache Mutter

Mein Sohn ist acht und für sein Alter recht weit. Doch mit der Selbständigkeit hapert es noch. So zieht er sich morgens beispielsweise nicht unaufgefordert an und oft vergisst er Dinge für die Schule. Was kann ich tun, damit er selbständiger wird und ich mehr loslassen kann?

«Es fängt bei den kleinen, alltäglichen Dingen an. Überlegen Sie: Kann mein Kind das selbst? Wir Eltern reagieren viel zu viel. In den kleinen Momenten, in denen es uns scheint, das Kind bekomme etwas nicht alleine hin, und wir zu Hilfe eilen, können wir innehalten, vielleicht das Kind fragen: Was könntest du machen, damit es klappt? Wichtig ist Vertrauen und dass so ein Schritt auch mal schiefgehen darf. Was zudem die Selbständigkeit von Kindern fördert, ist, ihnen Verantwortung im Familienalltag und Haushalt zu übergeben: Geschirrspüler ausräumen, Einkäufe einräumen, sich um Haustiere kümmern, Wäsche aufhängen, all das sind kleine Loslass-Schritte.»

Nicola Schmidt

Welche Rolle spielt die Geschwisterfolge?

Die Geschwisterfolge scheint beim Thema Loslassen keiner klaren Regel zu folgen. So behüten wir das erste Kind mehr, weil alles neu ist und wir uns erst herantasten müssen, lassen es aber mehr los, sobald ein Geschwister kommt. Am jüngsten Kind hängen wir vielleicht länger, sind aber gleichzeitig entspannter, da wir die Erfahrung mit dem älteren schon gemacht haben.

Laut Wissenschaftsjournalistin und Buchautorin Nicola Schmidt spielt aber das Alter der Mutter eine Rolle: «Je später eine Frau Mutter wird, desto intensiver behütet sie das Kind, vor allem, wenn das erste zugleich das letzte ist.»

Meine Tochter ist in der Pubertät. Sie sagt, ihre Freundinnen dürften viel länger in den Ausgang als sie. Wie finden wir das richtige Mass?

«Das Loslassen hat schon auch individuellen Charakter und kann mit jedem Jugendlichen anders sein. Es geht immer wieder um das richtige Gespür dafür, wie viel Verantwortung und Freiheit dem Jugendlichen gegeben werden kann. Sagen Sie zum Beispiel: Ich lasse dich länger in den Ausgang, erwarte aber, dass du pünktlich um 22 Uhr zu Hause bist. Wenn das klappt, habe ich richtig dosiert, wenn nicht, mache ich einen Schritt zurück und versuche es beim nächsten Mal wieder, indem ich frage: Was brauchst du, damit du pünktlich da sein kannst?»

Joëlle Gut,
Psychotherapeutin und Mutter zweier Teenager

7 Tipps, wie Sie Ihrem Kind zu mehr Autonomie verhelfen

  1. Springen Sie im Alltag nicht sofort auf, wenn das Kind etwas nicht auf Anhieb hinbekommt. Nicht alles benötigt eine Reaktion. Seien sie präsent und schauen Sie zuerst, ob das Kind das Problem nicht auch alleine lösen kann.
  2. Achten Sie auf die Signale des Kindes. Ist es für den nächsten Schritt – etwa alleine zu Hause zu bleiben, während Sie rasch einkaufen gehen – bereit? Ermutigen Sie es dazu.
  3. Wenn ein Schritt einmal nicht geklappt hat, sollte das Kind sich dafür nicht schämen müssen. Signalisieren Sie Verlässlichkeit und zeigen Sie, dass Sie da sind, wenn es Probleme gibt.
  4. Übergeben Sie Ihrem Kind stückweise Verantwortung im Haushalt und bei Erledigungen ausser Haus. Das stärkt die Selbstwirksamkeit und das Gemeinschaftsgefühl.
  5. Vertrauen Sie auf die Fähigkeiten Ihres Kindes. Kinder sind von Natur aus kooperativ, wenn sie sich ernst genommen fühlen und ihnen Vertrauen geschenkt wird.
  6. Machen Sie sich bewusst, dass die Abwendung des Kindes in der Pubertät normal und wichtig ist. Es ist entlastend, dies nicht persönlich zu nehmen.
  7. Hinterfragen Sie eigene Muster wie: Definiere ich mich hauptsächlich über die Elternrolle oder auch als Individuum oder Partnerin/Partner? Wie viel Nähe brauche ich? Wie stark sind gesellschaftliche Ideale in mir verankert?

Michaela Davison
ist freie Journalistin und dreifache Mutter. Sie lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Zürich. Mit zwei Schulkindern und einem Kindergartenkind ist ihr Familienalltag gefüllt mit Übergängen aller Art.

Alle Artikel von Michaela Davison

Mehr zum Thema Loslassen

Entwicklung von Jugendlichen: Eine junge Frau frisiert ihr Haar vor einem Spiegel
Entwicklung
«Eltern sollten Entwicklung anstossen, nicht bremsen»
Soziologe Klaus Hurrelmann erklärt, weshalb die Abnabelung der Kinder von ihren Eltern heute viel länger dauert und was das für Folgen hat.
Advertorial
Lichterglanz am Kambly Weihnachtsmarkt
Kambly Weihnachtsmarkt: An den beiden ersten Advents-Wochenenden sorgt das Emmentaler Dorf Trubschachen für strahlende Momente.
Pubertät: Zwei Teenager-Mädchen liegen mit ihren Smartphones auf dem Bett
Entwicklung
Wie lässt sich die Pubertät gemeinsam meistern?
Die Pubertät ist für Teenager wie Eltern eine turbulente Zeit. Auf alle Beteiligten wartet eine neue Rolle, in die es sich einzufinden gilt.
Jugendliche, Pubertät: Junge Frau mit rotem T-Shirt
Entwicklung
10 Fragen rund um das Leben mit Teenagern
Pubertierende sind für ihre Eltern manchmal ein Buch mit sieben Siegeln – und umgekehrt genauso. Expertinnen über Stolpersteine im Alltag.
Familie Vowles kam vor 17 Jahren von Kanada in die Schweiz
Entwicklung
«Uns war wichtig, dass unsere Kinder für sich selbst denken»
Familie Vowles blickt darauf zurück, wie sich das Loslassen für sie angefühlt hat. Auch bei ihrem Umzug von Kanada in die Schweiz.
Dossier Loslassen: Familie Andreoli
Erziehung
«Im Alltag fällt mir das Loslassen nicht immer leicht»
Loslassen hat viel mit Vertrauen zu tun, sagt Yolanda Andreoli. Absprachen und Kompromisse geben der Familie Sicherheit.
Loslassen: Eine Mutter rennt fröhlich mit ihren zwei Kindern.
Erziehung
Loslassen und Kindern Flügel geben
Loslassen ist der unausweichliche Lauf der Dinge und wesentlich für die Entwicklung des Kindes – und doch oft alles andere als einfach.
Brustkrebs, Loslassen: Familie Ulrich
Familienleben
«Nach der Krebsdiagnose musste ich alles loslassen»
Durch ihren Brustkrebs musste Janna Ulrich damit rechnen, ihre Kinder nicht aufwachsen zu sehen. Umso gestärkter kehrte sie ins Leben zurück.
Loslassen: Dossier Interview mit Joëlle Gut
Erziehung
«Überbehütete Kinder sind in ihrer Autonomie blockiert»
Psychotherapeutin Joëlle Gut über Eltern, die sich schwertun mit Loslassen und ihren Kindern mehr Verantwortung zu übertragen.
Thema Loslassen: Vater und Tochter umarmen sich. Sie lacht.
Erziehung
Loslassen verändert sich je nach Entwicklungsphase
Eltern müssen sich mit dem Kind mitentwickeln und ihm einerseits Sicherheit, Halt und andererseits Freiheit und Vertrauen zu schenken.
Elternblog
Die Suche nach einer stressfreien Pünktlichkeit
Unsere Kolumnistin fragt sich, wie sich Pünktlichkeit und trödelnde Kinder kombinieren lassen, ohne laut zu werden.
Wie Loslassen gelingt: Mutter und Tochter umarmen sich
Fritz+Fränzi
Loslassen: Unser Thema im September
Kinder brauchen eine starke Bindung – und streben nach Autonomie. Wie es Eltern gelingt, sie durch dieses Spannungsfeld zu begleiten.
«Jedes Kind reagiert auf den Eintritt anders»
Entwicklung
Kindergarten: «Jedes Kind reagiert anders auf den Eintritt»
Der Übergang in den Kindergarten ist ein grosser Schritt. Diesen bewältigt jedes Kind in seinem Tempo und durchläuft verschiedene Phasen.
Michele-Binswanger-Kolumne-Mutter-Kinder-Teenager
Elternblog
«Lose yourself» oder Tschüss mit Eminem
Dies ist die letzte Kolumne von Michèle Binswanger für Fritz+Fränzi. Das Loslassen fällt ihr nicht leicht. Doch nur so können wir fliegen.
Schule wir kommen
Kindergarten
Schule – wir kommen!
Mütter und Väter spielen beim Übertritt in die erste Klasse eine wichtige ­Rolle. So können Sie Ihr Kind ­achtsam dabei begleiten.
Elternblog
Wie die Geburt, so der Gang ins Erwachsenenleben?
Der Abnabelungsprozess mit dem volljährigen Sohn unserer Redaktorin weist erstaunliche Parallelen zu seiner Geburt auf.
Erziehung
«Wir gehen mit unseren Ängsten bewusst und konstruktiv um»
Julie und Stefan Balmer teilen sich Job und Hausarbeit. Nebst Ängsten um die Zukunft ihres Kindes macht ihnen das Thema Loslassen Sorgen.
Erziehung
Wie viel Elternangst ist normal?
Die Evolution hat uns mit Sorge um unsere Kinder ausgestattet. Wie findet man einen guten Umgang mit den Elternängsten?
Elternbildung
So lernt Ihr Kind Verantwortung zu übernehmen
Mit der Zeit sollte Verantwortung Schritt für Schritt von den Eltern aufs Kind übergehen. Wie Mütter und Väter diesen Balanceakt meistern.
Michele-Binswanger-Kolumne-Mutter-Kinder-Teenager
Elternblog
Meine Tochter ist weg und hinterlässt ein Loch
Die Tochter von Michèle Binswanger ist ausgezogen. Unsere Kolumnistin dachte, sie würde es cooler nehmen und erzählt, was es mit ihr macht.
5. Klasse
Elternblog
Die 5. Klasse ist weniger schlimm, als Sie denken
Fritz+Fränzi-Redaktorin Maria Ryser über die Veränderungen in der Mittelstufe und wie sich Eltern selbst den Schuldruck nehmen können.
Elternbildung
«Wir sollten Kindern etwas zutrauen»
Gwendolyn Nicholas und Nico Lopez Lorio liessen ihre Söhne schon mit acht allein im ÖV durch die Stadt fahren. Heute ist auch die fünfjährige Tochter oft dabei.
Elternbildung
«Ich dachte, ich würde es locker nehmen»
Simone Steiner und Paolo Bogni waren als Kinder früh selbständig. Umso mehr erstaunt beide, dass ihnen Loslassen als Eltern oft schwerfällt.
Elternblog
«Das Glück reist mit»: Wie Loslassen Leichtigkeit bringt
Im vierten Teil unserer Familien-Reiseserie wird materiell und emotional entrümpelt und die Autorin verrät, was ihr unterwegs wirklich fehlt.
Elternbildung
Die Eigenverantwortung beim Kind fördern
Eltern sollten ihren Kindern ermöglichen, persönliche Verantwortung zu übernehmen. Sie dürfen sie damit aber nicht allein lassen.