Familie3 minWie mir ein «Spiisse» eine Erziehungslektion erteilteWas tun, wenn der Sohn seinen Spiisse selbst herausziehen will? Unsere Kolumnistin scheitert dabei grandios.
Familie8 minWas brauche ich, wenn mein Kind mich nicht mehr braucht?Wenn die Kinder älter werden, ist da auf einmal viel Zeit – und das Gefühl einer Leere, die es zu füllen gilt.
Familie5 min«Teilt mir da gerade jemand seine Sorge mit?»Wer bedürfnisorientiert erzieht, hat häufig mit Kritik zu kämpfen. Psychologin Michèle Liussi sagt, wie man dieser entgegentreten kann.
Medien6 minWie kann ich meinen Sohn vor Gewaltinhalten schützen?Tiktok, Insta, Snapchat: Soziale Medien wecken bei Eltern viele Ängste. Das sagen Fachleute zu den häufigsten Fragen und Befürchtungen.
Erziehung13 min«Unglücklich zu sein, ist ein kostbares Gefühl»Psychologe Claus Koch erklärt, weshalb Unglücklichsein wichtig für die kindliche Entwicklung ist und wie Eltern darauf reagieren können.
Erziehung3 min«Das ist doch zu wenig Schlaf für das Alter!»Die neunjährige Emilia kann abends nicht gut einschlafen, obwohl ihre Eltern schon viel ausprobiert haben. Das stresst die Mutter.
Familie3 minVom Gewicht des ZuständigseinsManchmal spürt unsere Kolumnistin eine Last. Dann merkt sie, dass es daran liegen könnte, dass sie schon eine ganze Weile Mutter ist.
Erziehung15 minWas tun, wenn das Kind nicht gut schlafen kann?Schlafstörungen sind bei Kindern und Jugendlichen häufig. Was Eltern tun können, um den gesunden Schlaf ihres Kindes nachhaltig zu fördern.
Gesundheit6 min«Ich freue mich so auf sie, doch meine Tochter ist nur traurig»Eine Mutter sucht Rat: Ihre sechsjährige Tochter hat bei den Übergaben vom Vater zu ihr auch ein Jahr nach der Trennung noch grosse Mühe.
Familie3 minDer enteignete VaterUnser Kolumnist Lukas Linder fragt sich, warum er nicht früher Vater wurde, und zieht ein charmant schonungsloses Fazit.
Familie2 min«Eltern können nicht immer im Spital sein»Die Stiftung Aladdin unterstützt Familien mit kranken Kindern. Geschäftsführerin Tanja Bootz erklärt, wie das Angebot funktioniert.
Schule5 minAb wann wird GPS-Tracking übergriffig?Immer mehr Kinder werden von ihren Eltern ständig getrackt. Auch in der Schule. Das schadet der kindlichen Entwicklung, schreibt unser Autor.
Erziehung4 min«Beim Loslassen geht es um das richtige Gespür»Sich als Eltern zurückzunehmen und die Kinder machen zu lassen, ist oft nicht leicht: drei Situationen und wie Expertinnen damit umgehen würden.
Erziehung3 min«Im Alltag fällt mir das Loslassen nicht immer leicht»Loslassen hat viel mit Vertrauen zu tun, sagt Yolanda Andreoli. Absprachen und Kompromisse geben der Familie Sicherheit.
Erziehung15 minLoslassen und Kindern Flügel gebenLoslassen ist der unausweichliche Lauf der Dinge und wesentlich für die Entwicklung des Kindes – und doch oft alles andere als einfach.
Erziehung6 min«Überbehütete Kinder sind in ihrer Autonomie blockiert»Psychotherapeutin Joëlle Gut über Eltern, die sich schwertun mit Loslassen und ihren Kindern mehr Verantwortung zu übertragen.
Schule9 minSchulstart: Die neue Rolle der ElternBeim Übertritt an die Primarschule brauchen Eltern in der Erziehung viel Feinfühligkeit und Beziehungsstärke. Was ist damit gemeint?
Familie15 minWie können wir uns im Familienalltag besser Sorge tragen?Selbstfürsorge ist im oft hektischen Familien- und Berufsalltag nicht einfach. Was es für einen achtsamen Umgang mit sich selbst braucht.
Gesundheit8 minKinder begreifen die Welt mit den HändenViele Kinder könnten feinmotorische Tätigkeiten nicht mehr gut ausführen, sagen Kindergärtnerinnen. Die Forschung belegt dies nicht.
Elternblog3 minNichts, wofür man sich schämen mussUnser neuer Kolumnist Lukas Linder fragt sich, ob es sich steuern lässt, wie der Sohn den Vater in Erinnerung behält. Und wenn nein, was dann?
Familie5 minEltern sein heisst nie mehr nicht Vater oder Mutter seinDies ist der letzte Beitrag von Mikael Krogerus für Fritz+Fränzi. Darin zieht der Kolumnist viele lehrreiche Fazits zum Eltern sein.
Erziehung6 min«Wenn Ängste Kinder einschränken, sollten Eltern handeln»Kinder- und Jugendpsychiaterin Susanne Meier erklärt, was «normale» Angst von einer Angststörung unterscheidet und was Eltern tun können, wenn ihr Kind ängstlich ist.
Erziehung3 minWie Kinder mutig werden: 5 Beispiele aus dem AlltagWas sollen Eltern tun, um den Mut ihrer Kinder zu fördern? Und wo sind die Grenzen? 5 Beispiele aus dem Alltag.
Erziehung2 min«Klare Absprachen fördern das Sicherheitsgefühl»Larissa und Jan Weile haben zwei klassische Schockmomente erlebt und eine Strategie entwickelt, ihren Kindern mehr Freiraum zu gewähren.