Familie8 minWas brauche ich, wenn mein Kind mich nicht mehr braucht?Wenn die Kinder älter werden, ist da auf einmal viel Zeit – und das Gefühl einer Leere, die es zu füllen gilt.
Erziehung8 min«Kinder müssen sich draussen frei bewegen dürfen»Wann ist ein Kind bereit, den Kindergartenweg allein zurückzulegen? Pädagogin Kerstin Ullmann über die Ausweitung der kindlichen Lebenswelt.
Familie15 min«Kinder brauchen Eltern, die sich Zeit für sie nehmen»Kinder- und Jugendpsychologe Fabian Grolimund über die grössten Herausforderungen heutiger Eltern – und wie sie damit klarkommen.
Kolumnen6 minUnseren Kindern vertrauen: So wichtig, so schwierigElterliches Überbehüten schadet dem Kind. Doch Vertrauen stellt sich nicht einfach ein: Es braucht Übung, schreibt Fabian Grolimund.
Erziehung4 min«Beim Loslassen geht es um das richtige Gespür»Sich als Eltern zurückzunehmen und die Kinder machen zu lassen, ist oft nicht leicht: drei Situationen und wie Expertinnen damit umgehen würden.
Erziehung3 min«Uns war wichtig, dass unsere Kinder für sich selbst denken»Familie Vowles blickt darauf zurück, wie sich das Loslassen für sie angefühlt hat. Auch bei ihrem Umzug von Kanada in die Schweiz.
Erziehung3 min«Im Alltag fällt mir das Loslassen nicht immer leicht»Loslassen hat viel mit Vertrauen zu tun, sagt Yolanda Andreoli. Absprachen und Kompromisse geben der Familie Sicherheit.
Erziehung15 minLoslassen und Kindern Flügel gebenLoslassen ist der unausweichliche Lauf der Dinge und wesentlich für die Entwicklung des Kindes – und doch oft alles andere als einfach.
Familie3 min«Nach der Krebsdiagnose musste ich alles loslassen»Durch ihren Brustkrebs musste Janna Ulrich damit rechnen, ihre Kinder nicht aufwachsen zu sehen. Umso gestärkter kehrte sie ins Leben zurück.
Erziehung6 min«Überbehütete Kinder sind in ihrer Autonomie blockiert»Psychotherapeutin Joëlle Gut über Eltern, die sich schwertun mit Loslassen und ihren Kindern mehr Verantwortung zu übertragen.
Erziehung4 minLoslassen verändert sich je nach EntwicklungsphaseEltern müssen sich mit dem Kind mitentwickeln und ihm einerseits Sicherheit, Halt und andererseits Freiheit und Vertrauen zu schenken.
Familie3 minDie Suche nach einer stressfreien PünktlichkeitUnsere Kolumnistin fragt sich, wie sich Pünktlichkeit und trödelnde Kinder kombinieren lassen, ohne laut zu werden.
Kolumnen2 minLoslassen: Unser Thema im SeptemberKinder brauchen eine starke Bindung – und streben nach Autonomie. Wie es Eltern gelingt, sie durch dieses Spannungsfeld zu begleiten.
Entwicklung3 minKindergarten: «Jedes Kind reagiert anders auf den Eintritt»Der Übergang in den Kindergarten ist ein grosser Schritt. Diesen bewältigt jedes Kind in seinem Tempo und durchläuft verschiedene Phasen.
Elternblog6 min«Lose yourself» oder Tschüss mit EminemDies ist die letzte Kolumne von Michèle Binswanger für Fritz+Fränzi. Das Loslassen fällt ihr nicht leicht. Doch nur so können wir fliegen.
Schule14 minSchule – wir kommen!Mütter und Väter spielen beim Übertritt in die erste Klasse eine wichtige Rolle. So können Sie Ihr Kind achtsam dabei begleiten.
Elternblog4 minWie die Geburt, so der Gang ins Erwachsenenleben?Der Abnabelungsprozess mit dem volljährigen Sohn unserer Redaktorin weist erstaunliche Parallelen zu seiner Geburt auf.
Erziehung3 min«Wir gehen mit unseren Ängsten bewusst und konstruktiv um»Julie und Stefan Balmer teilen sich Job und Hausarbeit. Nebst Ängsten um die Zukunft ihres Kindes macht ihnen das Thema Loslassen Sorgen.
Erziehung17 minWie viel Elternangst ist normal?Die Evolution hat uns mit Sorge um unsere Kinder ausgestattet. Wie findet man einen guten Umgang mit den Elternängsten?
Erziehung14 minSo lernt Ihr Kind, Verantwortung zu übernehmenMit der Zeit sollte Verantwortung Schritt für Schritt von den Eltern aufs Kind übergehen. Wie Mütter und Väter diesen Balanceakt meistern.
Elternblog3 minMeine Tochter ist weg und hinterlässt ein LochDie Tochter von Michèle Binswanger ist ausgezogen. Unsere Kolumnistin dachte, sie würde es cooler nehmen und erzählt, was es mit ihr macht.
Elternblog5 minDie 5. Klasse ist weniger schlimm, als Sie denkenFritz+Fränzi-Redaktorin Maria Ryser über die Veränderungen in der Mittelstufe und wie sich Eltern selbst den Schuldruck nehmen können.
Erziehung2 min«Wir sollten Kindern etwas zutrauen»Gwendolyn Nicholas und Nico Lopez Lorio liessen ihre Söhne schon mit acht allein im ÖV durch die Stadt fahren. Heute ist auch die fünfjährige Tochter oft dabei.
Erziehung3 min«Ich dachte, ich würde es locker nehmen»Simone Steiner und Paolo Bogni waren als Kinder früh selbständig. Umso mehr erstaunt beide, dass ihnen Loslassen als Eltern oft schwerfällt.