80 Suchergebnisse
für »Lehrplan 21«

Elternbildung
Sozialkompetenzen – Türöffner fürs Leben
Eigene Bedürfnisse und die der anderen erkennen und auf sie eingehen: Das ist ein wichtiger Lernprozess für ein Kind – und eine wesentliche Fähigkeit fürs ganze Leben. Wie wird die Schule ihrem Auftrag gerecht, soziale Kompetenzen zu fördern? Und was können Eltern dafür tun?

Gesellschaft
Weg vom Herd und ran an die Bücher?
Warum ist der traditionelle Hauswirtschaftsunterricht nicht mehr zeitgemäss? Heute soll das Essen möglichst schnell und gesund sein. Viele Frauen sind berufstätig und haben keine Zeit, lange am Herd zu stehen. Gleichzeitig achten viele Leute auf ihre Linie. Der Lehrplan 21 passt den Hauswirtschaftsunterricht der modernen Welt an: Die Schüler lernen in WAH Gerichte zu kochen, […]

Mediennutzung
«KI ist ein Hilfsmittel, kein Allerheilmittel»
«KI ist ein Hilfsmittel, kein Allerheilmittel» Philippe Wampfler, Gymnasiallehrer und Medienexperte, lehrt seine Schülerinnen und Schüler einen kritischen Umgang mit digitalen Medien. Er sagt, wo die Schule an ihre Grenzen stösst und was mit der küns

Gesellschaft
Vielfalt im Schulalltag bringt uns weiter
Melissa hört gut, sieht Hindernisse aber nicht und bewegt sich mit dem Langstock. Jan ist stark, sehr hilfsbereit, aber auch langsam. May ist sehr schnell, klein und motorisch wendig, sie kann aber nicht gut lesen und schreiben. Joshua wäre lieber ein Mädchen als ein Junge und zeichnet sich oft und gekonnt als Zirkustänzerin. Léonie ist […]

Blog
Unser Editorial im Juni: Pflegeeltern und ein Jubiläum!
Die Themen unserer Juni-Ausgabe, präsentiert von unserem Chefredaktor Nik Niethammer. «Fritz und Fränzi sind schulpflichtige Kinder. Hausaufgaben, Lernschwächen, Sackgeld, Gewalt, Drogenkonsum, Freizeitgestaltung, Ernährung – was vom ersten Schultag bis zur 9. Klasse Thema werden kann, sind die Inhalte dieses neuen Magazins.» Mit diesen Worten begrüsste Ellen Ringier, Präsidentin der Stiftung Elternsein und Herausgeberin von Fritz+Fränzi, […]

Gesellschaft
«Tablets in der Grundschule? Das sehe ich kritisch!»
«Ich bin Mutter eines Kindergärtlers und eines Drittklässlers. Als mein älterer Sohn in der ersten Klasse nach Hause kam und mir erzählte, er arbeite im Unterricht am Computer, staunte ich nicht schlecht. Gerade, weil wir Eltern nicht informiert worden waren. Die Schüler übten Rechnen am Computer. Mir missfiel, dass sie diesen nicht nur als Arbeitsinstrument […]

Entwicklung
«Sagt ein Kind, es möge keinen Sport, liegt es oft an den Umständen»
«Sagt ein Kind, es möge keinen Sport, liegt es oft an den Umständen» Wie finden Eltern die richtige Sportart für ihr Kind? Und was tun, wenn sich der Nachwuchs zu wenig bewegt? Die beiden Expertinnen Ladina Ehrler-Scharplatz und Isabel Rest-Rivero wi

Gesellschaft
Jeden Tag schulfrei
Stress mit Hausaufgaben, Notendruck und Pausenplatz-Kabbeleien: All dies kennen die drei Kinder der Familie Gantenbein nicht. Sara, Olivia und Nalin aus Herisau AR haben noch keinen einzigen Tag in einer Schule verbracht. Ihre Eltern sind die Pioniere des sogenannten Unschooling: des freiwilligen Lernens nach Lust und Laune. Halb zehn Uhr morgens. In den Schweizer Schulen […]