Seit vielen Jahrzehnten sind Videospiele umstritten. Spieler aller Altersgruppen fühlten sich im Rahmen der Killerspiele-Debatte an den Pranger gestellt, bis sie scheinbar einfach so versandete. Böse Zungen behaupten, Lobbyisten der Spieleindustrie hätten im Verborgenen gekonnt ihren Einfluss geltend machen können.
Tatsächlich weist der mittlerweile vollzogene Wandel in Politik und Gesellschaft vom Killerspiel zum Kulturgut Computerspiel einen anderen Hintergrund auf: Computerspiele sind ein Geschäft – und ein sehr erfolgreiches dazu. Das bekannteste Computerspiel aus der Schweiz ist der alljährlich erscheinende «Landwirtschafts-Simulator», der mit seinen digitalen Traktoren zwar gerne etwas belächelt wird, aber weltweit über 25 Millionen Exemplare verkauft hat.