Gamen

Schalte das Gerät jetzt endlich aus!
Sie haben mit Ihrem Kind eine feste TV- oder Gamingzeit vereinbart und ihr Kind hält sich nicht daran? Unser Tipp bietet Ihnen Unterstützung in dieser Situation.

Gamen ist nicht so schlimm, wie Sie denken
Computerspiele sind in vielen Familien verpönt oder gar verboten. Dabei können Kinder beim Gamen einiges lernen.

Was ist wichtiger: die reale oder virtuelle Welt?
Eltern sehen es lieber, wenn sich ihre Kinder im realen Leben statt online treffen. Jugendliche sind da wesentlich entspannter.

«Während eines Streits lassen sich keine Lösungen finden»
Eine Mutter und ein Vater suchen Rat beim Elternnotruf. Sie fürchten, den Kontakt zu ihrem 15-jährigen Sohn verloren zu haben. Dieser missachtet vereinbarte Gamezeiten und reagiert aggressiv, wenn die Eltern diese einfordern. So lief das Gespräch mit dem Elternberater in Zürich.

Verbessern digitale Angebote die Lesekompetenz?
Auf diese und drei weitere Fragen gibt das Kapitel «Bildung und Medien» des Dossiers «100 Fragen - 100 Antworten zum Thema Medien» Antwort.

Ab wann ist ein Kind spielsüchtig?
Auf diese und zehn weitere Fragen gibt das Kapitel «Gaming» des Dossiers «100 Fragen - 100 Antworten zum Thema Medien» Antwort.

Wie kann ich mein Kind für Datenschutz sensibilisieren?
Auf diese und acht weitere Fragen gibt das Kapitel «Sicherheit und Medien» des Dossiers «100 Fragen - 100 Antworten zum Thema Medien» Antwort.

«Hilfe, mein Sohn ist ständig an der Playstation!»
Mein 13-Jähriger ist kaum von seiner Playstation wegzukriegen, was oft zu Familienkrach führt – was tun?

Grenzenloses Gamen? Besser nicht
Viele Eltern machen sich Sorgen wegen der negativen Folgen des Gamens. Dabei gibt es wirkungsvolle Schutzmassnahmen.

Gehört Gamen auf den Lehrplan?
Welchen Beitrag Videospiele in der Schule leisten können, hängt stark von den Lehrpersonen und der technischen Ausstattung ab. Und von den Games.

Welche Chancen bieten Computerspiele?
Kinder und Jugendliche gamen eigentlich nur aus einem einzigen Grund: weil es Spass macht. Tatsächlich steckt in Videospielen aber weit mehr Potenzial.

Twitch ist kein Kinderspiel
Auf Twitch können Jugendliche Gamern beim Spielen zuschauen, mit ihnen chatten und Teil einer Community sein. Eltern über die Plattform einige Dinge wissen.

Brutale Spiele machen etwas mit der Seele des Kindes
Wenn Jugendliche Ego-Shooter spielen, machen sich Eltern meist Sorgen. Wann Vorsicht geboten ist und bei welchen Games, weiss unser Kolumnist Thomas Feibel.

Kinder werden bei «Gratis»-Games abgezockt!
«Gratis»-Games sind oft darauf ausgelegt, Kinder abzuzocken. Thomas Feibel erläutert die häufigsten Tricks der Hersteller.

Machen Computerspiele aggressiv?
Das Wichtigste zum Thema Computerspiele sind besonders bei Jugendlichen ein beliebter Zeitvertreib. Machen sich Eltern zurecht Sorgen, dass Spiele, die Gewaltszenen enthalten, die Aggressivität bei Jugendlichen fördern? Meta-Analysen liefern aussagekräftigere Daten als Einzelstudien und bestätigen: Gewalthaltige Computerspiele können aggressives Verhalten fördern. Dies ist aber von weiteren Faktoren abhängig. Was Eltern tun können: Informieren Sie sich […]