Gamen ist nicht so schlimm, wie Sie denken - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi
Merken
Drucken

Gamen ist nicht so schlimm, wie Sie denken

Lesedauer: 1 Minuten

Computerspiele sind in vielen Familien verpönt oder gar verboten. Dabei können Kinder beim Gamen einiges lernen.

Text: Michael In Albon
Bild: Plainpicture

In Zusammenarbeit mit Swisscom

Vielleicht hat Ihr Kind auch schon das eine oder andere Game gespielt, zum Beispiel Minecraft. Dieses Game ist das erfolgreichste Computerspiel aller Zeiten mit zwischen 400 und 450 Millionen Spielerinnen und Spielern.

Und es sieht aus wie aus der Zeit gefallen: In Zeiten von High-End-Games, bei denen Gamerinnen und Gamer regelrecht eintauchen, mit fast lebensechter Grafik, ist es schon fast ein Anachronismus. Fast. Denn die Fantasie der Spielerinnen und Spieler füllt diese optische Lücke problemlos. 

Das Game selbst ist ein Abenteuerspielplatz: Erforschen, bauen, werken, kämpfen.

Das Game selbst ist ein Abenteuerspielplatz: Erforschen, bauen, werken, kämpfen. Kein Wunder, übt es auf Kinder eine fast schon unheimliche Anziehungskraft aus. Gerade jüngere Gamerinnen und Gamer erzählen oft die haarsträubendsten Abenteuer, die sie angeblich in Minecraft erlebt haben. Und Erwachsene schütteln bang den Kopf: Verliert mein Kind wegen des Games den Sinn für die Realität? 

Experten relativieren diese Sorge und geben zu bedenken, dass sich Buben und Mädchen diesen Sinn nach und nach erarbeiten. Im Alter von etwa sechs Jahren lernen Kinder den Unterschied zwischen Realität und Fantasie (nach der magischen Phase).

Das hindert sie aber nicht daran, immer wieder in die Fantasiewelt abzutauchen – beim Spiel im Wald, mit Freunden und Freundinnen oder auch im Game am Bildschirm. Die Forschung ist mittlerweile überzeugt, dass die kindliche Fantasie wichtig ist für die gesunde Entwicklung des Kindes, beispielsweise für den Lern­erfolg, soziale Kompetenzen und die Interpretation der Realität.

Eltern sollten die Game-Zeit einschränken

Gerade im Zusammenhang mit PC-Games stellt sich aber immer die Frage nach dem Mass und der Wahl des Games. Dazu ein paar Tipps: 

  • Grundsätzlich würde ich davon abraten, Kinder am Bildschirm spielen zu lassen, die noch nicht zwischen Realität und Fantasie unterscheiden können. Also altersmässig bis etwa zum sechsten Lebensjahr. 
  • Bei der Auswahl eines Spiels helfen die Altersempfehlungen auf der Verpackung. Es gibt viele Webseiten, die altersgerechte Games vorstellen. Zu empfehlen ist hier www.pegi.info.
  • Eltern sollten das Gamen zeitlich einschränken, zu stark ist die Gefahr, dass sich das Kind buchstäblich verliert im Spiel. Dieses Phänomen kennen wir auch von anderen Situationen, wo es aber als weniger problematisch angesehen wird.
  • Weitere Tipps im Umgang mit den digitalen Medien finden Sie auf der Seite www.swisscom.ch/kinder-begleiten.

Manchmal habe ich den Eindruck, dass dem Gamen zu viel Wichtigkeit eingeräumt wird. Kinder probieren in Games Sachen aus, die sie im richtigen Leben nicht können: bauen, forschen und die Konfrontation mit Monstern suchen. Den Rest erledigt die Fantasie.

Medienstark:

Auf Medienstark finden Sie Tipps und interaktive Lernmodule für den kompetenten Umgang mit digitalen Medien im Familienalltag.

swisscom.ch/medienstark

Michael In Albon
ist Beauftragter Jugendmedienschutz und Experte Medienkompetenz von Swisscom.

Alle Artikel von Michael In Albon

Mehr zum Thema Gamen:

Gamen: Wie gehen Eltern damit um?
Familienleben
Gamen: Wie gehen Eltern am besten damit um?
Gamen übt eine grosse Faszination auf Kinder und Jugendliche aus. Wie schaffen es Eltern, dass die Game-Zeit nicht vollends ausufert?
Gamen: «Ein Verbot schlägt einen Keil in die Elter-Kind-Beziehung»
Medien
«Ein Game-Verbot schlägt einen Keil in die Beziehung»
Warum es Jugendliche manchmal schlicht nicht schaffen, selbst mit dem Gamen aufzuhören, weiss Präventionsexpertin Christina Thalmann.
Globi erobert nun endlich auch die Toniebox.
Advertorial
Globi, jetzt auch bei tonies®
Globi erobert nun endlich auch die Toniebox. Ab Juli erzählt er den Kindern Geschichten – natürlich auf Schwyzerdütsch.
Kinder, die viel gamen, lassen Eltern verzweifeln. So auch Saskia und Michael, die ihre Geschichte erzählen.
Familienleben
Gamen: «Sobald mein Sohn ein Gerät erwischt, gehts los»
Kinder, die viel gamen lassen Eltern verzweifeln. So auch Saskia und Michael, die ihre Geschichte erzählen.
Die 9 beliebtesten Games bei Kindern
Medienerziehung
Die 9 beliebtesten Games bei Kindern und Jugendlichen
Es gibt unzählige Games und laufend kommen neue dazu. Doch unter den Spitzenreitern bei Kindern und Jugendlichen sind viele Klassiker dabei. 
Wenn das Gamen zum Problem wird
Familienleben
Wenn das Gamen zum Problem wird
Ist ein Kind nur noch am Gamen und vernachlässigt soziale Kontakte und die Schule, sollten Eltern handeln. Woran Sie erkennen, ob Ihr Kind eine Gamesucht entwickelt, und wo Sie Unterstützung erhalten.
Gamen: Unser Thema im Juli und August
Fritz+Fränzi
Gamen: Unser Thema im Juli und August
Der Nachwuchs an der Konsole löst bei Eltern oft Ärger und Sorge aus. Mit welchen Spielregeln sich das Reizthema Gamen entschärfen lässt.
Gamen: Bub mit Console vor Bildschirm
Medien
«Ich habe selbst viel gegamt und verstehe meinen Sohn»
Zu fixe Vorgaben will Gabriela ihrem Sohn Leo beim Gamen nicht machen. Lieber lässt sie ihn mitentscheiden und eigene Erfahrungen sammeln.
Gamen eine Familie berichtet. Vater, Mutter und zwei Kinder auf dem Sofa.
Erziehung
«Wir träumen davon, dass unsere Kinder öfter im Wald spielen»
Anna und Matthias achten bei ihren Kindern auf eine gute Balance zwischen Schule, Sport und Gamen. Erfahren Sie, wie den Eltern das gelingt.
Gamen: 7 Tipps
Medien
7 Tipps, wie Sie Ihr Kind beim Gamen begleiten können
Wenn das Kind ständig am Gamen ist, liegen die Nerven bei den Eltern schnell blank. Diese 7 Tipps sorgen für einen entspannteren Umgang.
Thomas Feibel Medienexperte
Lernen
Wissen erwerben auf spielerische Art
Serious Games eignen sich bestens, um ernsthafte Inhalte zu vermitteln. Denn der Spass bleibt bei den digitalen Spielen nicht auf der Strecke.
Onlinesucht
Mediennutzung
«Ein Tag ohne Smartphone ist für Teenager eine Katastrophe»
Franz Eidenbenz weiss, wie leicht eine Onlinesucht entsteht – und auch, was sie verhindern oder heilen kann: das Gefühl, wertvoll zu sein.
Blog
Was Kinder beim Gamen fürs Leben lernen
Gamen hat einen schlechten Ruf – zu Unrecht, wie unser Kolumnist findet. Er verdankt viele seiner schönsten Kindheitserinnerungen dem Zocken.
Fritz+Fränzi
Kindliche Entwicklung: Unser Thema im Juli und August
Jedes Kind ist anders – trotzdem gibt es typische Entwicklungsphasen. Wer diese kennt, kann den Familienalltag gelassener angehen.
Erziehung
Was ist eine Sucht und ab wann ist man süchtig?
Viele Kinder gamen gerne. Doch wann wird es zu viel oder gar zur Sucht – und wie erklärt man das seinen Kindern?
«Buben müssen einen gesunden Umgang mit ihrer Aggression erlernen»
Erziehung
«Buben müssen einen gesunden Umgang mit ihrer Aggression erlernen»
Jungs-Coach Anton Wieser über raufende Jugendliche und Eltern, die darin gefordert sind, ihre Söhne zu stärken.
Medien
Spielen nach eigenen Regeln
Manche Kinder nutzen Games nicht nur zum Zeitvertreib, sondern programmieren sie um. Mit oft erstaunlich kreativen Resultaten.
Schalte das Gerät jetzt endlich aus!
Erziehung
Schalte das Gerät jetzt endlich aus!
Sie haben mit Ihrem Kind eine feste TV- oder Gamingzeit vereinbart und ihr Kind hält sich nicht daran? Unser Tipp bietet Ihnen Unterstützung in dieser Situation. 
Medien
Was ist wichtiger: die reale oder virtuelle Welt?
Eltern sehen es lieber, wenn sich ihre Kinder im realen Leben statt online treffen. Jugendliche sind da wesentlich entspannter.
Elternbildung
«Während eines Streits lassen sich keine Lösungen finden»
Eine Mutter und ein Vater suchen Rat beim Elternnotruf. Sie fürchten, den Kontakt zu ihrem ­15-jährigen Sohn verloren zu haben. Dieser missachtet vereinbarte Gamezeiten und reagiert aggressiv, wenn die Eltern diese einfordern. So lief das Gespräch mit dem Elternberater in Zürich.
Medien
Verbessern digitale Angebote die Lesekompetenz?
Auf diese und drei weitere Fragen gibt das Kapitel «Bildung und Medien» des Dossiers «100 Fragen - 100 Antworten zum Thema Medien» Antwort.
Medien
Ab wann ist ein Kind spielsüchtig?
Auf diese und zehn weitere Fragen gibt das Kapitel «Gaming» des Dossiers «100 Fragen - 100 Antworten zum Thema Medien» Antwort.
Medien
Wie kann ich mein Kind für Datenschutz sensibilisieren?
Auf diese und acht weitere Fragen gibt das Kapitel «Sicherheit und Medien» des Dossiers «100 Fragen - 100 Antworten zum Thema Medien» Antwort.
«Hilfe
Elternbildung
«Hilfe, mein Sohn ist ständig an der Playstation!»
Mein 13-Jähriger ist kaum von seiner Playstation wegzukriegen, was oft zu Familienkrach führt – was tun?
Grenzenloses Gamen? Besser nicht
Medien
Grenzenloses Gamen? Besser nicht
Viele Eltern machen sich Sorgen wegen der negativen Folgen des Gamens. Dabei gibt es wirkungsvolle Schutzmassnahmen.