Machen Computerspiele aggressiv? - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi
Merken
Drucken

Machen Computerspiele aggressiv?

Lesedauer: 4 Minuten

41 Prozent der 16- bis 64-Jährigen in der Schweiz spielen Computerspiele. Bei Kindern und Teenagern ist der Anteil der Spieler gar doppelt so hoch. Dabei wird auch jede Menge virtuelles Blut vergossen. Und viele Eltern fragen sich: Schadet das meinem Kind?

Text: Stephan Petersen
Bild: Fotolia

Der zehnjährige Eric liebt Computerspiele – wie viele andere Kinder und Jugendliche.
Normalerweise stehen Strategie- und Aufbauspiele bei ihm auf dem Programm. Dieses Mal möchte er jedoch einen Multiplayer- Shooter spielen. Darin treten zwei Teams als virtuelle Soldaten gegeneinander an. Das Szenario ist sehr comichaft, die Figuren sind stark überzeichnet. Gewalt kommt lustig und harmlos daher. Die Waffen allerdings sind
realen nachempfunden. Mit einem Blick durch das Zielfernrohr des Scharfschützengewehrs lassen sich gezielt Körperregionen wie etwa der Kopf anwählen. Ist das kindgerecht?
Was passiert, wenn junge Menschen sich mit solchen Spielen beschäftigen? Das Thema wird seit Jahren kontrovers diskutiert. Allgemein gilt Gewalt in Medien als international gründlich beforscht. In der jüngeren Vergangenheit sind zahlreiche Studien
mit Zehntausenden Probanden veröffentlicht worden. 

Wer brutal ist am Bildschirm, ist es auch im wahren Leben? Ganz so einfach ist das nicht.

Man sollte also meinen, dass eine klare Aussage möglich wäre. Ganz so einfach ist es jedoch nicht. Jedes Studiendesign hat seine Schwächen. Antwortet der Teilnehmer ehrlich auf die Frage, wie er sich in einer bestimmten Situation verhalten würde? Liegt es wirklich an den Spielen, wenn jemand als aggressiv auffällt? Oder spielen aggressive Menschen einfach gerne Gewaltspiele? Wie lässt sich Aggression messen? In Experimenten untersuchen Wissenschaftler, ob Videospieler nach dem Zocken anderen eher Schmerzen zufügen, indem sie die «Opfer» beispielsweise mit einem lauten Krach bestrafen. Die Ergebnisse sehen einen Zusammenhang zwischen gewalthaltigen Computer spielen und aggressivem Verhalten. Andererseits wirken solche Bedingungen arg künstlich. Wie lassen sich andere Faktoren wie etwa das soziale Umfeld oder reale Gewalterfahrungen ausschliessen? Viele Studien berücksichtigen auch das Umfeld und die Erfahrung der Spieler. «Aber alle Faktoren lassen sich natürlich in keiner Studie kontrollieren», sagt dazu Martina Zemp, Psychologin an der Universität Zürich. Dementsprechend fallen die Ergebnisse und Aussagen sehr unterschiedlich aus.

Emotional betäubt

Laut einer Studie des zyprischen Entwicklungspsychologen Kostas Fanti aus dem Jahr 2009 setzte bei den Versuchsteilnehmern bereits nach neun kurzen Gewaltszenen eine
emotionale Betäubung ein. Danach schätzten sie die Szenen weniger negativ ein und sank ihr Mitleid für die Opfer signifikant. In diesem Zusammenhang ist ein Gerücht interessant, das sich seit Jahren hält: Die US Army nutze Ego-Shooter, also Games, in denen der Spieler aus der Ich-Perspektive auf Gegner schiesst, um ihre Rekruten zu desensibilisieren. Nachweisen
lässt sich aber nur: 1996 gab es eine Modifikation des kommerziell erfolgreichen
Shooters Doom bei der US Navy. Beim sogenannten Marine Doom standen allerdings taktische Aspekte im Vordergrund. Ende der neunziger Jahre entstand schliesslich bei der US Army die Idee, junge Menschen direkt über das Medium Computerspiele für sich zu gewinnen. Für Propaganda- und Werbezwecke erschien deshalb die kostenlose Reihe «America’s Army», die durch ihren hohen Realitätsgrad auffällt. 

Allerdings nicht bei der Visualisierung von Gewalt: Hier sind die Spiele deutlich moderater
als andere Shooter. Vielleicht aber ist die Darstellung von Gewalt auch gar nicht so entscheidend. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universitäten Oxford und Rochester. Demnach seien nicht gewalthaltige Computerspiele, sondern eine als unfair empfundene Spielmechanik und Frusterlebnisse für Aggressionsgefühle verantwortlich. Unabhängig davon, ob es sich dabei um ein Action-Spiel wie «GTA V» oder ein Casual Game
wie «Tetris» handelt. Allerdings wurden nur kurzfristige Effekte untersucht, und die Versuchsteilnehmer waren erwachsene Studenten.

Tipps für Eltern

  • Vor dem Kauf eines Games sollten Eltern Informationen einholen. Eine gute Orientierungshilfe ist PEGI, ein europaweit anerkanntes System für Spielebewertung, das Altersempfehlungen und Inhaltskennzeichnungen vergibt. So ist anhand von Symbolen rasch ersichtlich, ab welchem Alter ein Spiel geeignet ist und ob es Gewaltdarstellungen enthält. Unabhängig davon kennen die Eltern den Entwicklungsstand ihrer Kinder selbst am besten und merken, wie diese auf bestimmte Spiele reagieren.
  • Neben den klassischen Computer- und Videospielen etablieren sich Apps, die in Sekunden auf Tablets und Smartphones geladen werden. Meist fehlen hier Alterskennzeichnungen. Viele dieser Geräte verfügen aber über Kinderschutzfunktionen, so dass Eltern die Kontrolle darüber behalten, was gespielt wird.
  • Generell sind aktive Massnahmen den restriktiven vorzuziehen. Das bedeutet: Sprechen Sie mit Ihrem Kind über Medien, vereinbaren Sie gemeinsam Regeln, die das Kind versteht. So vermitteln Sie ihm einen selbstbestimmten Umgang mit Games und Co.

Aussagekräftige Meta-Analysen

Laut Martina Zemp ist es sehr wichtig, «zu berücksichtigen, dass die Resultate bei Kindern und Jugendlichen möglicherweise unterschiedlich aussehen würden, da sie durch
ihren Entwicklungsstand in der kognitiven Verarbeitung der Gewaltdarstellungen
andere Voraussetzungen haben und darum besonders verletzlich sind». Einen umfassenderen Ansatz als einzelne Studien haben Meta-Analysen. Sie wollen methodische Schwächen und Einzeltreffer abschwächen, indem sie einen Querschnitt von Untersuchungen liefern. Die Meta-Analyse des amerikanischen Forschers Craig Anderson aus dem Jahr 2010 umfasste 136
Studien mit über 130 000 Kindern und jungen Erwachsenen. 

Das Ergebnis: Gewalthaltige Spiele verstärken aggressive Gedanken. Zudem reduzieren sie die Empathiefähigkeit. Ein vergleichbares Ergebnis präsentieren Tobias Greitemeyer und Dirk Mügge von der Universität Innsbruck in ihrer Meta-Analyse. Demnach gebe es einen Effekt, dieser sei jedoch nicht besonders gross. Eine Meta-Analyse von Markus Appel und Constanze Schreiner von der Universität Koblenz-Landau kommt zu einem ähnlichen Fazit. «Vor dem Hintergrund der beeindruckenden Datenlage kann die Erkenntnis als empirisch gut gesichert
angesehen werden, dass Gewaltspiele zu erhöhtem aggressivem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen beitragen können», sagt Martina Zemp. Sie schränkt jedoch ein: «Zum wissenschaftlichen Konsens gehört gegenwärtig, dass medial dargestellte Gewalt weder
notwendige noch hinreichende Bedingung für Gewaltverhalten ist.» 

Gewalttätige Spiele sind ein Risikofaktor für aggressives Verhalten. Männlichsein ist aber auch einer.

Mit anderen Worten: Wer im Spiel schiesst, muss das noch lange nicht auch im realen Leben tun. In ungünstiger Kombination mit anderen Risikofaktoren wie etwa einem gewaltbejahenden sozialen Umfeld oder realen Gewalterfahrungen können Ballerspiele aber durchaus zu aggressivem und gewalttätigem Verhalten führen. Eine amerikanische Studie von Anderson und Kollegen aus dem Jahr 2010 erstellte eine Reihenfolge der Risikofaktoren für Delinquenz im Jugendalter. Hier sind gewaltbetonte Medieninhalte auf Rang fünf zu finden. Zur Einordnung: Der Faktor «männliches Geschlecht» liegt in diesem Ranking auf Platz drei. «Armut» kommt als Risikofaktor erst nach den Medieninhalten. Gewalthaltige Spiele sind also eines von mehreren Rädchen im Getriebe.

Neuer Gesprächsstoff

Kann man die Diskussion jetzt beenden? Sicher nicht. Noch etliche Studien werden folgen. Insbesondere die langfristigen Auswirkungen sind noch nicht hinreichend untersucht.
Zudem lauert neuer Diskussionsstoff am Horizont. In diesem Jahr kommen die ersten VR-Brillen auf den Markt. Diese werden auf dem Kopf getragen und projizieren Bilder auf
einen augennahen Bildschirm oder direkt auf die Netzhaut. Die Realität bleibt dabei aussen vor. Das Eintauchen in die virtuelle Realität ist ungleich tiefer als beim Zocken vor
dem Bildschirm. Es bleibt abzuwarten, welche Auswirkungen diese intensiven Spielerfahrungen haben werden. Auch die Eltern von Eric werden diese Entwicklung sicher mit Spannung verfolgen.

Stephan Petersen
ist studierter Historiker und freier Journalist. Zu seinen Themen gehören unter anderem Videospiele und Familie. Als Vater zweier technikaffiner Kinder sieht er sich täglich mit den Verlockungen und Herausforderungen der neuen Medien konfrontiert.

Alle Artikel von Stephan Petersen

Mehr zum Thema Medienkonsum:

Thomas Feibel Medienexperte
Medien
Es zählt nicht, was wir sagen, sondern was wir tun
Kinder nehmen ­haargenau wahr, wenn Eltern nicht tun, was sie ihnen predigen. Ratsamer als Vorbilder sein, ist, Haltung zu zeigen.
Zeit für Kinder: Psychologe Fabian Grolimund im Monatsinterview
Familienleben
«Kinder brauchen Eltern, die sich Zeit für sie nehmen»
Kinder- und Jugendpsychologe Fabian Grolimund über die grössten Herausforderungen heutiger Eltern – und wie sie damit klarkommen.
Dossier Loslassen: Familie Andreoli
Erziehung
«Im Alltag fällt mir das Loslassen nicht immer leicht»
Loslassen hat viel mit Vertrauen zu tun, sagt Yolanda Andreoli. Absprachen und Kompromisse geben der Familie Sicherheit.
Thomas Feibel Medienexperte
Medien
Radikalisiert Social Media unsere Jugend?
Das Schwarz-Weiss-Denken auf Social Media schadet Kindern und Jugendlichen. Es schürt Konflikte und verstärkt Zukunftsängste.
Ein Gruppe von Kindern auf dem Sofa starrt auf ihre Tablets.
Gesellschaft
Wie schädlich ist Medienkonsum für Kleinkinder?
Plötzlich will der Fünfjährige ein Computerspiele spielen. Doch: Brauchen Kleinkinder Medien? Und: Wie viel ist zu viel?
Smartphone als Babysitter?
Kindergarten
«Eltern sollten den Medienkonsum ihres Kindes kennen»
Wie sollten Eltern von Kindergartenkindern den Umgang mit Medien händeln? Braucht das Kind schon Internet? Wir fragen Medienpädagogin Eveline Hipeli.
Wann soll ein Kind sein erstes Handy bekommen? Ein Leitfaden von Swisscom.
Medienerziehung
Ist mein Kind reif für ein eigenes Handy?
Spätestens wenn «alle anderen» eins haben, will das eigene Kind auch ein Handy. Doch wann können Eltern diesem Wunsch folgen? Ein Leitfaden.
Bild des Kindes im Netz: Ist das eine gute Idee?
Kindergarten
Kinderbilder im Netz – darauf sollten Eltern achten
Die Versuchung ist gross, den ersten Chindsgi-Tag des Nachwuchses zu fotografieren und zu posten. Nur: Ist das eine gute Idee?
Künstliche Intelligenz kann Lernenden helfen.
Medienerziehung
Künstliche Intelligenz: Die Chancen für das Lernen nutzen
Die künstliche Intelligenz hält Einzug in die Schulen. Dies gilt es kritisch, aber aufgeschlossen zu begleiten.
Zwei Teenager mit Handys in der Schule
Medienerziehung
Regeln statt Verbote: Handys in der Schule sinnvoll nutzen
Viele unserer Nachbarländer verbannen Handys aus den Schulen. Weshalb das keine gute Idee ist.
24-04 Swisscom Medienkompetenz – praktisch vermittelt Michael Inalbon HG
Medien
Medienkompetenz – praktisch vermittelt
Spannende Schulprojekte werden selten medial begleitet. Dabei könnten Schülerinnen und Schüler viel über Medienkompetenz lernen.
2403 ich sehe toll aus im internet swisscom michael inalbon filter tiktok hg
Medien
Ich sehe super aus – im Netz
In den sozialen Medien wie Tiktok findet ein Schönheits-Wettrüsten statt. Wir müssen mit unserem Kind darüber reden, was das mit uns macht.
2402_freundschaft-geld-twitch-tiktok-swisscom-michael-inalbon-schweizerelternmagazin-fritzfraenzi
Medien
Freundschaft gegen Geld
In den sozialen Medien ist Beliebtheit käuflich. Für Jugendliche kann das verheerend sein – nicht nur finanziell.
Medien
«Was, wir auch? Aber … die Arbeit ruft!»
Damit handyfreie Zeiten in der Familie für alle ein Gewinn sind, müssen auch die Eltern ihr Smartphone beiseitelegen.
Medien
Nützliche Apps für die ganze Familie
Menüs planen, Termine abgleichen oder Ausflüge organisieren: Diese Apps erleichtern und bereichern den Familienalltag.
Erziehung
«Anstand ist das A und O»
Leila und Volkan Dogu sind ein höflicher Umgangston und Respekt gegenüber anderen Personen wichtig. Das erwarten sie auch von ihren Söhnen.
Thomas Feibel Medienexperte
Familienleben
Jugendliche und Medien: Wider die Verteufelung
Wie geht es Jugendlichen in der Schweiz im Umgang mit Smartphone und Internet, fragt eine Studie. Die Ergebnisse fallen überraschend positiv aus.
Medien
Eltern müssen Vorbild sein
Viele Eltern regeln pingelig den Medienkonsum ihrer Kinder – dabei sollten sie erst einmal ihr eigenes Verhalten hinterfragen.
KI ist ein Hilfsmittel kein Allerheilmittel
Mediennutzung
«KI ist ein Hilfsmittel, kein Allerheilmittel»
«KI ist ein Hilfsmittel, kein Allerheilmittel» Philippe Wampfler, Gymnasiallehrer und Medienexperte, lehrt seine Schülerinnen und Schüler einen kritischen Umgang mit digitalen Medien. Er sagt, wo die Schule an ihre Grenzen stösst und was mit der küns
Swisscom Klassenchat
Medien
10 goldene Regeln für den Klassenchat
Sich in der Schule über einen digitalen Klassenchat auszutauschen, kann eine wertvolle Übung sein.
Familienleben
«Kinder wollen mitreden können»
Sollen Eltern ihre Kinder vor der Flut an schlechten Nachrichten abschirmen? Bloss nicht, sagt Sozialwissenschaftlerin Gisela Unterweger.
Medien
Medienerziehung
Medien: 10 Fragen zu Handy, Tablet und PC
Ihr Kind von den digitalen Medien konsequent fernzuhalten, gelingt längst nicht mehr? Das ist völlig in Ordnung. Elektronische Medien gehören heute zum Alltag.
Elternbildung
Vortragszyklus Kosmos Kind: Alle Daten und Infos
Kosmos Kind: Expertinnen und Experten erklären wichtige Entwicklungsaspekte von Kindern und Jugendlichen – alltagsnah und verständlich.
Das erste Handy – Traum und Albtraum
Medien
Das erste Handy – Traum und Albtraum
Für viele Teenager geht mit dem ersten Handy ein grosser Wunsch in Erfüllung. Eltern sollten dabei aber einiges beachten.