Vortragszyklus Kosmos Kind: Alle Daten und Infos - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi
Merken
Drucken

Vortragszyklus Kosmos Kind: Alle Daten und Infos

Lesedauer: 2 Minuten

Die Stiftung Elternsein, Herausgeberin des Schweizer ElternMagazins Fritz+Fränzi, hat mit der «Akademie. Für das Kind. Giedion Risch» den Vortragszyklus «Kosmos Kind» lanciert. Ausgewiesene Expertinnen und Experten greifen unterschiedliche Aspekte der Kindheit auf und vermitteln diese alltagsnah und verständlich. Abonnentinnen und Abonnenten von Fritz+Fränzi profitieren von vergünstigten Tickets.

Text: Akademie. Für das Kind & Redaktion Fritz+Fränzi
Bilder: Pexels & zVg

Tut Sport Kindern gut? Wieviel Schlaf braucht mein Kind? Macht Musik Kinder schlauer? Die Vortragsreihe «Kosmos Kind» gibt fundierte Antworten auf diese und andere Fragen. Renommierte Expertinnen und Experten vermitteln im Dialog mit dem Publikum spannende Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis über unterschiedliche Aspekte der Kindheit – verständlich und alltagsnah.

Die Vorträge richten sich an Eltern, Lehr- und Betreuungspersonen sowie an alle, die sich um die Belange von Kindern und Jugendlichen kümmern. Die Expertinnen und Experten stehen nach ihren Vorträgen dem Publikum jeweils für individuelle Fragen zur Verfügung. Hier gelangen Sie zum Programm 2024.

Jetzt Tickets sichern und Promocode einlösen!

Abonnentinnen und Abonnenten des ElternMagazins Fritz+Fränzi kommen in den Genuss von vergünstigten Tickets zu je 10 Franken. Bitte geben Sie hierfür den Promocode ein, den Sie jeweils beim Ticketkauf des gewünschten Kosmos-Kind-Vortrags direkt online abrufen können. Hier gehts zum Programm und zu den Tickets.

Türöffnung ist um 18.00 Uhr. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 18.30 Uhr mit dem Vortrag der Expertin beziehungsweise des Experten. Später haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltungen dauern jeweils rund 90 Minuten.

Veranstaltungsorte sind die Aula der «Stiftung. Für das Kind. Giedion Risch» in der Falkenstrasse 26 in 8008 Zürich (2. Stock) beziehungsweise der Kulturpark, Pfingstweidstrasse 16 in 8005 Zürich (Erdgeschoss). Beide Veranstaltungsorte sind rollstuhlgängig.

Mehr Infos und Kontakt:
www.fuerdaskind.ch

Interview
Drei Fragen an Oskar Jenni

Oskar Jenni ist leitender Entwicklungspädiater am Kinderspital Zürich. Als Gründer und Leiter der Akademie. Für das Kind. Giedion Risch engagiert er sich für mehr gesellschaftliche Akzeptanz und Wertschätzung der Verschiedenartigkeit von Kindern.

Herr Jenni, wie ist die Akademie. Für das Kind entstanden und welche Visionen verfolgt sie?

Die Gründung der Akademie beruht auf dem Engagement von Monica Giedion Risch, die 2018 die «Stiftung. Für das Kind» ins Leben gerufen hat. Im Fokus all unserer Projekte steht die Förderung der kindlichen Entwicklung. Unsere Akademie setzt sich vor allem dafür ein, dass die grosse Vielfalt von Kindern mehr Akzeptanz und Wertschätzung in der Gesellschaft erfährt. Jedes Kind ist anders – und diese Variabilität sollte nicht als Verunsicherung, sondern als Bereicherung empfunden werden.

Unter dieser Leitidee tragen wir in der Akademie den Wissensfundus über die kindliche Entwicklung aus vielen verschiedenen Disziplinen zusammen und bieten daraus unterschiedlichen Zielgruppen praxisorientierte, leicht verständliche Informationen an. Mir liegt dabei besonders am Herzen, dass wir uns gemeinsam – also über die Grenzen der unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen hinweg – für die Belange von Kindern stark machen.

Um welche Themen geht es im Vortragszyklus «Kosmos Kind»?

In den Vorträgen werden ganz unterschiedliche Aspekte der Kindheit aufgegriffen. Ich freue mich sehr, dass wir eine Reihe von renommierten Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen gewinnen konnten – unter anderem aus der Neuro- und Medienpsychologie, der Entwicklungspädiatrie und -psychologie, Pädagogik, Philosophie und der Ökonomie.

An wen richtet sich der Vortragszyklus?

An alle, die sich im privaten oder beruflichen Umfeld mit Kindern und Jugendlichen beschäftigen und auf der Suche nach fundierten Antworten sind. Das können Eltern sein, aber auch Fachpersonen aus pädagogischen, therapeutischen oder klinischen Bereichen. Das Ziel von «Kosmos Kind» ist, deren Informationsbedürfnisse mit einer interdisziplinären Themenvielfalt zu erfüllen.

Mehr zum Thema Kosmos Kind

Schulabsentismus: Teenagermädchen lehnt sich an eine Wand und blickt in die Ferne
Psychologie
«Schulabsentismus kann die Entwicklung gefährden»
Schulabsentismus hat verschiedene Gründe. Ein Gespräch über Risikofaktoren und Unterstützungsmöglichkeiten mit Psychologin Silvia Meyer.
Wie geht ein Kleinkind mit Emotionen um?
Entwicklung
«Kleinkinder sind im Konflikt zwischen Nähe und Autonomie»
Wie können Eltern ihr Kind im Trotzalter dabei unterstützen, mit seinen starken Emotionen umzugehen? Braucht es Grenzen oder mehr Freiheit?
Entwicklung
Die neuen «Kosmos Kind»-Vorträge 2025
Am 28. Januar startet «Kosmos Kind» mit der neuen Vortragsreihe. Entwicklungspädiater Oskar Jenni stellt das Programm vor. 
Anette Cina im Kosmos Kind Vortrag über Wut und Agression in der Familie.
Video
Wut und Aggression: Verstehen, bewältigen, wachsen
Annette Cina, Psychologin und Psychotherapeutin, zeigt, wie Familien Wut und Aggression konstruktiv begegnen können.
Kinderarzt Carsten Posovszky zeigt im Kosmos-Kind-Vortrag, wie gesunde Ernährung gefördert und Fehlernährung vermieden wird.
Video
Gesunde Ernährung für Kinder – von Anfang an
Kinderarzt Carsten Posovszky zeigt im Kosmos-Kind-Vortrag, wie gesunde Ernährung gefördert und Fehlernährung vermieden wird.
Mädchen schaut traurig aus dem Fenster. Das Bild suggeriert, dass sie ein Traum erlitten hat.
Elternbildung
Sozial gut unterstützte Kinder gehen mit Traumata besser um
Wie beeinflussen traumatische Erlebnisse in der Kindheit die Entwicklung und welche Therapien helfen wirklich?
Ein Junge sitzt vor dem Sofa und spielt mit einer kleinen Puppe.
Elternbildung
Gendersensible Erziehung: eine wichtige Aufgabe für Eltern
Warum ein gendersensibler Umgang gerade für junge Kinder und deren Identitätsentwicklung essentiell ist, weiss Psychologin Annika Butters.
Mobbing-Expertin Christelle Schläpfer erklärt im Rahmen des Kosmos-Kind-Vortrags, dass Eltern bei Mobbing schnell handeln müssen.
Video
Mobbing – wie Eltern und Schule helfen können
Warum Eltern und Schule bei Mobbing sofort handeln müssen, erklärt Mobbing-Expertin Christelle Schläpfer im Kosmos Kind-Vortrag.
Wie Eltern einem Kind mit Zwängen und Tics helfen können, weiss Jugendpsychiaterin Susanne Walitzka.
Elternbildung
«Zwänge beeinträchtigen das Familienleben enorm»
Zwänge bei Kindern Jugendlichen: Warum eine frühe Diagnose wichtig ist, erklärt Jugendpsychiaterin Susanne Walitza.
Onlinesucht-Experte Franz Eidenbenz über die Risiken der digitalen Medien für Kinder und Jugendliche.
Video
Gehen Kinder im digitalen Sog verloren?
Die Psychotherapeutin Sabine Brunner zeigt Wege auf, wie Eltern und Kinder trotz Trennung von Mutter und Vater eine Familie bleiben können.
Kosmos Kind: Lernen
Elternbildung
Selbstentdeckendes Lernen überfordert Kinder
Was Kinder zum Lernen brauchen und was nicht, erklärt Psychologin Elsbeth Stern im Interview und am 2. Juli im Kosmos Kind-Vortrag.
Video
Was braucht ein Kind, wenn sich die Eltern trennen?
Die Psychotherapeutin Sabine Brunner zeigt Wege auf, wie Eltern und Kinder trotz Trennung von Mutter und Vater eine Familie bleiben können.
Christina Schaefer ist Autismus-Expertin.
Video
Hat mein Kind Autismus?
Autismus. Die Kinderärztin Christina Schaefer spricht im Kosmos Kind-Vortrag über Herausforderungen für betroffene Familien – und Chancen. 
Video
Mein Kind hat immer Angst
Silvia Zanotta ist Expertin für Angststörungen. Im Kosmos-Kind-Vortrag erklärt sie, wie Eltern betroffenen Kindern helfen können.
ADHS Oskar Jenni
Video
ADHS – einfach nur hibbelig oder krank?
ADHS. Welche Herausforderungen und Chancen eine Diagnose für Kinder und Eltern birgt, erklärt der Kinderarzt Oskar Jenni.
2404 beim spielen machen kinder wichtige erfahrungen für ihre entwicklung kosmos kind caroline benz
Elternbildung
Spielen ist ein Spiegel der kindlichen Entwicklung
Beim Spielen sammeln Kinder wichtige Erfahrungen für ihre Entwicklung. Wie Eltern das kindliche Spiel fördern, weiss Pädiaterin Caroline Benz.
2403 Wut Streit Eltern Kind Aggression Annette Cina Kosmos Kind Tipps Elternmagazin Fritz und Fraenzi HG
Elternbildung
Wenn das eigene Kind einem den letzten Nerv raubt
Der Umgang mit der eigenen Wut und der Wut der Kinder ist lernbar! Wie das geht, erklärt die Psychologin Annette Cina.
Psychologie
«Mobbing kann zu einem lebenslangen Trauma führen»
Bei Anzeichen von Mobbing dürfen Eltern und Schule keine Zeit verlieren und sofort eingreifen, sagt Mobbing-Expertin Christelle Schläpfer.
Entwicklung
Onlinesucht: Im Sog der Medien
Der Suchtexperte Franz Eidenbenz erklärt, wieso Algorithmen bei Social Media gerade Jugendliche so schnell süchtig machen.
Rechenstörung Dyskalkulie
Video
«Dyskalkulie – wie das Gehirn rechnen lernt»
Dyskalkulie. Eine Früherkennung einer Rechenstörung kann vor Frust sowie Versagensängsten schützen, sagt Neuroforscherin Karin Kucian.
Video
Wie viel Schlaf braucht mein Kind?
Wie viel Schlaf benötigt ein Kind? Antworten liefert die Jugendmedizinerin Rabia Liamlahi in ihrem Vortrag.
Autismus
Entwicklung
«Jede Begegnung mit einem autistischen Kind ist eine Chance»
Es gibt keine typische Verhaltensauffälligkeit, die automatisch zu Autismus-Diagnose führt, sagt Autismus-Expertin Christina Schaefer.
Familienleben
«Die Trennung der Eltern kann für Kinder auch eine Chance sein»
Wie man ein Kind in die Neugestaltung der Familie einbindet, ohne es zu überfordern, erklärt Familientherapeutin Sabine Brunner.
Angststörungen und Phobien bei Kindern und Jugendlichen nehmen zu.
Gesundheit
Angststörungen: Was können Eltern tun?
Noch nie litten so viele Kinder und Jugendliche an Angststörungen und Phobien wie heute. Was ist los? Expertin Silvia Zanotti ordnet ein.