Wenn Ihr Kind den WSC bestanden hat, heisst das noch nicht,
dass es sich auch dazu in der Lage fühlt, das Schwimmbad alleine zu besuchen. Als Mutter dreier grundverschiedener Kinder weiss ich: Nicht jedes Kind im selben Alter ist gleich reif. Während das eine Kind mit zehn Jahren noch sehr verspielt und verträumt ist, übernimmt ein anderes Kind im selben Alter bereits gerne Verantwortung und ist sehr zuverlässig.
Das Kind sollte das Bad gut kennen, sich dort auch alleine zurechtfinden und wohlfühlen. Für einen sanften Übergang können sich Eltern zunächst in einem anderen Teil des Badis aufhalten. So haben die Kinder den nötigen Freiraum und können im Notfall doch die Eltern holen.
Erklären Sie Ihrem Kind die Baderegeln und besprechen Sie mit ihm, was in einem Notfall zu tun ist. Informieren Sie sich, ob eine Aufsichtsperson im Schwimmbad oder am See anwesend ist. Viele Schwimmbäder haben keine dauerhaft anwesenden Badaufsichten mehr, sondern lediglich eine Klingel für den Notfall.
Das unbeaufsichtigte Schwimmen im See empfehle ich erst ab ungefähr 15 Jahren bei sehr guten Schwimmkenntnissen und grundsätzlich nur in Begleitung.