Heute soll das Essen möglichst schnell und gesund sein. Viele Frauen sind berufstätig und haben keine Zeit, lange am Herd zu stehen. Gleichzeitig achten viele Leute auf ihre Linie. Der Lehrplan 21 passt den Hauswirtschaftsunterricht der modernen Welt an: Die Schüler lernen in WAH Gerichte zu kochen, die in 30 Minuten auf dem Tisch stehen, gesund sind und schmecken.
17. November 2017
Weg vom Herd und ran an die Bücher?

Interview: Darina Schweizer
Bilder: zVg
Bilder: zVg
Lesedauer: 3 Minuten
Alle reden über gesunde Ernährung, aber was lernen die Kinder eigentlich in der Schule darüber? Der Lehrplan 21 soll das Fach Hauswirtschaft WAH (Wirtschaft-Arbeit-Haushalt) modernisieren. Künftig werden Schülerinnen und Schüler weniger kochen und mehr über Fairtrade und Preisentstehung lernen. Der theorielastige Unterricht kommt nicht bei allen an. WAH-Lehrerin und Food-Bloggerin Manuela Janik verrät, wie sie die Schüler trotzdem motiviert.
Warum ist der traditionelle Hauswirtschaftsunterricht nicht mehr zeitgemäss?

Artikel kostenlos weiterlesen
Gratis registrieren und profitieren:
- Begrüssungsgeschenk
- Zugriff auf alle Artikel
- Artikel speichern & später lesen
- Teilnahme an Verlosungen
Schon registriert? Dann geht's hier zum Login
Sie sind noch nicht registriert? Hier geht's zur Registration