Vier Augen sehen besser als zwei: Teamteaching mit Heilpädagogen
Bild: Canva
Serie: Kind und Therapie – Teil 3
Heilpädagoginnen und Heilpädagogen erfüllen sowohl für lernstarke als auch Lernschwache Kinder eine wichtige Funktion. An Schweizer Schulen kommen sie ganz unterschiedlich zum Einsatz. Oft unterrichten sie gemeinsam mit den Lehrpersonen in derselben Klasse, manchmal aber auch nur eine Kleingruppe oder einzelne Schülerinnen und Schüler. Ein Blick in die Schule Felsberg GR zeigt, wie die unterschiedlichen Lernrhythmen von Kindern in einer Klasse durch heilpädagogisch Geschulte Lehrpersonen aufgefangen werden.
Irene Baselgia übt dasselbe wie im Klassenzimmer nebenan. Trotzdem gibt es Unterschiede. Die Lehrperson im Klassenzimmer lässt den Schülerinnen und Schülern mehr Freiräume beim Einteilen der Lernziele fürs Bruchrechnen. Sie müssen nach zwei Beispielen selbständig weiterarbeiten.
Irene Baselgia lässt den Kindern hingegen mehr Zeit. Sie geht mit ihnen noch einmal alle Denkschritte durch und stellt sie dann vor eine erste Aufgabe: «½ ist kleiner als 2/4. Stimmt das?» Die Kinder überlegen, Arme schiessen in die Luft. Irene Baselgia holt ein Kistchen mit den farbigen Kreis-Tortenstücken hervor. Die Viertel sind gelb. Die Hälften rot. Sie legt die Teile vor den Kindern auf dem Tisch aus. Jetzt verbindet sich das Bild vom Viertel und der Hälfte mit der abstrakten Zahl. Die Antwort ergibt sich von selbst und wird allen klar. Sie erarbeitet das Prinzip der Bruchzahlen mit den Buben und Mädchen in der kleinen Gruppe noch einmal von Grund auf. Wie kommt es, dass 1/9 kleiner als 1/8 ist? Wo doch 9 grösser ist als 8! Die Kreis-Tortenstücke in den verschiedenen Grössen helfen dabei, diese Logik zu erfassen.
Mehr als die Hälfte der Schweizer Schulkinder wird im Laufe ihrer schulischen Laufbahn einmal therapiert. Viel zu viele, sagen manche Kinderärzte und Experten, und plädieren für mehr Gelassenheit bei Schul- und Lernschwierigkeiten. Eltern wiederum sind oft ratlos, hinterfragen ihre Ansprüche, fürchten sich vor Stigmatisierung. In dieser fünfteiligen Serie möchten wir das Feld des schulischen Therapieangebots beleuchten. Was ist das Ziel der sogenannten sonderpädagogischen Massnahmen? Wann sind sie nötig? Was macht eine Heilpädagogin im Unterricht? Wie arbeitet eine Logopädin? Was bedeutet Psychomotorik? Und haben wir nicht vielleicht einfach falsche Vorstellungen davon, was der Norm entspricht und was nicht?
Alle bisher erschienen Artikel finden Sie hier: Kind und Therapie – die Serie
Bei der Frage nach Zähler und Nenner schnellen die Arme der Kinder gestreckt in die Luft. Also steigert die Heilpädagogin den Schwierigkeitsgrad der Aufgaben: «Was ist grösser, 7/8 oder 8/9?» Zur Unterstützung malt sie Kreise an die Tafel und färbt die Tortenstücke der Kreise ein. Zusammen erarbeiten sie sich die Antwort. Jetzt ist es an den Kindern, die Kreisstücke einzufärben: «Was ist grösser, 4/6 oder 3/4?» Alle fünf Kinder kommen zum selben, richtigen Resultat. Jetzt ist Üben angesagt. Fünf Köpfe beugen sich über die Aufgaben im Heft. Baselgia beobachtet, geht zu jedem Kind und kann in Ruhe alle Fragen der Kinder beantworten.
Arbeiten im integrativen Unterricht
Heute arbeitet sie im integrativen Unterricht als Heilpädagogin viel enger mit den Klassenlehrpersonen zusammen. Die Arbeit in der Kleingruppe wie oben beschrieben ist nur ein kleiner Teil ihres Auftrages. Für jede Klasse sind ihr Stunden im Teamteaching zugeteilt. «Gemeinsam schauen wir, welches Kind welche Unterstützung braucht. Vier Augen sehen besser, als zwei», sagt Baselgia. In Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen achtet die Heilpädagogin darauf, welche Schwächen, aber vor allem auch welche Stärken die Kinder einer Klasse haben. «Unser Ziel ist es, die besonderen Bedürfnisse einer Klasse respektive jedes Schülers und jeder Schülerin zu erkennen und aufzufangen.» Das Ziel des integrativen Unterrichts ist die Prävention. Stärken und Schwächen können früher erkannt werden, denn ihre Ausbildung macht Heilpädagogen zu Spezialisten des Lernens und der kognitiven Entwicklung von Kindern. Heilpädagogen beobachten die Hör- und Seh-Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler, sind aber auch geschult in Kooperation, Beratung und der Entwicklung von Schulen oder Organisationen.
Das Schreiben üben
Dank der Kompetenzorientierung, die der Lehrplan 21 beschreibt, sollte es möglich sein, dass jedes Kind anspruchsvolle, aber seiner Entwicklung entsprechende Aufgaben bekommt, die es auch bewältigen kann. Einige Fächer fielen auch weg oder wurden reduziert. Das spürt die Heilpädagogin: Das Wegfallen oder die Kürzung der Schreiblektionen und des Zeichenunterrichts bedeutet nämlich, dass diese Fertigkeiten nun in anderen Lektionen geübt werden müssen. Je nach Klasse und Fach setzt Irene Baselgia gemeinsam mit der Lehrperson einen Schwerpunkt. «In den 1. und 2. Klassen trainieren wir Lesen und Schreiben, um die Sicherheit zu haben, dass diese Grundfertigkeiten da sind.» Wie und in welchem Rahmen die Förderung ausgestaltet wird, liegt in der Kompetenz der Heilpädagogen und Lehrpersonen. In der Schule Felsberg findet sie in der Klasse, in den unterschiedlich zusammengesetzten Kleingruppen und für Kinder mit angepassten Lernzielen je nach Bedarf auch in kurzen Einzelsettings statt.
«Die Chemie muss stimmen»
Zur Autorin
Serie: Kind und Therapie
TEIL 2 Logopädie
TEIL 3 Heilpädagogik
TEIL 4 Psychomotorik
TEIL 5 Ergotherapie
Lesen Sie mehr zum Thema Therapie:
- Wann braucht mein Kind eine Therapie?
Ein Kind hält den Stift nicht richtig, ein anderes kann beim Turnen nicht auf einem Bein hüpfen – diese Dinge kommen im schulischen Standortgespräch im Kindergarten zur Sprache. Oft folgt ein Therapieangebot: Welche Therapieformen gibt es und wie sinnvoll sind diese? - Medikamente gegen Stress: Wann kann ein Kind selbst entscheiden?
Ist ein Kind noch nicht fähig, ein eigenes Urteil zu fällen müssen Erwachsene über medizinische Behandlungen entscheiden. Doch wann ist ein Kind urteilsfähig? Ein Wegweiser durch den juristischen Dschungel. - «Nicht schon wieder schreiben»
Für Kinder mit einer Lese- und Rechtschreibschwäche ist das Lesen und Schreiben ein «Chnorz». Die Logopädin Andrea Weber-Hunziker über Anzeichen und Ursachen und wie das Lernen in der Schule trotzdem gelingen kann.