«Ich habe kein Handy, was echt nervt»
Foto: Rita Palanikumar / 13 Photo
Noé ist in die Oberstufe übergetreten und hofft, dass digitale Medien dort auch auf dem Stundenplan stehen. In der sechsten Klasse übte sich der 13-Jährige bereits im Programmieren.
Unser Lehrer zeigte uns auch Aussergewöhnliches: So realisierten wir mit der Software Audacity ein Hörspiel, auch die Programmiersprache Scratch lernten wir kennen. Das Ganze hat natürlich nichts mit der Art von Programmieren zu tun, wie sie Papa als Informatiker kennt. Für Scratch braucht es keine schwierigen Textbefehle, man programmiert mit bunten Blöcken, zum Beispiel Spiele oder Animationen.
Mit unserem Lehrer diskutierten wir auch den Umgang mit Hasskommentaren oder die Frage, welche Informationen vertrauenswürdig sind. Ich persönlich setze auf Wikipedia, den herkömmlichen Medien hingegen traue ich nicht. Vor einigen Monaten lösten Freunde von mir versehentlich einen schlimmen Unfall aus, als sie mit Feuer experimentierten. Im Internet kursierten daraufhin Falschmeldungen, die mich traurig machten.
Unser ehemaliger Klassenlehrer war überzeugt davon, dass digitale Medien in der Schule der Zukunft immer wichtiger werden. Ich hoffe es! Ich werde wohl nicht mehr erleben, wie wir mit Tablets und Smartphones lernen. Ich sehe viele Kinder mit Smartphone, die gar nicht wissen, was sie da in der Hand haben. Ich selbst habe kein Handy, was echt nervt. Meine ältere Schwester bekam ihr erstes mit 12, ich bin jetzt 13 und warte immer noch darauf.»
(Noé ist auf dem Foto links neben seinem Bruder Luc zu sehen)
- Interview: Philippe Wampfler gilt als Vorreiter und Experte für den Einsatz neuer Medien an Schulen. Herr Wampfler, machen digitale Medien Schule besser?
- Übersicht: Mit der Einführung des Lehrplan 21 in vielen Schweizer Kantonen bekommen «Medien und Informatik» eine grössere Bedeutung an den Volksschulen. Was steht genau drin und was bedeutet das für welche Altersstufe?
- Porträt: Stefan Bienz findet, dass die Schule das Potenzial digitaler Medien zu wenig ausschöpft. Der Vater zweier Teenager findet: «Die Schule soll besser aufklären»