290 Suchergebnisse
für »Hausaufgaben«

Elternbildung
«Während eines Streits lassen sich keine Lösungen finden»
Eine Mutter und ein Vater suchen Rat beim Elternnotruf. Sie fürchten, den Kontakt zu ihrem 15-jährigen Sohn verloren zu haben. Dieser missachtet vereinbarte Gamezeiten und reagiert aggressiv, wenn die Eltern diese einfordern. So lief das Gespräch mit dem Elternberater in Zürich.

Erziehung
Konflikte: Dicke Luft in der Familie
Hausaufgaben, Ausgang, Medienkonsum: In Familien gibt es viele Konfliktfelder. Doch warum streiten wir gerade mit unseren Liebsten so häufig? Wie lassen sich Auseinandersetzungen in etwas Konstruktives verwandeln? Und was sollten wir im Streit auf keinen Fall tun?

Entwicklung
Warum Tagebuchschreiben vielen Kindern hilft
Das Weltgeschehen und alltägliche Erlebnisse lösen bei Kindern vielschichtige Reaktionen aus. Tagebuchschreiben kann helfen, negative Gefühle zu verarbeiten. Genauso wie es positive Gefühle verstärken kann. Elin, Yara und Flavia nutzen Stift und Papier für beides.

Elternbildung
«Eltern können die Einstellung ihrer Kinder gegenüber der Schule positiv beeinflussen»
Die Psychologin Sharon Wolf ist der Frage nachgegangen, wie sehr Eltern in der Schule ihres Kindes präsent sein sollen. Sie erläutert ein Programm, das die Beziehung zwischen Schule und Elternhaus verbessern soll.

Fritz+Fränzi
Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi
Wer wir sind Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi ist mit 225 000 Leserinnen und Lesern (MACH Basic 2022-1) das grösste Elternmagazin der Schweiz. Es wird seit 2001 von der gemeinnützigen Stiftung Elternsein herausgegeben. Stiftungsratspräsidentin ist Dr. Ellen Ringier. Geschäftsführer der Stiftung Elternsein ist seit 2012 Thomas Schlickenrieder. 2021 feierten Verlag und Stiftung das 20-Jahr-Jubiläum. Das Magazin hat aktuell eine beglaubigte Auflage von […]

Schule
Was Lehrpersonen unter den Nägeln brennt
Wie sorge ich für positive Gefühle in der Klasse? Wie motiviere ich Lernende ohne Belohnung oder Bestrafung? Diese und weitere Fragen von Lehrpersonen aller Stufen thematisiert ein neues Videoprojekt der Stiftung Elternsein mit den Psychologen Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund.

Erziehung
«Eltern sind verantwortlich für die Qualität der Beziehung»
Martina Schmid berät beim Elternnotruf Mütter und Väter, die nicht mehr weiterwissen. Psychische Gewalt, weiss sie, kann dann ins Spiel kommen, wenn Eltern unrealistische Erwartungen ans Kind haben oder ihm die Verantwortung für elterliche Gefühle aufbürden.

Schule
Spannungsfeld Schule – Elternhaus: Wie ein Miteinander gelingen kann
Eltern und Schule rücken näher zusammen, bilden mehr und mehr eine Erziehungs- und Bildungspartnerschaft. Dieser Prozess verläuft nicht reibungslos: Manche Schulen sperren sich gegen diese Entwicklung. Und manche Eltern mischen sich zu sehr ein. Was braucht es, damit die Zusammenarbeit gelingt?

Elternblog
Jedes Kind ein Unikat
Als meine Zwillingssöhne vor knapp 21 Jahren das Licht der Welt erblickten, waren sie eine kleine Attraktion. Die ersten Babies im Freundeskreis traten gleich im Doppelpack auf. Bis heute sprechen viele meiner Freunde noch immer von «den Zwillingen», nur wenige erkundigen sich nach jedem der Brüder einzeln. Ich hingegen vermeide seit ihrer Geburt das Wort […]

Freizeit
Mountainbike-Kurs an der Skischule
Der Verdacht liegt nah: Corona sorgt für einen Velo-Boom, der mit dem Überwinden der Pandemie verebben wird. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass dies nicht eintreffen wird. Fahrradfahren und speziell Mountainbiken werden als Freizeitbeschäftigung immer populärer, wie die alle sechs Jahre durchgeführte Studie Sport Schweiz des Bundesamtes für Sport zeigt.