Wie gelingt eine gute Kommunikation in der Familie?
Merken
Drucken

Wie gelingt eine gute Kommunikation in der Familie?

Lesedauer: 11 Minuten

Gute Gespräche stärken die Beziehung. Doch im hektischen Familienalltag fehlt oft die Zeit und fällt schnell ein falscher Satz. Wie Eltern lernen, sich auf ihre Kinder einzulassen und die richtigen Worte zu finden.

Text: Susanna Valentin
Bilder: Sophie Stieger / 13 Photo

Laut krachend fällt die Eingangstür ins Schloss. Ein lautes «Haaalloooo!» dröhnt durch den Flur. Dann knallt der Schulthek auf den Fliesenboden. «Räum das bitte weg», ertönt es aus der Küche, was mit einem energischen «Später!» abgetan wird. Solche und ähnliche Situationen, die oftmals zu Streit und Frust im Familienalltag führen, waren zu Zeiten unserer Grosseltern fast undenkbar. «Rückfragen galten in den 1950er-Jahren als frech, Väter erteilten Befehle, fast wie im Militär», beschreibt der emeritierte Soziologieprofessor Ueli Mäder die kommunikative Grundhaltung in der Ära des autoritären Erziehungsstils.

Das Bewusstsein, wie wertvoll eine gute Kommunikation sein kann, hat sich massiv gesteigert.

Priska Senti, Kinder- und Jugendpsychologin

«Gemeinsame Aktivitäten gab es zwar, aber zusammen zu diskutieren und sich über etwas zu verständigen, kam seltener vor.» Erziehung bestand darin, Gehorsam, Sauberkeit, Pünktlichkeit und Unterordnung zu vermitteln. Widerspruch wurde nicht geduldet.

Heute setzen Eltern auf eine bindungsorientierte Erziehung, was mehr Nähe und Verständnis füreinander schafft. «Das Bewusstsein, wie wertvoll eine gute Kommunikation sein kann, hat sich massiv gesteigert», sagt Kinder- und Jugendpsychologin Priska Senti, die in ihrer Praxis in Chur GR meist auf Eltern trifft, die auf einer partnerschaftlichen Ebene erziehen möchten. Gespräche sind an die Stelle starrer Regeln gerückt, worin Senti einen grossen Vorteil für Eltern und Kinder, aber auch für die Gesellschaft als Gesamtes sieht.

Und die emeritierte Psychologieprofessorin Pasqualina Perrig-Chiello betonte in einem Beitrag in diesem Magazin: «Der beratende und partizipative Erziehungsstil – also ein Führungsstil, in dem die Kinder selbst Vorschläge entwickeln dürfen, die gemeinsam diskutiert werden – hat unabhängig vom sozialen Kontext der Familie den weitaus günstigsten Einfluss auf die psychische und emotionale Entwicklung der Kinder.»

Eine grosse Chance also – aber auch ein wachsender Druck auf Väter und Mütter, den eigenen Ansprüchen, «es gut zu machen», gerecht zu werden, gibt Kinder- und Jugendpsychologin Priska Senti zu bedenken.

Die vier grössten Stolpersteine

Wie sieht also eine gelungene Kommunikation in der Familie aus? Wie schafft man es, sich nicht in endlose Diskussionen mit dem Nachwuchs zu verzetteln beziehungsweise überhaupt in ein gutes Gespräch zu finden? Und wann können sich Eltern auch einfach mal zurücklehnen mit der Gewissheit: «Die kindliche Reaktion auf meine Äusserungen und Aufforderungen ist ganz normal und altersgerecht, kein Grund zur Sorge!» Das sind Fragen, denen dieses Dossier auf den Grund gehen möchte.

Fragt man Eltern, welche Kommunikationsstolpersteine ihnen am häufigsten vor die Füsse rollen, kristallisieren sich typische Situationen heraus. Wir haben Erziehungsexpertinnen gebeten, sie einzuordnen.

1. «Warum ist mein Kind zu Hause nur so wild?»

Ein gemütliches Zuhause, sich geborgen fühlen, ein vertrauter Umgang miteinander: Natürlich ist es schön, sich im kleinen Familienkreis wohlzufühlen. In der Realität ist die Stimmung aber oft weniger harmonisch, als sich das Väter und Mütter wünschen.

Kathrin Hersberger Roos, Co-Leiterin der Erziehungsberatungsstelle Biel-Seeland, beobachtet immer wieder, dass die Familie als Setting gesehen wird, in dem man sich fallen lassen kann. «Kinder lassen sich im Schulkontext gegenüber Erwachsenen weniger zu einer emotional gefärbten Äusserung verleiten. Das gilt natürlich auch für Eltern in ihrem Arbeitsumfeld», so die Beraterin.

Simon Könz mit Tochter Marietta, 11: Im Engadin finden sie genug Zeit zum Reden.

Das ist für Eltern mitunter anstrengend – sollte aber nicht nur negativ bewertet werden, findet Hersberger Roos: «Sich zu Hause etwas gehen zu lassen, bedeutet ja auch, die Bindungen als solide zu werten. Das empfinden auch Kinder so, die sich ausserhalb des Elternhauses total angepasst verhalten und zu Hause den angestauten Emotionen freien Lauf lassen.»

Eine Ventilfunktion, die für die Emotionsregulation wichtig sei. Und die auch bedeutet, dass der Kommunikationskodex – nämlich eine freundliche Wortwahl – angekommen ist und zumindest ausserhalb des engsten Familienkreises in der Regel angewendet wird.

2. «Der Alltag frisst uns auf!»

Nicht nur die unterschiedlichen Ausseneinflüsse wirken auf die Kommunikation ein, auch der Stresspegel der einzelnen Familienmitglieder ist hie und da hoch. Ein mehrköpfiges Familienleben ist oft turbulent und die Organisation anspruchsvoll. Je mehr Kinder, desto mehr Freizeittermine fallen an, dazu kommen schulische Anforderungen wie das Lernen auf Prüfungen und Hausaufgaben. Wie schafft es eine Familie, sich darin Kommunikationsinseln zu schaffen?

Die Elternbildnerin Patrizia Luger Holenstein ist mit dieser Frage des Öfteren konfrontiert. Für Kinderschutz Schweiz begleitet sie Mütter, Väter und sonstige Bezugspersonen in «Starke Eltern – Starke Kinder»-Kursen darin, den Erziehungsalltag bewusster und erfüllender zu gestalten. Sie rät, sich nicht so viel vorzunehmen. «Bei der Gestaltung der bleibenden Freizeit ganz bewusst Zeiträume offen zu lassen, hilft nicht nur dabei, den Stresspegel zu senken, sondern auch Kommunikationsmöglichkeiten zu schaffen.»

4 Wörter, die wir aus unserem Wortschatz streichen können
«Immer», «nie», «ständig», «…, aber …»
  • «Immer», «nie», «ständig» … Verallgemeinerungen kommen als Vorwurf an. Abgesehen davon ist etwas sehr selten «immer», «nie» oder «ständig». «Alles andere ist dir immer wichtiger, als Hausaufgaben zu machen.»«Du vergisst immer alles!» Solche Generalisierungen lösen den Verteidigungsmodus aus.
  • «…, aber …» Das schönste Kompliment verliert seinen Glanz, wenn ein «aber» nach­geschoben wird. «Toll, wie du dein Zimmer selbständig aufgeräumt hast, aber deine Tasche liegt immer noch beim Eingang auf dem Boden.» Das Wort «aber» wirkt immer negativ, selbst wenn ihm etwas Positives vorausgeht.

Weitere Tipps für eine konfliktfreie Kommunikation mit Kindern finden Sie hier.

Diese stressfreien Phasen seien entscheidender als die Unternehmung selbst. «Das Setting spielt oft eine untergeordnete Rolle, sofern Zeit vorhanden ist», bestätigt auch Priska Senti. Zeit sei gerade bei getrennt lebenden Eltern noch knapper bemessen. «Dafür nutzen diese die gemeinsame Zeit mit dem Kind oft ein bisschen bewusster als Familienmitglieder, die immer unter demselben Dach leben.»

3. «Mein Kind erzählt mir nichts.»

«Und? Wie war es in der Schule?» – «Gut.» Hand hoch, wer diesen Gesprächsablauf nicht kennt und selbst nicht mehr als einmal hineingestolpert ist.

Ob im Rahmen eines geplanten Familienrates, eines gemeinsamen Sonntagsspaziergangs oder einfach so zwischendurch: Natürlich trägt auch die gewählte Gesprächsform zur gelungenen Kommunikation bei. Oder eben auch nicht. In genanntem Fall lohnt es sich, nach vielversprechenderen Möglichkeiten zu suchen. «Wird auf diese Weise nachgefragt, bleibt das Gespräch kurz und oberflächlich», bringt Psychologin Hersberger Roos das Problem auf den Punkt.

Viel zielführender seien spezifischere Fragen wie: «Du hattest doch heute eine Gruppenarbeit, was habt ihr dort genau behandelt?» Solche Anknüpfungspunkte, die auf die Lebenswelt des Gegenübers Bezug nehmen, stärken zudem die Beziehung. «Sich solche Eckpunkte zu merken, signalisiert auch echtes Interesse am anderen, es zeigt: Du bist mir wichtig.»

Oft sind es kurze Momente, in denen Kinder etwas spontan erzählen möchten. Diese sollten Eltern nutzen.

Werden störende Ausseneinflüsse wie laute Musik eingedämmt, trägt das zudem dazu bei, eine kommunikationsfreundliche Stimmung zu schaffen. «Sind die Gemüter ruhig und die Gesprächsbeteiligten in Balance, passt eigentlich jeder Rahmen», betont Patrizia Luger Holenstein.

«Ruhige Tätigkeiten wie gemeinsames Basteln können zusätzlich für eine entspannte Grundstimmung sorgen.» Auch bewährt es sich, Routinen einzuführen, um sich austauschen und Gespräche führen zu können. Rituale wie Vorlesen vor dem Zu-Bett-Gehen oder ein gemeinsames Zvieri können insbesondere bei jüngeren Kindern Zeiträume schaffen, in denen die Aufmerksamkeit ungetrübt und keine Ablenkung vorhanden ist.

Deniz, 14, mit Handy: Das Gerät sorgt am Esstisch von Familie Dogu zuweilen für Streit.

Doch was in der einen Familie gut funktioniert, muss in der anderen nicht zwingend passen. Und: Oft sind es kurze Momente, in denen Kinder etwas spontan erzählen möchten. Diese sollten Eltern nutzen und trotz Stress auf die Kinder eingehen, raten Experten.

4. «Jetzt räum endlich deine Jacke auf!»

Wer nach der Heimkehr des Kindes Jacke und Sportbeutel auf dem Boden landen sieht, ist schnell versucht zu ermahnen: «Räum das weg!» Läuft das Kind unverrichteter Dinge davon, beschleunigt sich der Puls.

Kinder- und Jugendpsychologin Priska Senti kennt diesen Kreislauf gut, der hier exemplarisch für manche Alltagssituation steht. Auch, dass er schnell zum Teufelskreis wird. «Oft entfernen sich sowohl Kind als auch Elternteil vom Ort des Geschehens, die Erwartung bleibt jedoch bestehen, während der Frust darüber wächst, dass das Gegenüber die eigenen Bedürfnisse nicht wahrnimmt. Die Situation schaukelt sich hoch, bis es zum Schreien kommt; erst dann wird aufgeräumt. Das ist eine Sackgasse, unbefriedigend für beide Seiten.»

Oft sind es unterschiedliche Bedürfnisse, die in solchen Situationen aufeinanderprallen. «Die Mutter oder der Vater möchte Ordnung und das Kind hat vielleicht einen Bärenhunger oder musste sich in der letzten Unterrichtslektion besonders zusammenreissen, weil der Schultag sehr lang war», analysiert Elternbildnerin Patrizia Luger Holenstein die fiktive Situation. «Oft lohnt es sich, zuerst die Grundbedürfnisse zu stillen und dann auf das eigene Anliegen zurückzukommen. Dann ist das Kind auch wieder aufnahmefähig.»

Der Alltag auf dem Bauernbetrieb von Christoph Freudiger und Yvonne Fürst ist häufig turbulent.

Eigene Reaktionen überdenken

Solche und andere Kommunikationsfallen im eigenen Familienleben zu erkennen, ist ein erster wichtiger Schritt. Sein eigenes Verhalten dabei zu reflektieren und gegebenenfalls anzupassen, ein weiterer: Was trage ich dazu bei, dass wir uns nicht so miteinander auseinandersetzen, wie ich es mir eigentlich wünsche? Was kann ich selbst dazu beitragen, damit es besser wird?

Erziehungsberaterin Kathrin Hersberger Roos kennt typische negative Äusserungen, die Eltern in schwierigen Momenten schnell über die Lippen kommen: «Hast du schon wieder nicht aufgeräumt?» wertet das Kind ab. «Du bist einfach zu faul!» bewertet, ohne nach Motiv und Grund zu fragen. Und zu moralisieren im Sinne von: «Wenn du nicht endlich lernst, deine Sachen ordentlich zu versorgen, wird nie etwas aus dir!», hilft ihrer Ansicht nach ebenso wenig.

Auch wenn Eltern ihr Kind schon fast investigativ ausfragen, werden sie nicht mehr von ihm erfahren.

Kathrin Hersberger Roos, Erziehungsberaterin

Es gibt noch weitere ungünstige Muster, die in die Familienkommunikation einfliessen. «Eltern haben oft das Gefühl, dass sie wissen, was das Kind sagen möchte, weil sie es so gut kennen», so die Erziehungsberaterin. Besser sei es jedoch, nicht vorschnell zu reagieren, den Sohn oder die Tochter ausreden zu lassen und so das Verstehen zu sichern.

Auch lange Monologe über das Anliegen oder zu viele Informationen auf einmal würden von der Botschaft ablenken. «Und wenn Eltern ihr Kind schon fast investigativ ausfragen, werden sie auch nicht mehr von ihm erfahren.» Hier gilt die Leitschnur: Mehr desselben lohnt sich nicht. Reagiert der Sohn oder die Tochter nicht auf ein Thema, gilt es, andere Wege einzuschlagen und Fragen zu einem späteren Zeitpunkt zu stellen.

Entwicklung der Kinder in die Kommunikation einbeziehen

Bereitschaft zum Zuhören zeigen, Fragen dosiert stellen, das Kind nicht mit Informationen fluten – diese Eckpunkte sind wichtig für eine gelingende Kommunikation. Dazu kommt: Nicht jedes Kind reagiert auf dieselbe Art wie sein Gspänli oder sein Peer.

«Natürlich ist es wertvoll, zu wissen, auf welcher Entwicklungsstufe sich das Kind gerade bewegt», sagt Psychologin Priska Senti. Wird das Alter des Kindes berücksichtigt, können auch die Kommunikationsmöglichkeiten angepasst werden. «Im Kleinkindalter geschieht vieles nonverbal, über Handlungen und über Berührung, mit zunehmendem Alter werden Erklärungen verstanden, die Empathiefähigkeit reift.»

Wächst das gegenseitige Verständnis, fühlen sich Mütter und Väter sicherer in ihrer Elternrolle.

Priska Senti, Kinder- und Jugendpsychologin

Im Jugendalter stellen sich wieder ganz neue Fragen, auf die Senti in ihrer Churer Gemeinschaftspraxis mit Teenagereltern Antworten sucht. «Natürlich kann das herausfordernd sein, wenn die Tochter oder der Sohn plötzlich Stimmungsschwankungen hat, schnell ausflippt oder gekränkt ist. Die Kommunikation wird anspruchsvoll, oft werden auch die Gefühle der Eltern verletzt, wenn sie auf Ablehnung stossen.»

Eine Phase, die jedoch gerade auch durch das erwachende Autonomiebedürfnis einen ganz speziellen Reiz habe: «Es ist toll, wenn Eltern neugierig bleiben, wie sich ihre Kinder gerade in diesem Alter entwickeln, und sie Offenheit zeigen für deren Ansichten und Meinungen. Teenager möchten ernst genommen werden.»

Die Feinheiten in der Kommunikation sind wichtig

Jugendliche stellen Bewährtes infrage und beschreiten eigene Kommunikationswege, die jedoch auf denjenigen der Familie fussen. Es lohnt sich also, eigene Kommunikationsmuster schon früh genau anzuschauen – und gegebenenfalls zu verändern.

Erziehungsberaterin Kathrin Hersberger Roos beobachtet immer wieder, dass schon kleine Justierungen in der Kommunikationsführung ganz viel verändern können. «Ich sage es hundertmal und meine Tochter hört einfach nicht zu!» ist eine Aussage, die sie oft hört. Dann empfiehlt sie als Erstes, die Aufmerksamkeitslenkung des Kindes zu überprüfen.

Eltern sollten zuerst bei sich selbst hinschauen, auch in der Kommunikation.

Patrizia Luger Holenstein, Elternbildnerin

Ist es nach dem Zufallen der Türe bereits auf der Schwelle zum Zimmer und fokussiert auf das neue Spiel, das es letzte Woche vom Götti geschenkt bekommen hat? Hilft es, seine Schulter kurz anzutippen und so seine Aufmerksamkeit auf mich und mein Anliegen zu ziehen? Ist das Kind überhaupt im selben Raum oder rufe ich ihm meine Bitte vom Wohnzimmer aus zu? – Feinheiten, die es in der Kommunikation zu beachten gilt, damit sie öfters gelingt.

Nicht nur, dass auf diese Weise mehr beim Gegenüber ankommt, sondern auch, dass diese kleinen Schritte die Kommunikation und damit die Beziehung zum Kind positiv beeinflussen, ist für Senti zentral. «Wächst das gegenseitige Verständnis, fühlen sich Mütter und Väter sicherer in ihrer Elternrolle, sie fühlen sich kompetenter und das Elternsein macht mehr Freude. Ausserdem lernen die Kinder von ihnen, deshalb lohnt sich die Investition in eine bewusstere Kommunikation umso mehr.»

Wichtige Vorbildrolle der Eltern

Das Bewusstsein für die Kommunikation ist gewachsen, während die Familien in den letzten Jahrzehnten kleiner geworden sind und sich stärker auf die Kernpersonen beziehen. «Das verleiht den Eltern mehr Gewicht, wie und was sie ihren Kindern mitgeben. Auch, was den Umgangston in der Familie betrifft», sagt Soziologe Ueli Mäder.

Gemeinsame Beschäftigungen fördern den Austausch untereinander.

Eine Tatsache, die Patrizia Luger Holenstein auch in den «Starke Eltern – Starke Kinder»-Kursen von Kinderschutz Schweiz mit der «Pyramide der Einflussnahme» aufgreift. «Das Vorbild hat den stärksten Einfluss auf das Verhalten der Kinder. Deshalb sollten Eltern dieses nicht in erster Linie beim Kind verändern wollen, sondern zuerst bei sich selbst hinschauen. Das gilt auch für die Art und Weise der Kommunikation.»

Mit einer wertschätzenden Kommunikation ist schon ganz viel getan.

Wie möchte ich als Mutter, dass mit mir gesprochen wird? Mag ich es als Vater, wenn jemand das Telefongespräch annimmt, während ich mit ihm am Mittagstisch sitze? «Sich über die eigenen Werte und Haltungen im Klaren zu sein, ist wahnsinnig hilfreich im Familienalltag», ist Elternberaterin Luger Holenstein überzeugt. «Diese zu vertreten, ist nicht nur wichtig für die Sache selbst, sie geben dem Kind auch Sicherheit.» Sicherheit und Orientierung, die sich auch in alltäglichen Situationen spiegeln können.

Kommunikation ist mehr als das gesprochene Wort
  • Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick lehrte: Kommunikation ist immer Ursache und Wirkung.
  • Alles, was nonverbal oder verbal, also ohne oder mit Worten mit­geteilt wird, löst bei der oder dem Angesprochenen eine Wirkung aus. Woraus wiederum eine Reaktion erfolgt – im Idealfall eine angemessene.
  • Die elterliche Reaktion hängt nicht nur vom Verhalten des Kindes, sondern auch vom eigenen Gefühlszustand ab.
  • Kaum bewegen wir uns im selben Raum, gibt unser Verhalten Hinweise darauf, wie wir uns fühlen.
  • In einem Haushalt mit Eltern und Kindern sind es also ganz schön viele Informationen zum Zustand der Befindlichkeit, der Gefühle und Bedürfnisse der unterschiedlichen Personen, die aufeinandertreffen.

Beziehungsstärkende Kommunikation

Die Jacke liegt noch immer auf dem Boden, der Schulranzen hat den dafür vorgesehenen Abstellplatz verfehlt, die Türe zittert noch leicht vom Zuschlagen. Warum verhält sich das Kind so? Weshalb ist es ihm jetzt gerade nicht möglich, den Schulranzen zu versorgen? Warum ist es mir wichtig, darauf zu bestehen?

Werden die eigenen Werte vertreten und ist die Kommunikation wertschätzend, ist schon ganz viel getan. Vielleicht reicht eine Umarmung vor der Aufforderung, vielleicht ein Zvieribrötli, um nachher die Energie dafür zu finden. «Die Bedürfnisse des Gegenübers wahrzunehmen und anzuerkennen, ist schon ein gutes Stück in die Richtung einer positiven, beziehungsstärkenden Kommunikation», sagt Kinderpsychologin Senti. «Das hilft, an dem dranzubleiben, was einem als Elternteil wichtig ist, und gleichzeitig den Beziehungsfaden Stück für Stück weiterzuspinnen.»

Glossar

  • Verbale Kommunikation: Gesprochene Sprache
  • Nonverbale Kommunikation: Mimik und Gestik
  • Paraverbale Kommunikation: Die Art und Weise, wie etwas gesagt wird (zum Beispiel Lautstärke der Stimme, Sprechtempo, Tonfall).
  • Sender bzw. Senderin: Die Person, die eine Botschaft übermittelt.
  • Empfänger bzw. Empfängerin: Die Person, die eine ­Nachricht erhält und sie entschlüsselt.
  • Direkte Kommunikation: Die eigenen Gedanken werden ohne Umschweife mitgeteilt.
  • Indirekte Kommunikation: Die eigentliche Botschaft wird durch Anspielungen, Ironie usw. verschlüsselt und muss vom Gegenüber gedeutet werden.

Susanna Valentin
schätzt das durchlässige Schweizer Bildungssystem und hat es gleich selbst genutzt. Vor vier Jahren liess sich die diplomierte Heil- und Sozialpädagogin zur Fachjournalistin ausbilden.

Alle Artikel von Susanna Valentin

Mehr zum Thema Kommunikation

Psychologin Filomena Sabatella über Mental Load
Gesellschaft
«Wer Mental Load reduzieren will, sollte ganze Bereiche abgeben»
Psychologin Filomena Sabatella forscht zu Mental Load und berät Paare, wie sie die unsichtbare Arbeit fair unter sich aufteilen können.
Elternabend. Junger Lehrer steht vor der Tafel und hört den Eltern zu.
Lernen
Elternabend: mehr als nur ein Pflichttermin
Lehrpersonen tauschen heute Informationen digital aus. Trotzdem bleibt der Elternabend wichtig – vorausgesetzt er wird richtig genutzt.
Advertorial
Statt schleppen, Getränke einfach nach Hause bestellen
Heute bestellt, morgen bis zur Haustür geliefert. Mit justDrink, dem Lieferservice für Getränke, sparen Sie im Familienalltag viel Zeit.
Loslassen: Ein Vater bringt Tochter Velofahren bei und ist dabei loszulassen, damit sie allein fährt.
Erziehung
«Beim Loslassen geht es um das richtige Gespür»
Sich als Eltern zurückzunehmen und die Kinder machen zu lassen, ist oft nicht leicht: drei Situationen und wie Expertinnen damit umgehen würden.
Elternblog
Unsere Worte als Eltern hinterlassen Spuren
Die meisten Ratschläge seiner Mutter hat Lukas Linder sofort vergessen. Bis auf einen. Dieser prägt unseren Kolumnisten bis heute.
Elternmitarbeit Lehrerin spricht mit Vater und Sohn
Elternbildung
Wie Elternmitarbeit in der Schule gelingt
Eltern und Schule profitieren von Vertrauen und Zusammenarbeit. Erfahren Sie, wie Elternmitarbeit die Schulerfahrung Ihres Kindes verbessern kann.
«Unser Glaube hilft uns»
Familienleben
«Unser Glaube hilft uns, Zuversicht zu finden»
Esther und Matthias Zaugg-Maag haben drei Kinder. Das Paar erzählt, wie sie den Alltag regeln und welche Rolle ihr Glaube dabei spielt.
Tochter sitzt auf dem Schoss der Mutter. Verstehen Kinder Ironie?
Erziehung
«Kinder erkennen den Witz auch an der Satzmelodie»
Die Psychologin Pauline Larrouy-Maestri forscht zum Thema Ironie und weiss, wie deren Bedeutung entschlüsselt wird.
Die neue Autorität.
Elternbildung
Respekt verschaffen, ohne autoritär zu sein
Wenn man als Lehrperson eine gewisse Achtung etablieren will, kommt das Konzept der neuen Autorität ins Spiel.
Schulangst: Kind bleibt zu Hause und schaut aus dem Fenster
Psychologie
Schulangst: «Mir war schon morgens zu Hause ganz schlecht»
Was tun, wenn das Kind vor lauter Angst nicht mehr in die Schule will? Ein Mädchen und sein Vater erzählen, wie es dazu kam.
Ernsthafte Probleme oder eine Entwicklungsphase? Mädchen steht einsam am Zaun
Entwicklung
Hat mein Kind ernste Probleme oder ist es nur eine Phase?
Was tun, wenn das Kind sich plötzlich anders benimmt? Handelt es sich um ernsthafte Probleme oder nur um eine Phase? Ein Ratgeber.
Ironie: Mutter betrachtet Teeny-Tochter kritisch
Elternbildung
Ab welchem Alter verstehen Kinder Ironie?
Eltern verwenden oft ironische Äusserungen, um kritische Bemerkungen zu umgehen. An sich keine schlechte Idee, Ironie kann aber auch schaden.
Höflichkeitsform: Wie heisst das Zauberwort?
Erziehung
«Wie heisst das Zauberwort?»
Auf Kommando Bitte und Danke sagen müssten Kinder nicht, findet unsere Autorin und setzt auf die eigene Vorbildfunktion.
Übergänge gut begleiten
Familienleben
9 Tipps, wie Eltern Übergänge gut begleiten
Eine neue Klasse oder ein Umzug – Übergänge können Kinder stark verunsichern und werden oft unterschätzt. Diese Tipps helfen weiter.
Übergänge erkennen und gut begleiten
Familienleben
Übergänge erkennen und gut begleiten
Schulstart, eine neue Klasse oder ein Umzug – es gibt viele Zäsuren im Leben eines Kindes. So helfen Eltern ihrem Kind bei Übergängen.
Thomas Feibel Medienexperte
Familienleben
«Hallo? So was kannst du echt nicht sagen!»
Wenn Kinder in die Rolle der Sprachpolizei schlüpfen und ihre Eltern für deren Wortwahl kritisieren, ist der Ärger vorprogrammiert.
Entwicklung
Wie können Kinder mit einer Sprachstörung ihre Gefühle ausdrücken?
Kinder mit Sprachstörungen brauchen Unterstützung, um ihre Emotionen zu bewältigen. Was Eltern und Lehrpersonen tun können.
Alltag
Erziehung
«Der straffe Tagesablauf macht es schwierig»
Obwohl sie eigentlich viel Zeit miteinander verbrächten, sei es nicht immer einfach, im Alltag gut und ausreichend zu kommunizieren, sagt Yvonne Fürst.
Kommunikation: Mutter liest Sohn etwas vor.
Erziehung
4 Tipps für eine konfliktfreie Kommunikation mit Kindern
Ich-Botschaften und No-Go-Wörter: Wir zeigen Ihnen vier Strategien für eine konstruktive Kommunikation mit Ihrem Kind.
Erziehung
«Kein Mensch kann von morgens bis abends empathisch sein»
Ein Anliegen von Psychologin Claudia Brantschen ist es, Eltern im Alltag zu unterstützen. Sie erklärt, wie beziehungsstärkende Kommunikation gelingt.
Malen zeichnen Umgang mit Kinderbildern
Elternbildung
Was malst du da?
Sich beim Malen frei auszudrücken fördert die Kreativität, wirkt entspannend und kann sogar helfen, belastende Erfahrungen zu verarbeiten. 
Kommunikation in der Familie: Mehr Zeit für Gespräche
Erziehung
«Ich geniesse es, jetzt mehr Zeit für Gespräche zu haben»
Arbeiten in Zürich, wohnen im Engadin. So bewusst wie dieser Entscheid, so aktiv sei auch die familiäre Kommunikation, sagt Mutter Mona.
Erziehung
«Anstand ist das A und O»
Leila und Volkan Dogu sind ein höflicher Umgangston und Respekt gegenüber anderen Personen wichtig. Das erwarten sie auch von ihren Söhnen.
Kommunikation
Fritz+Fränzi
Kommunikation: Unser Thema im Dezember und Januar
Eine gute Kommunikation in der Familie schafft Nähe und Verständnis füreinander: Wie der Austausch zwischen Eltern und Kind gelingt.
Michele-Binswanger-Kolumne-Mutter-Kinder-Teenager
Elternblog
Von Plappermäulern, bockigen Teenies und Traumprinzen
Michèle Binswanger ist entzückt: Als Tante entdeckt unsere Kolumnistin in der Kommunikation mit Kindern ganz neue Reize.