Kindliche Entwicklung
Jedes Kind ist anders – trotzdem gibt es typische Entwicklungsphasen. Wer diese kennt, kann den Familienalltag gelassener angehen.
![25-01-emotionen-kleinkind-kindliche-entwicklung-kosmos-kind-vortrag-lena-pfender-schweizer-elternmagazin-fritz-und-fraenzi-hg Wie geht ein Kleinkind mit Emotionen um?](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2025/01/25-01-emotionen-kleinkind-kindliche-entwicklung-kosmos-kind-vortrag-lena-pfender-schweizer-elternmagazin-fritz-und-fraenzi-hg.png)
«Kleinkinder sind im Konflikt zwischen Nähe und Autonomie»
Wie können Eltern ihr Kind im Trotzalter dabei unterstützen, mit seinen starken Emotionen umzugehen? Braucht es Grenzen oder mehr Freiheit?
![24-11-schule-tracking-schweizer-elternmagazin-hg Schule, tracking: Bub mit Rucksack, Spieldinosaurier und Smartwatch im Wald](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2024/10/24-11-schule-tracking-schweizer-elternmagazin-hg.png)
Ab wann wird GPS-Tracking übergriffig?
Immer mehr Kinder werden von ihren Eltern ständig getrackt. Auch in der Schule. Das schadet der kindlichen Entwicklung, schreibt unser Autor.
![24-08-bindung-kiga3-schweizer-elternmagazin-hg Bindung: Interview mit Moritz Daum](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2024/08/24-08-bindung-kiga3-schweizer-elternmagazin-hg.png)
«Eine sichere Bindung stärkt die psychische Gesundheit»
Entwicklungspsychologe Moritz Daum über Beziehungsverhalten, Bindung, Frühförderung und warum Langeweile wichtig ist für Kindergartenkinder.
![Gendersensible Erziehung Kosmos Kind Annika Butters Fritz und Fraenzi Kosmos Kind Vortrag Kinder Ein Junge sitzt vor dem Sofa und spielt mit einer kleinen Puppe.](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2024/09/gendersensible-erziehung-kosmos-kind-annika-butters-fritz-und-fraenzi-kosmos-kind-vortrag.png)
Gendersensible Erziehung: eine wichtige Aufgabe für Eltern
Warum ein gendersensibler Umgang gerade für junge Kinder und deren Identitätsentwicklung essentiell ist, weiss Psychologin Annika Butters.
![24-08-kindergarten-kiga3-schweizer-elternmagazin-hg Zweites Kindergartenjahr: Fast schon gross](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2019/07/24-08-kindergarten-kiga3-schweizer-elternmagazin-hg.png)
Was ändert sich im zweiten Kindergartenjahr?
Nun gehört Ihr Kind bereits zu den Grossen im Kindergarten. Was das bedeutet und wie sich Kinder im zweiten Kindergartenjahr entwickeln.
![2024 Loslassen verändert sich Entwicklungsphase Kind Jugendliche Fritz und Fraenzi Michaela Davison Fritz und Fraenzi hg Thema Loslassen: Vater und Tochter umarmen sich. Sie lacht.](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2024/08/2024-loslassen-veraendert-sich-entwicklungsphase-kind-jugendliche-fritz-und-fraenzi-michaela-davison-fritz-und-fraenzi-hg.png)
Loslassen verändert sich je nach Entwicklungsphase
Eltern müssen sich mit dem Kind mitentwickeln und ihm einerseits Sicherheit, Halt und andererseits Freiheit und Vertrauen zu schenken.
![24-08-wickeln-kiga1-schweizer-elternmagazin-hg Lehrpersonen wechseln keine Windeln](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2024/08/24-08-wickeln-kiga1-schweizer-elternmagazin-hg.png)
Gehen immer mehr Kinder mit Windeln in den Kindergarten?
Die Meinungen driften auseinander. Klar ist: Wenn Kinder spät trocken werden, ist das für alle Beteiligten unangenehm.
![2024 Zwänge bei Kindern und Jugendlichen Hilfe Tipps für Eltern Vortrag Kosmos Kind Susanne Walitzka hg Wie Eltern einem Kind mit Zwängen und Tics helfen können, weiss Jugendpsychiaterin Susanne Walitzka.](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2024/07/2024-zwaenge-bei-kindern-vortrag-kosmos-kind-susanne-walitzka-1.png)
«Zwänge beeinträchtigen das Familienleben enorm»
Zwänge bei Kindern Jugendlichen: Warum eine frühe Diagnose wichtig ist, erklärt Jugendpsychiaterin Susanne Walitza.
![24-06-was-kinder-stark-macht-herbert-renz-polster-monatsinterview-hg Was Kinder stark macht: Herbert Renz-Polster](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2024/05/24-06-was-kinder-stark-macht-herbert-renz-polster-monatsinterview-hg.png)
«Kinder müssen selbst stark werden – durch eigenes Tun»
Erziehungsexperte Herbert Renz-Polster über Autorität, die Kunst, richtig Grenzen zu setzen, und die Frage, was Kinder stark macht.
![2024-06 Vapes-E-Zigaretten-Jugendlich-ungesund-Seraina-Sattler-HG (1)](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2024/05/vapen-e-zigaretten-1.png)
Vapes – cool, bunt und ungesund
Jugendliche lieben E-Zigaretten. Die «Vapes» kommen verspielt daher – doch für die Gesundheit sind sie schädlich. Und sie machen süchtig.
![elternmitarbeit-schule-schweizer-elternmagazin Elternmitarbeit Lehrerin spricht mit Vater und Sohn](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2024/05/elternmitarbeit-schule-schweizer-elternmagazin.jpg)
Wie Elternmitarbeit in der Schule gelingt
Eltern und Schule profitieren von Vertrauen und Zusammenarbeit. Erfahren Sie, wie Elternmitarbeit die Schulerfahrung Ihres Kindes verbessern kann.
![24-4-Feinmotorik-Kiga2-Schweizer-Elternmagazin-HG Bub hält mit seinen Händen einen Pinienzapfen](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2024/04/24-4-feinmotorik-kiga2-schweizer-elternmagazin-hg.png)
Kinder begreifen die Welt mit den Händen
Viele Kinder könnten feinmotorische Tätigkeiten nicht mehr gut ausführen, sagen Kindergärtnerinnen. Die Forschung belegt dies nicht.
![202404-ironie-interview-Pauline-Larrouy-Maestri-schweizer-elternmagazin-hg Tochter sitzt auf dem Schoss der Mutter. Verstehen Kinder Ironie?](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2024/04/202404-ironie-interview-pauline-larrouy-maestri-schweizer-elternmagazin-hg.jpg)
«Kinder erkennen den Witz auch an der Satzmelodie»
Die Psychologin Pauline Larrouy-Maestri forscht zum Thema Ironie und weiss, wie deren Bedeutung entschlüsselt wird.
![2404 beim spielen machen kinder wichtige erfahrungen für ihre entwicklung kosmos kind caroline benz 2404 beim spielen machen kinder wichtige erfahrungen für ihre entwicklung kosmos kind caroline benz](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2024/04/2404-beim-spielen-machen-kinder-wichtige-erfahrungen-fuer-ihre-entwicklung-kosmos-kind.png)
Spielen ist ein Spiegel der kindlichen Entwicklung
Beim Spielen sammeln Kinder wichtige Erfahrungen für ihre Entwicklung. Wie Eltern das kindliche Spiel fördern, weiss Pädiaterin Caroline Benz.
![24-04-Kindergarten-Vaterrolle-Schweizer-Elternmagazin-HG Väter: 6 Eigenschaften, die Männer zu einem guten Vater machen](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2024/04/24-04-kindergarten-vaterrolle-schweizer-elternmagazin-hg.png)
6 Eigenschaften, die Männer zu einem guten Vater machen
Viele Eltern teilen sich heutzutage die Familienarbeit – zum Wohl des Kindes, denn Väter erziehen anders als Mütter.
![24-4-Probleme-Verhaltensauffälligkeiten-Schweizer-Elternmagazin-HG Ernsthafte Probleme oder eine Entwicklungsphase? Mädchen steht einsam am Zaun](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2024/04/24-4-probleme-verhaltensauffalligkeiten-schweizer-elternmagazin-hg.png)
Hat mein Kind ernste Probleme oder ist es nur eine Phase?
Was tun, wenn das Kind sich plötzlich anders benimmt? Handelt es sich um ernsthafte Probleme oder nur um eine Phase? Ein Ratgeber.
![24-4-Ironie-Schweizer-Elternmagazin-HG Ironie: Mutter betrachtet Teeny-Tochter kritisch](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2024/03/24-4-ironie-schweizer-elternmagazin-hg.png)
Ab welchem Alter verstehen Kinder Ironie?
Eltern verwenden oft ironische Äusserungen, um kritische Bemerkungen zu umgehen. An sich keine schlechte Idee, Ironie kann aber auch schaden.
![24_2_Übergänge_HG Übergänge erkennen und gut begleiten](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2024/02/24-2-ubergange-hg.png)
Übergänge erkennen und gut begleiten
Schulstart, eine neue Klasse oder ein Umzug – es gibt viele Zäsuren im Leben eines Kindes. So helfen Eltern ihrem Kind bei Übergängen.
![23_12_Kinderlärm_HG](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/11/23-12-kinderlarm-hg.png)
Wo Kinder sind, da ist es laut
Kinder schreien, lachen, toben – und nerven damit ihr Umfeld. Experten geben Tipps, wie Eltern mit dem hohen Lärmpegel umgehen können.
![23_12_Gesundheit_Tic_Tics_Stoerung_HG](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/12/23-12-gesundheit-tic-tics-stoerung-hg.png)
Wenn das Kind einen Tic hat
Zeigen Kinder einen Tic, machen sich Eltern oft grosse Sorgen. Woher die Störung kommt und wie Eltern und Kinder mit Tics am besten umgehen.
![23_12_Dossier_Hauptteil_Kommunikation_HG](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/11/23-12-dossier-hauptteil-kommunikation-hg.png)
Wie gelingt eine gute Kommunikation in der Familie?
Im hektischen Familienalltag fällt schnell ein falscher Satz. Wie Eltern lernen, sich auf ihre Kinder einzulassen und die richtigen Worte zu finden.
![Kiga_1_Endlich_Chindsgi_Lispeln_HG](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/09/kiga-1-endlich-chindsgi-lispeln-hg.png)
Was tun, wenn das Kind lispelt?
Lispeln kommt bei Kindern im Kindergartenalter häufig vor und zählt zu den weniger schweren Sprechstörungen. Eine Abklärung ist aber wichtig.
![Header Beste Freundin 1170x520 Hilfe, mein Kind hat nur eine Freundin](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/09/header-beste-freundin-1170x520-1.png)
Hilfe, mein Kind hat nur eine Freundin!
Die 12-jährige Tochter von Ramona und Niklas hat nur eine beste Freundin und sonst keine Gspänli. Das sorgt die Eltern.
![vslch_schluss_mit_der_selektion_schweizer_elternmagazin_adobestock_hg Schluss mit der Selektion](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/08/vslch-schluss-mit-der-selektion-schweizer-elternmagazin-adobestock-hg-scaled.jpg)
Schluss mit der Selektion
Die Selektion nach der Primarschule ist ungerecht, findet unser Kolumnist und fordert ein radikales Umdenken.
![23_07_Dossier Inti kindliche Entwicklung_HG Moritz Daum, Heidi Simoni, Oskar Jenni](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/06/23_07_Dossier-Inti-kindliche-Entwicklung_HG.png)
«Die kindliche Entwicklung muss nicht der Norm entsprechen»
Entwickelt sich mein Kind normal? Tue ich genug, damit es gut vorankommt? Diese Fragen stellen sich viele Eltern. Das sagen unsere Experten.
![23_07_08_Dossier_kindliche_Entwicklung_13_bis_17_HG](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/06/23_07_08_Dossier_kindliche_Entwicklung_13_bis_17_HG.png)
Wie entwickeln sich Kinder von 13 bis 17 Jahren?
Die Pubertät ist eine Zeit der Transformation. Teenager durchlaufen zahlreiche Phasen, die ihre körperliche, kognitive und soziale Entwicklung prägen.
![23_07_Dossier kindliche Entwicklung 8 bis 12_HG Kindliche Entwicklung 8 bis 12 Jahre](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/06/23_07_Dossier-kindliche-Entwicklung-8-bis-12_HG.png)
Wie entwickeln sich Kinder von 8 bis 12 Jahren?
Beziehungen zu Gleichaltrigen werden jetzt immer wichtiger. Erfahren Sie, wie Kinder sich in dieser Lebensphase entwickeln.
![23_07_08_Dossier_kindliche_Entwicklung_Hauptteil_4_bis_7_HG](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/06/23_07_08_Dossier_kindliche_Entwicklung_Hauptteil_4_bis_7_HG.png)
Wie entwickeln sich Kinder von 4 bis 7 Jahren?
Quantensprung in der Entwicklung: Ab vier Jahren passiert bei einem Kind sehr viel. Welche physischen, psychischen und sozialen Veränderungen diese Phase mit sich bringt.
![23_07_08_Kindliche_Entwicklung_Ediotrial_HG](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/06/23_07_08_Kindliche_Entwicklung_Ediotrial_HG.png)
Kindliche Entwicklung: Unser Thema im Juli und August
Jedes Kind ist anders – trotzdem gibt es typische Entwicklungsphasen. Wer diese kennt, kann den Familienalltag gelassener angehen.
![23_04_Kiga 2_Interview Roebers_Niki Boon_HG «Es gibt nicht reife oder unreife, sondern einfach unterschiedliche Kinder»](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/04/23_04_Kiga-2_Interview-Roebers_Niki-Boon_HG.png)
«Es gibt nicht reife oder unreife Kinder – nur unterschiedliche»
Die Entwicklungspsychologin Claudia M. Roebers sagt, was Kinder wirklich brauchen, um ihr Potenzial zu entfalten – und was nicht.
![Fabian_Grolimund_HG 1170x520 Fabian Grolimund Kolumnist](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2019/02/Fabian_Grolimund_HG-1170x520-1.png)
Was Kindern nach einer Trennung hilft
Fast jede zweite Ehe wird heute geschieden. Das stecken die Kinder nicht so leicht weg. Ihre Wut und Trauer gilt es auszuhalten.
![23_07_Sonder_NL_Schulstart_Interview_Oskar_Jenni_HG «Kinder können sich nicht über ihr Potenzial hinaus entwickeln»](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2021/04/23-07-sonder-nl-schulstart-interview-oskar-jenni-hg.png)
«Kinder können sich nicht über ihr Potenzial hinaus entwickeln»
Kinderarzt Oskar Jenni sagt, dass jedes Kind einzigartig ist und sich in seinem Tempo entwickelt. Wir sollten die Unterschiede anerkennen, statt sie als störend zu betrachten.
![Familie Sebregondi_Selbstliebe
Fotografiert in Weiningen am 3.11.2019 Entwicklungspsychologe Ulrich Orth über die Entstehung von Selbstwertgefühl](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2021/09/Ulrich_Orth-Selbstwertgefuehl-L.jpg)
Ist unser Selbstwertgefühl angeboren?
«Wer mit 16 Selbstzweifel hat, hat sie meist auch als Erwachsener» sagt Entwicklungspsychologe Ulrich Orth und erklärt, wie Selbstwertgefühl entsteht.