Eltern-Kind-Beziehung Archives - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi

Eltern-Kind-Beziehung

Elternblog
Wie die Geburt, so der Gang ins Erwachsenenleben?
Der Abnabelungsprozess mit dem volljährigen Sohn unserer Redaktorin weist erstaunliche Parallelen zu seiner Geburt auf. Ein Resümee.
Elternbildung
«Jugendliche stehen unter hohem psychischem Druck»
Jugendforscher Klaus Hurrelmann sagt, Kinder seien noch nie so früh in die Pubertät gekommen wie heute. Das ändert die Eltern-Kind-Beziehung.
Erziehung
Lesen Sie Ihrem Kind vor
Möchten Sie Ihrem Kind dabei helfen, eine engere Beziehung zu Ihnen aufzubauen und es gleichzeitig in vielen wichtige Bereichen fördern? Dann lesen Sie ihm vor. 
Elternbildung
Wie gelingt eine gute Vater-Sohn-Beziehung? 
Väter sind für Söhne massgeblich in der Identitätsbildung und prägen die Handhabung aggressiver Gefühle.
Elternbildung
Wie gelingt eine gute Mutter-Tochter-Beziehung? 
Mütter prägen ihre Töchter ein Leben lang. Wie stark ist ihr Einfluss und was macht eine gute Mutter-Tochter-Beziehung wirklich aus?
Blog
Liebe Väter, ich bin sauer!
Nur wenige Männer machen vom Vaterschaftsurlaub ­Gebrauch. Haben Väter noch immer nicht kapiert, wie wichtig sie für ihre ­Kinder sind?
Elternbildung
Wie gelingt eine gute Vater-Tochter-Beziehung? 
Väter fordern ihre Töchter heraus, stärken ihr Selbstwertgefühl und beeinflussen spätere Partnerschaften sowie den beruflichen Weg. Die Beziehung birgt aber auch Schwierigkeiten.
Elternbildung
Wie gelingt eine gute Mutter-Sohn-Beziehung? 
Eine Mutter ist die erste Frau im Leben eines Jungen und prägt ihn sein Leben lang. Sie beeinflusst sein emotionales Gleichgewicht sowie die Zufriedenheit in späteren Partnerschaften.
Schule
«Wie sieht die Schule der Zukunft aus?»
Wie sieht die Schule der Zukunft aus? Vortrag von Prof. Dieter und Nicolas Rüttimann am 14. Juni 2022 in der Stiftung. Für das Kind.
Elternbildung
«Es gibt keine negativen Gefühle»
Der renommierte deutsche Erziehungsberater Jan-Uwe Rogge sagt, Aggressionserziehung sei eine besonders wichtige Aufgabe von Eltern.
Elternbildung
Schuldgefühle: Ballast auf der Seele
Tun wir genug für unser Kind? Oder gar zu viel? Sehr viele Mütter und auch immer mehr Väter plagen Schuldgefühle.
Elternbildung
«Mit der Trennung wuchsen bei mir die Schuldgefühle»
Benno Roth*, Vater von zwei Töchtern, lebt nicht mehr mit der Mutter seiner ­Kinder zusammen. Um diese schwierige Zeit zu bewältigen, brauchte er Hilfe.
Elternbildung
«Frau Dobler, wie können Eltern mit ihren Kindern über eine Sucht sprechen?»
Suchtexpertin Sabine Dobler sagt, wie Eltern mit ihren Kindern ins Gespräch über problematisches Konsumverhalten kommen.
Medien
Eltern und Kinder auf verschiedenen Wellenlängen?
Woher kommen die Konflikte um die Mediennutzung zwischen Eltern und Kind? Was empfehlen Forscher dagegen?
Elternbildung
«Ich mache mir doch nur Sorgen um dich!»
Zu viel elterliche Sorge lädt einem Kind Druck auf, schreibt unser Kolumnist Fabian Grolimund. Was Eltern mit zu vielen Sorgen machen können, erklärt er uns.
Elternbildung
Wie werden Eltern jedem Kind gerecht?
Wir beantworten diese und weitere 18 Fragen zum Thema Elternsein und Paarleben aus unserem grossen 100 Fragen Dossier.
Gesellschaft
«Herr Daum, warum ist Bindung so wichtig?»
Entwicklungspsychologe Moritz Daum über Beziehungsverhalten, Bindung, Frühförderung und warum Langeweile wichtig ist für Kindergartenkinder.
Elternbildung
Eltern-Burnout: Lässt sich der Zusammenbruch verhindern?
Eltern stellen hohe Ansprüche an sich selbst. Woher kommt das Gefühl des ewigen Wettlaufs mit der Zeit? Welche Wege führen in ein Burnout?
Gesellschaft
«Hilfe, ich mag die Kindergärtnerin meines Kindes nicht!»
Im Kindergarten wird aus dem System Eltern-Kind eine Dreierkonstellation. Antworten auf vier Fragen zu Loyalitätskonflikten zwischen Eltern, Kind und Lehrperson