Mit der Bindung zwischen Eltern und Kind wird diese Grundlage schon sehr früh gelegt. Erst dann ist es für ein Kind möglich, die Welt zu entdecken und selbstbestimmt einen eigenen Weg zu gehen.
Diese Webseite nutzt Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Police einverstanden. Mehr Infos hier.
Eine Beziehung fürs Leben

Bilder: Kirstin Lewis
Serie: Wie Familie gelingt – Teil 1

Gratis registrieren und profitieren:
- Begrüssungsgeschenk
- Zugriff auf alle Artikel
- Artikel speichern & später lesen
- Teilnahme an Verlosungen

Die Familie ist ein System aus Menschen mit besonderen Rollen, Normen und Anforderungen. In ihr suchen wir Liebe und Abgrenzung, Nähe und Distanz, sie gibt und nimmt Kraft. Wie beeinflusst das Familienleben die Entwicklung ihrer Mitglieder? Welche
gesellschaftlichen Rahmenbedingungen prägen das Familienleben und wie bestimmen institutionelle Strukturen das Leben in Familien mit? Diesen Fragen gehen wir in einer zehnteiligen Serie nach. Die Texte entstanden in Zusammenarbeit mit dem Institut für
Familienforschung und -beratung der Universität Fribourg unter der Leitung von Dr. Gisela Kilde und Dr. Annette Cina.
Ohne Beziehung kein Lernen
Wen mag ich? Und warum?

Wie bleibt eine Beziehung stabil?
Daher ist es ratsam, Kindern zu erklären, warum man vielleicht etwas gereizter reagiert als sonst – aber auch darauf hinzuweisen, dass dies wieder vorbeigeht und man dann wieder mehr Zeit hat. Es ist normal und gehört zum Leben, dass in Familien nicht immer alles rundläuft. Wichtig ist, in all diesen Turbulenzen das Miteinander nicht zu vergessen. Hinweise, dass eine Beziehung zwischen Eltern und Kindern gut ist, gibt es viele: Wenn die Kinder auf die Eltern zukommen, ihnen verschiedene Gefühle zeigen, ihnen von ihrem Alltag erzählen, sich öffnen, um Rat fragen, dann sind dies Vertrauensbeweise. Und damit können Eltern die wichtige Aufgabe erfüllen, ihre Kinder zu begleiten in all den Schwierigkeiten, die da kommen. Denn Beziehung gibt Zutrauen, Vertrauen und Sicherheit.
Das Wichtigste in Kürze
- Es lohnt sich, in eine liebevolle Beziehung zu investieren. Eine gute Eltern-Kind-Beziehung ist einer der wichtigsten Schutzfaktoren für die gesunde Entwicklung des Kindes.
- Für Erziehung braucht es Beziehung. Erziehung kann nur auf der Basis von Beziehung und Zutrauen gelingen.
- Beziehung kann nur gelingen, wenn die Eltern sich selbst auch Sorge tragen und auf sich achten.
- Für eine gute Beziehung braucht es Zeit, Interesse, Erlebnisse, Austausch, das Zeigen von Gefühlen wie auch Ehrlichkeit.
Zur Autorin
