Bindung

Aus der Bahn geworfen
Noch nie waren in der Schweiz so viele Kinder und Jugendliche in psychotherapeutischer Behandlung. Eine Entspannung ist nicht in Sicht.

Was ist mein Lebensthema?
Viele von uns tragen Überzeugungen in sich, die in frühen Kinderjahren entstanden sind und geben sie unbewusst an die eigenen Kinder weiter.

Wie gelingt eine gute Vater-Sohn-Beziehung?
Väter sind für Söhne massgeblich in
der Identitätsbildung und prägen die
Handhabung aggressiver Gefühle.

Wie gelingt eine gute Mutter-Tochter-Beziehung?
Mütter prägen ihre Töchter ein Leben lang. Wie stark ist ihr Einfluss und was macht eine gute Mutter-Tochter-Beziehung wirklich aus?

Wie gelingt eine gute Vater-Tochter-Beziehung?
Väter fordern ihre Töchter heraus, stärken ihr Selbstwertgefühl und beeinflussen spätere Partnerschaften sowie den beruflichen Weg. Die Beziehung birgt aber auch Schwierigkeiten.

Wie gelingt eine gute Mutter-Sohn-Beziehung?
Eine Mutter ist die erste Frau im Leben eines Jungen und prägt ihn sein Leben lang. Sie beeinflusst sein emotionales Gleichgewicht sowie die Zufriedenheit in späteren Partnerschaften.

«Undankbarkeit macht mir zu schaffen»
Serge Hermann, 44, kannte als Kind keine Grenzen, seine Frau Liora Kleinman, 41, wurde mit harter Hand erzogen. Mit Micah, 11, und Zoe, 9, gehen die Banker aus Oberwil-Lieli AG nun andere Wege.

«Ganz ohne ‹Wenn-Dann› schaffe ich es nicht»
Produktionsmitarbeiterin Tanita, 31, hat sich intensiv mit ihrer eigenen Geschichte auseinandergesetzt, damit ihre Töchter, 6 Monate, 2 und 12, dereinst auf eine glückliche Kindheit zurückblicken. Mit den Kindern und Partner Fabian, 37, der ein technisches KMU führt, pflegt sie heute ein Familienleben, wie sie es sich als Kind gewünscht hätte.

«Stress verkürzt die Zündschnur»
Für Jolanda Paganoni Zurbrügg geht Beziehung über Erziehung. Ihr Mann Tobias Zurbrügg sieht das nicht immer so. Einig sind sie sich, dass es in herausfordernden Momenten hilfreicher ist, den Zugang zum Kind zu suchen, als laut zu werden.

«Kinder brauchen Führung und Wertschätzung»
Brigit Leuenberger, 44, ist Primarlehrerin und lebt mit ihrem Sohn Rayan, 15, in Biberist SO. Sie hat langjährige Erfahrung mit Schülern mit Förderbedarf.

Kinder die Liebe spüren lassen
Eltern können ihre Liebe nicht durch Beteuerungen beweisen, sondern nur durch ihr Tun. Jesper Juul zeigt wie es im Alltag gelingen kann.

Die Kinder sind bald flügge – ein Sommerdrama
In ihrem Haus am See denkt Michèle Binswanger darüber nach, wie ihr Leben sein wird, wenn die Kinder ausgeflogen sind.

«Die Mutter muss nicht alle Bedürfnisse abdecken»
Psychologin Giulietta von Salis über die Rolle der Mutter in der Bindungsforschung, an wen sich Kinder besonders binden und wie sich das im Alter verändert.

5 Gründe, warum Väter bei der Bindung so wichtig sind
Nur Mama ist wichtig? Fünf Gründe, warum Väter beim Thema Bindung eine zentrale Rolle in der Entwicklung eines Kindes spielen.

Was hat Bindung mit Schule zu tun?
Kinder kommen mit einem starken Bindungsbedürfnis in die Schule. Entscheidend ist, wie Lehrpersonen damit umgehen.

«Meine Kinder sind für mich das grösste Geschenk»
Reto, 49, Anwalt und dreifacher Vater, glaubt, dass die Bindung zu jedem seiner Kinder im Alter von 11, 14 und 16 Jahren genau gleich ist.

«Bindung ist mehr als nur das Wechselspiel zwischen Mutter und Kind»
Katrin, 34, ist Kleinkinderzieherin und Mutter eines 2-jährigen Buben. Damit eine gute Bindung zum Kind gelingt, darf man auch Unterstützung in Anspruch nehmen.

«Das Band zwischen mir und meinen Kindern soll keine Leine sein»
Zu jedem ihrer drei Kinder, 12 und 10, hat die Kinesiologin Matilda, 44, eine andere Bindung. Das war schon in der Schwangerschaft so.

Wie entsteht Bindung?
Bindung ist eine Lebensversicherung. Sie ist zwingend notwendig, damit Kinder sich gesund und zu glücklichen Erwachsenen entwickeln können.

Remo Largo: «Was wir in der Schweiz an Bindungszeit haben, ist ein Skandal!»
An unserem Talk im Kulturpark hat Remo Largo über das Sozialverhalten von Kindern und Jugendlichen gesprochen – und wurde dabei ziemlich politisch.

Wir übertragen unsere ausgebuchte Veranstaltung mit Remo Largo live!
Remo Largo kommt in den Kulturpark Zürich. Weil nicht jeder, der wollte Tickets bekommen hat, übertragen wir den Abend live auf Facebook. 18. März, 20 Uhr.

Wenn eine sichere Bindung fehlt
Wie entwickeln Kinder eine sichere Bindung zu ihren Eltern? Was passiert, wenn diese Bindung fehlt und warum ist das so wichtig für die kindliche Entwicklung?

Herr Largo, woran fehlt es in unserem Bildungssystem?
Remo Largo. Der bekannteste Kinderarzt der Schweiz über die heutige Massengesellschaft, überforderte Kinder, neue Formen des Zusammenlebens.

Der leise Neid auf pubertierende Teenies
Kolumnistin Michèle Binswanger über pubertierende Teenager: Wer liebt, dem stösst Schmerz zu. Und wer lebt, dem stösst die Pubertät zu.

«Gefühle der Eltern beeinflussen den Selbstwert des Kindes»
Das Wichtigste zum Thema Der Basler Kinderarzt Cyril Lüdin ist ein erfahrener Experte für die Eltern-Kind-Bindung. Gerade Berührung, Bewegung und Sprache seien die wichtigsten Elemente für ein gesundes Gedeihen der Kinder. Als soziale Wesen reagieren Kinder auf körperliche wie auf emotionale Einflüsse. Schon der direkte Körperkontakt in den Wochen nach der Geburt vermittelt Sicherheit und […]