«Eine sichere Bindung stärkt die psychische Gesundheit»
Merken
Drucken

«Eine sichere Bindung stärkt die psychische Gesundheit»

Lesedauer: 7 Minuten

Der Zürcher Entwicklungspsychologe Moritz Daum über Selbstregulation, Frühförderung und warum Eltern ihr Kindergartenkind nicht unterschätzen sollten.

Interview: Claudia Landolt
Bilder: Maike Vará

Herr Daum, was beschäftigt ein sechsjähriges Kind aus entwicklungspsychologischer Sicht?

Sein Denken ist nicht mehr auf ein­fache persönliche Vorlieben ausge­richtet, sondern komplexer gewor­den. Seine Welt hat sich geöffnet. Das Kind weiss nun, dass es verschiede­ne Perspektiven und Realitäten gibt und kann sich in andere Menschen hineinversetzen. Es verfügt über die sogenannte «Theory of mind», eine anspruchsvolle kognitive Leistung.

Was ist daran so besonders?

Sie bedeutet die Fähigkeit, Gefühle, Bedürfnisse, Ideen, Absichten, Erwartungen und Meinungen bei anderen zu vermuten und zu verste­hen. Zu wissen, dass es zusätzlich zum eigenen Repräsentations­konzept andere Wirklichkeiten gibt.

Warum Bindung so wichtig ist: Moritz Daum
 Moritz Daum, ist Professor für Entwicklungs­psychologie an der Universität Zürich und Mitwirkender der «Vox TV»­-Serie «Die wunderbare Welt der Kinder». Der 51-Jährige lebt mit seiner Familie im Kanton Zürich. (Bild: Christian Grund / 13 Photo)

Wann verfügt ein Kind über diese Fähigkeit?

Auf einer expliziten Ebene im Alter von vier bis fünf Jahren. Vorläufer gibt es schon früher, mit eineinhalb oder zwei Jahren.

Wie wichtig ist diese Fähigkeit für die spätere Entwicklung?

Studien zeigen, dass Kinder, die sich gut in andere hineinversetzen kön­nen, in der Sprachentwicklung und in Bezug auf andere innere Zustände wie Emotionen, Gefühle und Absich­ten etwas schneller unterwegs sind.

Welche Faktoren beeinflussen diese Entwicklung?

Das ist eine ganze Reihe von ver­schiedenen Aspekten. Zum Beispiel, dass Kinder sich immer wieder auch in andere Personen hineinversetzen müssen. Eine weitere wichtige Grundlage ist die Beziehungserfah­rung, die Beziehung zu den Eltern oder zur Bezugsperson.

Inwiefern?

Kleine Kinder haben noch keine ausgeprägte Fähigkeit zur Selbstregulation, sondern brauchen sogenannte Co-­Regulatoren, zum Bei­spiel die Eltern. Wenn ich als einjähriges Kind Angst habe oder mir etwas wehtut, ist es wichtig, dass jemand da ist, der auf meine Bedürfnisse und Ängste konsistent, adäquat und prompt reagiert. Ist das dauer­haft der Fall, führt das zu einem Gefühl der Sicherheit. Mit steigen­ dem Alter werden die Lösungs­strategien dann mehr und mehr verinnerlicht, sodass ich mir zuneh­mend selbst helfen kann.

Warum ist Bindung so wichtig?

Wenn ich mich auf eine Person ver­lassen kann, fühle ich mich sicher und kann die Welt auf der Basis die­ser positiven Einstellung entdecken. Eine sichere Bindung ist ein langfris­tiger Schutzfaktor für die psychische Gesundheit. Mit einer guten Bin­dung ist zum Beispiel die Wahr­scheinlichkeit geringer, im Erwach­senenleben an einer psychischen Krankheit zu erkranken. Zudem steht das Bindungsverhalten auch in einem sozialen Kontext. Verfüge ich über ein gutes Bindungsverhalten, beeinflusst das, wie ich auf andere zugehen kann, wie empathisch ich bin, wie ich mich in sie hineinver­setzen und helfen kann.

Vermag das ein Kindergartenkind schon zu leisten?

Das ist ein Prozess, der lange vor dem Kindergartenalter beginnt und Unterstützung braucht. Kinder brauchen jemanden, der ihnen damit hilft, wenn es in Situationen kommt, die es nicht kennt. Das kleine Kind holt sich mittels sozialem Referen­zieren die Information von den Eltern, um sein eigenes Verhalten zu planen oder anzupassen.

Verhalten und Entwicklung des Menschen zeichnen sich immer durch ein Zusammenspiel von Umwelt und Genetik aus.

Im Kindergarten wird der Kreis der Personen grösser, die Vorbildcharakter haben, aber die Eltern bleiben nach wie vor die wichtigste Informationsquelle. Durch die fehlende Vielfalt ist das Verhalten der Eltern in diesem Alter quasi Gesetz. Im Positiven wie im Negativen. Eine gute Bindung zu meinen Bezugspersonen zu haben, ist ganz entscheidend für die soge­nannte Selbstregulation.

Warum?

Die Selbstregulation ist Teil der soge­nannten exekutiven Funktionen, also jener geistigen Fähigkeiten, die es uns Menschen ermöglichen, plan­voll zu denken und zu handeln, die helfen, dass wir uns im Griff haben. Eine gute Selbstregulation führt in der Schule etwa dazu, dass sich ein Kind besser konzentrieren kann, auch wenn jemand daneben sitzt oder Lärm herrscht. Diese Fähigkeit führt dazu, dass man disziplinierter arbeiten kann, und das wiederum führt zu einer ganzen Reihe weiterer Vorteile, einer höheren Bildung, anderen beruflichen Möglichkeiten und insgesamt zu einem höheren sozioökonomischen Status.

Was ist der Zusammenhang zwischen Bindung und Selbstregulation?

Sicher gebundene Kinder haben ein positives inneres Arbeitsmodell, einen besseren emotionalen Aus­druck, eine höhere Kompetenz und später weniger finanzielle Sorgen. Mangelnde Selbstregulation kann also auch substanzielle persönliche und volkswirtschaftliche Folgen haben.

Kann man Selbstregulation trainieren oder ist sie eine Frage der Gene? 

Beides! Verhalten und Entwicklung des Menschen zeichnen sich immer durch ein Zusammenspiel von Umwelt und Genetik aus. Die Selbstregulation wie auch die exekutiven Funktionen sind allerdings sehr komplexe kognitive Fähigkeiten. Ein erfolgversprechendes Training muss deshalb diese Komplexität abbilden, und das ist nicht ganz einfach. Man müsste jede einzelne kognitive Funktion trainieren, zuerst für sich, dann im Zusammenhang und schliesslich in einem individuellen Kontext. So ein Training wäre enorm aufwendig.

Je mehr man mit dem Kind spricht, ihm Dinge zeigt und mit ihm interagiert, desto bessere sprachliche Fähigkeiten entwickelt es.

Spielt die Selbstregulation eine Rolle, ob ein Kind gern zur Schule geht? 

Nun, irgendwann gibt es bei jedem Kind den Moment, an dem es nicht gern zur Schule geht. Aber man kann eben ungern oder sehr ungern zur Schule gehen. Dieser kleine Unterschied führt möglicherweise dazu, dass ich zwar keine Lust habe, aber dennoch meine Hausaufgaben erledige. Wer dauerhaft nur widerwillig oder sehr ungern zur Schule geht, hat trotz gleicher Kompetenzen eine andere Ausgangslage.

Beeinflusst das Elternhaus die Freude an der Schule?

Die Einstellung zur Schule und zu den Lehrpersonen kann inbesondere von den Eltern beeinflusst werden. Wenn ich zu Hause höre, dass die Schule «blöd» sei und die Lehrperson «unfähig», dann gehe ich als Kind mit einer entsprechenden Haltung in die Schule. In diesem Fall haben die Kinder nicht die Chance, unvoreingenommen gute Erfahrungen machen zu können.

« Kinder sollen gefördert und gefordert werden, aber gleichzeitig braucht es Freiraum und auch mal Leerlauf », sagt Moritz Daum.
« Kinder sollen gefördert und gefordert werden, aber gleichzeitig braucht es Freiraum und auch mal Leerlauf », sagt Moritz Daum.

Sind Kinder aus privilegierten Elternhäusern im Vorteil?

Es gibt einen substanziellen Zusammenhang zwischen Schulleistungen und sozioökonomischem Status. Dies zeigt sich unter anderem an der sogenannten «30 Million Word Gap»-Studie aus den USA.

Was besagt sie?

Die US-amerikanischen Forscher Betty Hart und Todd Risley haben versucht, den sprachlichen Heimvorteil bildungsbürgerlicher Kinder konkret zu beziffern. Sie beobachteten Familien aus verschiedenen Milieus und zählten über Monate die Anzahl der Wörter, die sich über den Nachwuchs ergiessen. Am Ende nannten sie ihre Studie «The Early Catastrophe», «die frühe Katastrophe».

45 Millionen Wörter – so viele Wörter hören wohlhabende und umsorgte Kinder bereits in den ersten vier Jahren. Weniger privilegierte Kinder hören in dieser Zeitspanne dagegen nur 10 bis 13 Millionen Wörter. Das drückt sich auch im eigenen Wortschatz aus. Ein Kind aus einer höheren Schicht kennt mit drei Jahren ungefähr 1000 Wörter, ein Kind aus tieferer Schicht nur die Hälfte. Keine Schule dieser Welt kann eine derartige Kluft später auch nur annähernd schliessen – mögen sich die Lehrer noch so abmühen.

Ich finde die Tendenz, das Leben der Kinder zu stark zu verplanen, falsch.

Können Eltern helfen?

Der «30 Million Word Gap» ist in der Tat modulierbar durch das Verhalten der Eltern. Je mehr man mit dem Kind spricht, ihm Dinge zeigt und mit ihm interagiert, desto bessere sprachliche Fähigkeiten entwickelt es. Das heisst: Auch wenn ich vielleicht einen einfachen Schulabschluss habe, kann ich dennoch möglichst viel mit meinem Kind sprechen. Das wirkt sich positiv auf die sprachliche Entwicklung aus.

Warum ist Sprache so wichtig?

Unser gesamtes Schulsystem basiert auf Sprache. Wenn ich im Rechnen gut bin, aber die Textaufgaben nicht verstehe oder sehr lange dafür brauche, sie zu lesen, werde ich möglicherweise eine schlechtere Note haben als jemand, der vielleicht kein Rechengenie ist, aber dafür gut lesen und verstehen kann. Das heisst: Wenn ich Sprache gut verstehe und mich gut ausdrücken kann, ist das eine wichtige Grundlage dafür, dass ich in der Schule Erfolg haben werde.

Was halten Sie von Frühförderung?

Der Grat zwischen Fördern und Überfördern sowie Fordern und Überfordern ist sehr schmal. Ich finde die Tendenz, das Leben der Kinder zu stark zu verplanen, falsch. Kinder wollen und sollen gefördert und gefordert werden, aber gleichzeitig braucht es Freiraum und auch mal Leerlauf. Es ist sehr schwierig einzuschätzen, was für das eigene Kind genug und was zu viel ist.

Wie viele Hobbys soll ein Kind haben?

Ein Kind, das viel Input braucht, hat nichts dagegen, ins Fussballtraining zu gehen, ins Schwimmtraining und Klavier zu lernen. Ein anderes Kind ist damit vielleicht überfordert. Man kann auch nicht einfach sagen: Ein Kind muss ein Instrument und eine Sportart ausüben. Diese Formel stimmt nicht für alle Kinder.

Langeweile hilft, dass Kinder lernen, wie sie sich selber beschäftigen, eigene Ideen kreieren und Fantasie entwickeln.

Wie erkennt man, was richtig ist und was zu viel?

Indem man nahe am Kind ist, seine Stärken und Schwächen erkennt und sensibel dafür ist, was es braucht. Und wenn man es in die Entscheidungen einbezieht und nach einem halben Jahr den Mut hat, zu sagen: Es ist zu viel. Wichtig sind dabei zwei Dinge: Einerseits, dass das Kind Spass am Hobby hat, aber auch einen Durchhaltewillen zeigt und nicht gleich aufgibt, wenn es mal keine Lust hat. Andererseits muss man sich als Eltern auch immer fragen, ob ein Hobby der Wunsch des Kindes oder der eigene Wunsch ist.

Wie wichtig sind Gleichaltrige?

Die Möglichkeit, mit Gleichaltrigen zu interagieren und sich vielleicht auch messen zu können, ist enorm wichtig. Kinder sind soziale Wesen; sie konstruieren ihr Denken in der Interaktion mit der Umwelt. Ein Kind muss also viele Gelegenheiten haben, die Welt und seine Umwelt zu erkunden.

Je reichhaltiger eine Kindheit an Erfahrungen ist, desto besser.

Wie soll man mit Langeweile umgehen?

Langeweile ist wichtig, aber für Eltern manchmal schwer auszuhalten. Man neigt dazu, die zum Ausdruck gebrachte Langeweile mit immer wieder neuen Angeboten auszuhebeln. Erträgt man dagegen die Langeweile des Kindes, tut man ihm damit einen guten Dienst. Man hilft damit, dass Kinder lernen, wie sie sich selber beschäftigen, eigene Ideen kreieren, Fantasie entwickeln. Im beschriebenen Fall könnte die Hilfe zur Selbsthilfe so aussehen: «Probier doch mal das aus. Ich komme später dazu.»

Wie wichtig sind Naturerfahrungen?

Je reichhaltiger eine Kindheit an Erfahrungen ist, desto besser. Ein Kind kann sich sehr wohl in einem Buch verlieren oder sich mit einem Game Kompetenzen aneignen. Dazu gehört aber auch, nach draussen zu gehen. Das Spiel mit Dreck, Bäumen und Wasser kann eine sehr reichhaltige Erfahrung darstellen. Insgesamt braucht es Vielfalt, keine Extreme.

Den grössten Fehler, den Eltern jetzt machen können, ist, die Fähigkeiten ihres Kindes nicht zu erkennen.

Wie lautet Ihr wichtigster Tipp für Eltern von Kinderngartenkindern?

Ihr Kind nicht zu unterschätzen! Fünf- bis Sechsjährige machen sich viele Gedanken, sie befolgen nicht mehr einfach die Regeln der grossen Welt, sondern fordern plausible Begründungen. Eltern müssen sich darauf einstellen, ihren Kindern mehr zu erklären. Sie müssen sich auch auf mehr Diskussionen einstellen.

Den grössten Fehler, den Eltern jetzt machen können, ist, die Fähigkeiten ihres Kindes nicht zu erkennen, es in eine Kategorie zu stecken und seine Entwicklung zu hemmen. Man muss sich bewusst sein: In diesen zwei Jahren Kindergarten wird entwicklungspsychologisch die wesentliche Grundlage für die spätere Persönlichkeit gelegt. Es ist eine unglaublich spannende Zeit.

Claudia Landolt
ist Journalistin und Autorin, diplomierte Yogalehrerin und Mutter von vier Söhnen. Sie lebt im Kanton Aargau.

Alle Artikel von Claudia Landolt

Mehr zum Thema kindliche Entwicklung

Ein Junge sitzt vor dem Sofa und spielt mit einer kleinen Puppe.
Elternbildung
Gendersensible Erziehung: eine wichtige Aufgabe für Eltern
Warum ein gendersensibler Umgang gerade für junge Kinder und deren Identitätsentwicklung essentiell ist, weiss Psychologin Annika Butters.
Die moderne, 240 Meter lange, Go-Kartbahn mit ihren Elektrokarts bietet ein tolles Fahrerlebnis.
Advertorial
ArboPark: Spiel, Spass und Action für die ganze Familie  
Erleben Sie tolle Momente im ArboPark, dem grössten Schweizer Indoor-Freizeitpark, mit über 20 Attraktionen – Spass für die ganze Familie!
Zweites Kindergartenjahr: Fast schon gross
Gesellschaft
Was ändert sich im zweiten Kindergartenjahr?
Nun gehört Ihr Kind bereits zu den Grossen im Kindergarten. Was das bedeutet und wie sich Kinder im zweiten Kindergartenjahr entwickeln.
Thema Loslassen: Vater und Tochter umarmen sich. Sie lacht.
Erziehung
Loslassen verändert sich je nach Entwicklungsphase
Eltern müssen sich mit dem Kind mitentwickeln und ihm einerseits Sicherheit, Halt und andererseits Freiheit und Vertrauen zu schenken.
Lehrpersonen wechseln keine Windeln
Entwicklung
Gehen immer mehr Kinder mit Windeln in den Kindergarten?
Die Meinungen driften auseinander. Klar ist: Wenn Kinder spät trocken werden, ist das für alle Beteiligten unangenehm. 
Wie Eltern einem Kind mit Zwängen und Tics helfen können, weiss Jugendpsychiaterin Susanne Walitzka.
Elternbildung
«Zwänge beeinträchtigen das Familienleben enorm»
Zwänge bei Kindern Jugendlichen: Warum eine frühe Diagnose wichtig ist, erklärt Jugendpsychiaterin Susanne Walitza.
Was Kinder stark macht: Herbert Renz-Polster
Erziehung
«Kinder müssen selbst stark werden – durch eigenes Tun»
Erziehungsexperte Herbert Renz-Polster über Autorität, die Kunst, richtig Grenzen zu setzen, und die Frage, was Kinder stark macht.
Elternbildung
Vapes – cool, bunt und ungesund
Jugendliche lieben E-Zigaretten. Die «Vapes» kommen verspielt daher – doch für die Gesundheit sind sie schädlich. Und sie machen süchtig.
Elternmitarbeit Lehrerin spricht mit Vater und Sohn
Elternbildung
Wie Elternmitarbeit in der Schule gelingt
Eltern und Schule profitieren von Vertrauen und Zusammenarbeit. Erfahren Sie, wie Elternmitarbeit die Schulerfahrung Ihres Kindes verbessern kann.
Bub hält mit seinen Händen einen Pinienzapfen
Bewegung
Kinder begreifen die Welt mit den Händen
Viele Kinder könnten feinmotorische Tätigkeiten nicht mehr gut ausführen, sagen Kindergärtnerinnen. Die Forschung belegt dies nicht.
Tochter sitzt auf dem Schoss der Mutter. Verstehen Kinder Ironie?
Erziehung
«Kinder erkennen den Witz auch an der Satzmelodie»
Die Psychologin Pauline Larrouy-Maestri forscht zum Thema Ironie und weiss, wie deren Bedeutung entschlüsselt wird.
2404 beim spielen machen kinder wichtige erfahrungen für ihre entwicklung kosmos kind caroline benz
Elternbildung
Spielen ist ein Spiegel der kindlichen Entwicklung
Beim Spielen sammeln Kinder wichtige Erfahrungen für ihre Entwicklung. Wie Eltern das kindliche Spiel fördern, weiss Pädiaterin Caroline Benz.
Väter: 6 Eigenschaften, die Männer zu einem guten Vater machen
Entwicklung
6 Eigenschaften, die Männer zu einem guten Vater machen
Viele Eltern teilen sich heutzutage die Familienarbeit – zum Wohl des Kindes, denn Väter erziehen anders als Mütter.
Ernsthafte Probleme oder eine Entwicklungsphase? Mädchen steht einsam am Zaun
Entwicklung
Hat mein Kind ernste Probleme oder ist es nur eine Phase?
Was tun, wenn das Kind sich plötzlich anders benimmt? Handelt es sich um ernsthafte Probleme oder nur um eine Phase? Ein Ratgeber.
Ironie: Mutter betrachtet Teeny-Tochter kritisch
Elternbildung
Ab welchem Alter verstehen Kinder Ironie?
Eltern verwenden oft ironische Äusserungen, um kritische Bemerkungen zu umgehen. An sich keine schlechte Idee, Ironie kann aber auch schaden.
Übergänge erkennen und gut begleiten
Familienleben
Übergänge erkennen und gut begleiten
Schulstart, eine neue Klasse oder ein Umzug – es gibt viele Zäsuren im Leben eines Kindes. So helfen Eltern ihrem Kind bei Übergängen.
Erziehung
Wo Kinder sind, da ist es laut
Kinder schreien, lachen, toben – und nerven damit ihr Umfeld. Experten geben Tipps, wie Eltern mit dem hohen Lärmpegel umgehen können. 
Entwicklung
Wenn das Kind einen Tic hat
Zeigen Kinder einen Tic, machen sich Eltern oft grosse Sorgen. Woher die Störung kommt und wie Eltern und Kinder mit Tics am besten umgehen.
Erziehung
Wie gelingt eine gute Kommunikation in der Familie?
Im hektischen Familienalltag fällt schnell ein falscher Satz. Wie Eltern lernen, sich auf ihre Kinder einzulassen und die richtigen Worte zu finden.
Gesellschaft
Was tun, wenn das Kind lispelt?
Lispeln kommt bei Kindern im Kindergartenalter häufig vor und zählt zu den weniger schweren Sprechstörungen. Eine Abklärung ist aber wichtig.
Hilfe, mein Kind hat nur eine Freundin
Elternbildung
Hilfe, mein Kind hat nur eine Freundin!
Die 12-jährige Tochter von Ramona und Niklas hat nur eine beste Freundin und sonst keine Gspänli. Das sorgt die Eltern.
Schluss mit der Selektion
Gesellschaft
Schluss mit der Selektion
Die Selektion nach der Primarschule ist ungerecht, findet unser Kolumnist und fordert ein radikales Umdenken.
Moritz Daum, Heidi Simoni, Oskar Jenni
Entwicklung
«Die kindliche Entwicklung muss nicht der Norm entsprechen»
Entwickelt sich mein Kind normal? Tue ich genug, damit es gut vorankommt? Diese Fragen stellen sich viele Eltern. Das sagen unsere Experten.
Elternbildung
Wie entwickeln sich Kinder von 13 bis 17 Jahren?
Die Pubertät ist eine Zeit der Transformation. Teenager durchlaufen zahlreiche Phasen, die ihre körperliche, kognitive und soziale Entwicklung prägen. 
Kindliche Entwicklung 8 bis 12 Jahre
Elternbildung
Wie entwickeln sich Kinder von 8 bis 12 Jahren?
Beziehungen zu Gleichaltrigen werden jetzt immer wichtiger. Erfahren Sie, wie Kinder sich in dieser Lebensphase entwickeln.