Moritz Daum
![24-08-bindung-kiga3-schweizer-elternmagazin-hg Bindung: Interview mit Moritz Daum](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2024/08/24-08-bindung-kiga3-schweizer-elternmagazin-hg.png)
«Eine sichere Bindung stärkt die psychische Gesundheit»
Entwicklungspsychologe Moritz Daum über Beziehungsverhalten, Bindung, Frühförderung und warum Langeweile wichtig ist für Kindergartenkinder.
![24-08-mehrsprachigkeit-kindergarten-eltern-kinder-interview-moritz-daum-kiga1-endlich-chindsgi-schweizer-elternmagazin-fritz-und-fraenzi-hg Eltern sollten viel mit ihrem Kind sprechen](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2024/08/24-08-mehrsprachigkeit-kindergarten-eltern-kinder-interview-moritz-daum-kiga1-endlich-chindsgi-schweizer-elternmagazin-fritz-und-fraenzi-hg.png)
« Eltern sollten vor allem eines: viel mit dem Kind sprechen»
Entwicklungspsychologe Moritz Daum weiss, was es für eine gute Sprachentwicklung braucht und erklärt, worauf Eltern bei einer mehrsprachigen Erziehung achten sollten.
![23_12_schweizer_elternmagazin_best of kindergarten_HG](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/12/23-12-schweizer-elternmagazin-best-of-kindergarten-hg.jpg)
Unsere Lieblingstexte 2023 aus den Kindergarten-Heften
Viermal im Jahr erscheint die Sonderausgabe zum Kindergarten. Die Redaktion hat für Sie die schönsten Texte und Zitate 2023 ausgewählt.
![23_07_Dossier Inti kindliche Entwicklung_HG Moritz Daum, Heidi Simoni, Oskar Jenni](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/06/23_07_Dossier-Inti-kindliche-Entwicklung_HG.png)
«Die kindliche Entwicklung muss nicht der Norm entsprechen»
Entwickelt sich mein Kind normal? Tue ich genug, damit es gut vorankommt? Diese Fragen stellen sich viele Eltern. Das sagen unsere Experten.
![23_07_08_Dossier_kindliche_Entwicklung_13_bis_17_HG](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/06/23_07_08_Dossier_kindliche_Entwicklung_13_bis_17_HG.png)
Wie entwickeln sich Kinder von 13 bis 17 Jahren?
Die Pubertät ist eine Zeit der Transformation. Teenager durchlaufen zahlreiche Phasen, die ihre körperliche, kognitive und soziale Entwicklung prägen.
![23_07_Dossier kindliche Entwicklung 8 bis 12_HG Kindliche Entwicklung 8 bis 12 Jahre](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/06/23_07_Dossier-kindliche-Entwicklung-8-bis-12_HG.png)
Wie entwickeln sich Kinder von 8 bis 12 Jahren?
Beziehungen zu Gleichaltrigen werden jetzt immer wichtiger. Erfahren Sie, wie Kinder sich in dieser Lebensphase entwickeln.
![23_07_08_Dossier_kindliche_Entwicklung_Hauptteil_4_bis_7_HG](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/06/23_07_08_Dossier_kindliche_Entwicklung_Hauptteil_4_bis_7_HG.png)
Wie entwickeln sich Kinder von 4 bis 7 Jahren?
Quantensprung in der Entwicklung: Ab vier Jahren passiert bei einem Kind sehr viel. Welche physischen, psychischen und sozialen Veränderungen diese Phase mit sich bringt.
![23_06_Dossier_Mut_Hauptartikel_Aengste_ueberwinden_Mut_entwickeln_HG Mut entwickeln und Ängste überwinden](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/06/23_06_Dossier_Mut_Hauptartikel_Aengste_ueberweinden_Mut_entwickeln_HG.png)
Wie wird mein Kind mutig?
Eltern wünschen sich mutige Kinder. Mut zeigt sich auf verschiedene Weise. Was hilft einem Kind, mutig zu werden? Und wie können Eltern es unterstützen?
![Header 1170 x 520 (64)](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/04/Header-1170-x-520-64.png)
Mehrsprachig aufwachsen – was bedeutet das für ein Kind?
Moritz Daum stellt wichtige Studienergebnisse vor und erläutert, was Eltern bei der mehrsprachigen Erziehung ihrer Kinder richtig und falsch machen können.
![09_22_Dossier_Header_Haupttext_Beitragsbild](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2022/08/09_22_Dossier_Header_Haupttext_Beitragsbild.jpg)
So lernt Ihr Kind Verantwortung zu übernehmen
Mit der Zeit sollte Verantwortung Schritt für Schritt von den Eltern aufs Kind übergehen. Wie Mütter und Väter diesen Balanceakt meistern.
![22_07_Monatsinti_Daum_Hg](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2022/06/22_07_Monatsinti_Daum_Hg.png)
«Wenn wir Eltern Lern-Polizisten spielen, erreichen wir nichts»
Stress und Noten demotivieren viele Kinder und hindern sie am Lernen, sagt der Entwicklungspsychologe Moritz Daum im Monatsinterview.
![21_10_Dossier_Familie_im_Wandel_HL Familie im Wandel](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2021/10/21_10_Dossier_Familie_im_Wandel_HL-e1634100983334.jpeg)
Familie im Wandel
Familienstrukturen und Erziehung haben sich im neuen Jahrtausend grundlegend verändert: Nicht Disziplin, sondern Vertrauen bildet ihre Grundlage.
![07_08_Dossier_Vorbilder_Inti_HL Entwicklungspsychologe Moritz Daum: «Jugendliche können sich ihre eigenen Vorbilder aussuchen»](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2021/07/07_08_Dossier_Vorbilder_Inti_HL-1.jpeg)
«Jugendliche können sich ihre eigenen Vorbilder aussuchen»
Der Entwicklungspsychologe Moritz Daum sagt, dass bei der Vorbildsuche älterer Kinder Äusserlichkeiten nicht wichtiger sein müssen als innere Werte.
![Corona ein neues Familiengefühl erstes Fazit Fritz und Fraenzi Corona und Familie: Mutter und Vater spazieren über einen Zebrastrafen und schaukeln das Kind in der Mitte.](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2021/08/Header_neues_Familiengefuhl_Irena_Ristic.png)
Neues Familiengefühl nach dem Lockdown?
Hat Corona wirklich etwas verändert in der Familie? Ein vorläufiges Fazit.