183 Suchergebnisse
für »berufswahl«
Service
Mediadaten
Mit seiner fachkundigen, breit abgestützten Redaktion, einer Auflage von 103’000 Exemplaren und einer monatlichen Leserschaft von 247’000 Personen ist das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi das führende Magazin für Eltern schulpflichtiger Kinder innerhalb der Themenschwerpunkte Erziehung, Schule und Berufsplanung, Gesundheit, Freizeit und interkulturelles Zusammenleben. Die Leserschaft attestiert dem Fritz+Fränzi-Team, nicht zuletzt dank seinem umfassenden Netzwerk, eine hohe Fachkompetenz. Damit […]
Berufswahl
Fragen zur Berufswahl die weiterhelfen
«Was mach ich gern?» und «Was kann ich gut?» sind sicher die wichtigsten Fragen. Mit deren Beantwortung tun sich sogar Erwachsene oft schwer, ganz zu schweigen von Jugendlichen, die mitten in ihrer Entwicklung stehen. Wenn ich mit Jugendlichen darüber rede, was sie gern machen, frage ich etwa, bei welchen Interessen sie so vertieft sind, dass […]
Berufswahl
Die Berufswahl – nichts ist für die Ewigkeit
Nehme ich die grauen oder die schwarzen Jeans? Gehen wir ins Kino oder ans Konzert? Trifft man sich in Laax oder Davos? Das Leben der Jugendlichen ist voller Entscheidungen. Doch nun kommt eine, die für das weitere Leben richtungsweisend ist: Was mache ich nach der 3. Sekundarklasse? Welchen Beruf will ich einmal ausüben? Was will […]
Berufswahl
7 Tipps für die Berufswahl
Berufswahl in 7 Schritten 1. Lerne deine Interessen und Stärken kennen.2. Lerne Berufe und Ausbildungen kennen.3. Vergleiche deine Interessen und Stärken mit Anforderungen der Berufe und Schulen.4. Sieh dir interessante Berufe genauer an, mache eine oder mehrere Schnupperlehren.5. Entscheide dich für einen Beruf oder eine Schule.6. Suche nach einer Lehrstelle oder melde dich bei der […]
Berufswahl
Frag den Berufsberater!
Herr Ruoss, wann ist der richtige Zeitpunkt, um in die Berufsberatung zu gehen? Man sollte sich bereits ein wenig mit der Berufswelt auseinandergesetzt haben. Neugier und Offenheit helfen dabei. In der Regel kommen Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal in der Schule mit der Berufsberatung in Kontakt. Wie bereitet man sich auf das Gespräch vor? […]
Berufswahl
Alternativen zu Lehre und Gymnasium
Berufswahljahr/ 10.Schuljahr «Das Zehnte», wie es die Jugendlichen nennen, hat keinen guten Ruf, gilt vielen als Zeichen des Versagens in der Berufswahl. Und schliesslich wollte man ja die Schule endlich hinter sich lassen. Dabei bietet es gerade jenen, die keine Lehrstelle gefunden haben, Zeit, um aufzuarbeiten, woran es ihnen gefehlt hat. Das können schulische Defizite […]
Berufswahl
Die Berufslehre – ein Erfolgsmodell
An einem Berufsbildungskongress in Bern wunderte sich ein amerikanischer Bildungsexperte, dass man in der Schweiz drei Jahre brauche, um einen Bäcker auszubilden. In den USA genügten dafür drei Monate, sagte er.* Das merkt man dem amerikanischen Brot an, könnte man dem Herrn ebenso oberflächlich entgegenhalten. Die Berufslehre im Betrieb ist aus der Tradition der Zünfte […]
Berufswahl
Welchen Einfluss haben die Schulnoten bei der Berufswahl?
Herauszufinden, was man will, ist schwer genug. Und schon kommt die nächste Herausforderung: Genüge ich den Anforderungen? Bin ich gut genug für meinen Traumberuf? Eine Studie mit 514 Jugendlichen* kommt zu einem erfreulichen Resultat: Der Aussage «Ich habe die Ausbildung gewählt, die mich am meisten interessiert hat» stimmen 58 Prozent voll und ganz zu, weitere […]
Berufswahl
Berufe im Wandel
Unsere Gesellschaft verändert sich ständig – und mit ihr unsere Berufe», sagt Eva Holzmann vom Laufbahnzentrum der Stadt Zürich. Fast alle Bezeichnungen der Berufslehren mit eidgenössischem Fähigkeitsausweis (EFZ) hätten die Berufsverbände in den vergangenen zehn Jahren ausgetauscht, erklärt die Berufsberaterin. Mal bedeuten die Namensänderungen nur kleine Anpassungen des Berufsbildes, mal reflektieren sie tiefgreifende technische, soziale […]
Berufswahl
Die Karriere nach der Lehre
Du gehst ins Gymi», bekommen viele Teenager spätestens gegen Ende der obligatorischen Schulzeit von den Eltern zu hören. Das nimmt mittlerweile absurde Ausmasse an: «Es hat viele, die auf gerade einmal 10 oder 12 von maximal 75 Punkten kommen», fasst eine Lehrerin zusammen, die diesen Frühling Eintrittsprüfungen ins Kurzzeitgymi korrigierte.Viele Eltern sehen den akademischen Weg […]
Berufswahl
Noch immer keine Lehrstelle? Was nun?
Das Zeit verrinnt, nur noch wenige Wochen bis das Schuljahr zu Ende geht. Wer jetzt noch keine Lehrstelle hat, ist aus verständlichen Gründen nervös. Viele Jugendlichen stellen sich die Frage: Warum hat es noch nicht geklappt? Eine Frage, mit der sich Andres Züger, Berufs- und Laufbahnberater im Laufbahnzentrum der Stadt Zürich, derzeit in seinen Sprechstunden […]
Berufswahl
Die Lehre ist erst der Anfang
Ich will arbeiten», ist das Argument vieler, die sich für eine Berufslehre und gegen eine Mittelschule entscheiden. Die Arbeit in einem Betrieb, der Kontakt mit der Erwachsenenwelt, der Lehrlingslohn, sie machen die Lehre für viele attraktiv. Und es ist längst nicht mehr so, dass man sich mit der Lehre gegen ein Studium entscheidet. Mit dem […]
Coverfilm
Die Themen im Mai 2016
Im Mai 2016 liegt unser Schwerpunkt auf der Frage: Wie wollen Familien wohnen – heute und in Zukunft? Davon handelt unser Dossier. Ausserdem im Heft: Wir haben Sarah Fischer in München besucht, die von sich selbst sagt: „Ich bereue die Mutterschaft“. Und darüber sogar ein Buch geschrieben hat. Und der Maiausgabe liegt ein grosses Spezialheft […]
Fritz+Fränzi
Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi
Wer wir sind Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi ist mit 226 000 Leserinnen und Lesern (MACH Basic 2023-1) das grösste Elternmagazin der Schweiz. Es wird seit 2001 von der gemeinnützigen Stiftung Elternsein herausgegeben. Stiftungsratspräsidentin ist Dr. Ellen Ringier. Geschäftsführer der Stiftung Elternsein ist seit 2023 Tobias Winterberg. 2021 feierten Verlag und Stiftung das 20-Jahr-Jubiläum. Das Magazin hat aktuell eine beglaubigte Auflage von […]
Berufswahl
Kind, wähl einen Beruf, den kein Roboter machen kann!
Heute ist der erste Digital Tag Schweiz und das ganze Land beschäftigt sich mit der Frage: Wie verändert die Digitalisierung unsere Gesellschaft? Die heutigen Schulabgänger müssen sich fragen, welche Berufe in zwanzig Jahren noch existieren. Und welche neuen Chancen sich auftun. Selbstfahrende Autos, Roboter, die Kranke pflegen, Drohnen, die Pakete ausliefern – der technische Fortschritt […]