«Junge Geflüchtete können mit ihrer Motivation punkten» - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi
Merken
Drucken

«Junge Geflüchtete können mit ihrer Motivation punkten»

Lesedauer: 3 Minuten

Wie finden junge Geflüchtete eine Lehrstelle? Im Interview redet Caritas-Projektleiterin Laura Baumann über Stolpersteine und Chancen für betroffene Jugendliche.

Interview: Susanna Valentin
Bild: Rawpixel

Frau Baumann, junge Geflüchtete stecken in einer schwierigen Ausgangslage, um den Weg in die Berufsbildung zu finden. Welche Grundvoraussetzungen sind notwendig, damit sie überhaupt in diesen Prozess einsteigen können? 

Jugendlichen Geflüchteten steht es rechtlich gesehen offen, eine Lehrstelle antreten zu dürfen, sofern sie keinen Ausweis N haben. Mit diesem Ausweis ist es praktisch nicht möglich, zu arbeiten. Selbst wenn dies nach einer Sperrfrist von drei bis sechs Monaten theoretisch erlaubt wäre, erteilt das kantonale Amt für Wirtschaft und Arbeit praktisch keine Arbeitsbewilligungen. Die Erfahrung hat zudem gezeigt, dass es sehr förderlich ist, wenn die erste Orientierungs­phase bereits abgeschlossen ist. 

Die Skepsis ist oft gross, Geflüchtete einzustellen, wenn diese sich nur auf Papier vorstellen können. 

Das heisst, sie sollten sich schon in der Schweiz eingelebt haben?

Sich mit wenig Geld und Kontakten in ein Land zu integrieren, ist sehr schwierig. Für diesen Vorgang braucht es viel Zeit. Beim Berufseinstieg hilft es, wenn zumindest der erste Ankommensprozess erfolgt ist und damit auch Ressourcen frei sind, sich wiederum auf etwas Neues einlassen zu können. 

Laura Baumann, 33, hat Politikwissenschaften studiert. Beim Zürcher Flüchtlingstag kam sie mit der Caritas in Kontakt. Bei incluso engagiert sie sich für die berufliche Integration von jungen Menschen mit Migrationshintergrund.

Was braucht es noch, damit die Suche nach dem Berufseinstieg für Geflüchtete erfolgreich verläuft? 

Erste Sprachkenntnisse sind wichtig, ausserdem ist die Auseinandersetzung mit dem Bildungssystem der Schweiz sicher sinnvoll. Ganz wichtig ist es zudem, gerade junge Geflüchtete, die vielleicht sogar alleine hier sind, vor sozialer Isolation zu bewahren. 

In sieben Schritten den eigenen Weg finden

Die Wahl der passenden Ausbildung nach der Sekundarschule lässt sich in sieben aufeinanderfolgende Aufgaben einteilen:

Bei incluso unterstützen freiwillige Mentoren und Mentorinnen Jugendliche bei der Suche nach einer Lehrstelle. So entsteht ein direkter Kontakt zur Bevölkerung. 

Wir haben mit diesen Tandems sehr gute Erfahrungen gemacht. Mentoren und Mentorinnen werden für Geflüchtete – aber auch für sonstige Jugendliche mit Migrationshintergrund – zu wichtigen Bezugspersonen. Dies ermöglicht kulturelles Verständnis, öffnet aber auch den Zugang zum Netzwerk einer Person, die hier schon jahre­lang lebt und arbeitet. 

Können sich Geflüchtete persönlich vorstellen und mit ihren Fertigkeiten punkten, lösen sich ­die Bedenken schnell in Luft auf.

Das ist sicher hilfreich, dennoch gibt es oftmals sprachliche und schulische Defizite, die den Berufsantritt erschweren. Wie können diese überwunden werden? 

Bei spät Migrierten und Geflüchteten ist es wichtig, dass sie sich persönlich bei Entscheidungsträgern eines Betriebes vorstellen dürfen. Viele sind extrem motiviert, eine Lehrstelle zu finden. Erhalten sie die Möglichkeit, dies in einer Schnupperlehre zu zeigen, steigen ihre Chancen deutlich. Die Skepsis ist oft gross, Geflüchtete einzustellen, wenn diese sich nur auf Papier vorstellen können. 

Woran liegt das? 

Geflüchtete weisen oft eine weniger lineare Schullaufbahn vor. Dazu kommen kulturelle Unterschiede, die zu Missverständnissen führen, die unsichere Situa­tion, die zum Beispiel ein F-Ausweis mit sich bringt, oder auch die Angst, dass jemand die Berufsschule nicht schaffen könnte und die Lehrstelle deswegen wieder neu besetzt werden müsste. Das ist im Arbeitsalltag mit Aufwand verbunden. Können sich Geflüchtete allerdings persönlich vorstellen und in der praktischen Arbeit mit Fertigkeiten und interessiertem Auftreten punkten, lösen sich ­diese Bedenken schnell in Luft auf.

Gesucht:

incluso sucht laufend freiwillige ­Mentorinnen und Mentoren, die sich für Chancengerechtigkeit bei derLehrstellensuche engagieren möchten.

Anmeldung: incluso@caritas-zuerich.ch

Hier können Sie das Berufswahl-Spezial als Einzelausgabe bestellen für 4.10 Fr. plus Porto.

Susanna Valentin
schätzt das durchlässige Schweizer Bildungssystem und hat es gleich selbst genutzt. Vor vier Jahren liess sich die diplomierte Heil- und Sozialpädagogin zur Fachjournalistin ausbilden.

Alle Artikel von Susanna Valentin

Mehr zum Thema Berufswahl:

Arbeitszeugnis: Arbeitseinsatz eines Jugendlichen in einem Betrieb
Berufswahl
«Ein gutes Arbeitszeugnis relativiert schlechte Noten»
Das Projekt Lift hilft Jugendlichen mit erschwerter Ausgangslage bei der Berufswahl. Co-Geschäftsleiterin Gabriela Walser im Interview.
Fritz+Fränzi
Redaktions-Nachwuchs auf Tour
Am Zukunftstag haben Meret, Samuel und Yannik die Fritz+Fränzi-Redaktion besucht, waren einen Tag lang als Journalisten und Journalistin im Einsatz und haben dabei viele spannende Berufe kennengelernt.
Kinder im Wachstum brauchen ausreichend Vitamine und Vitamin B Strath
Advertorial
Was Kinder zum gross werden brauchen
Für ein gesundes Wachstum benötigen Kinder Vitamine, Mineralstoffe, lebenswichtige Fette – und vieles mehr.
Berufswahl: Berufe der Zukunft
Berufswahl
Das sind die Berufe der Zukunft
Fakten-Überprüferin, Offline-Therapeut, digitale Bestatterin: Was nach Science-Fiction tönt, sind Berufe, die künftig wichtig werden könnten – oder es bereits sind.
Berufswahl
«Die menschliche Arbeit wird es immer brauchen»
Ökonom Stefan Leist über die Folgen von künstlicher Intelligenz (KI) für den Arbeitsmarkt, den Mangel an Fachkräften und was er jungen Lehrstellensuchenden rät.
Beruf
Berufswahl
«Die Psyche des Menschen interessiert mich»
Jonas Zollinger wusste früh, welchen Beruf er lernen wollte. Nach der Schnupperlehre war er verun­sichert. Nun hat er seinen Traumjob gefunden.
Berufswahl
Berufswahl ist ein Teamsport
Die meisten Jugendlichen treffen mit der Berufswahl erstmals eine grosse Entscheidung selbst. Unterstützt werden sie von den Eltern, der Schule und der Berufsberatung.
Ärztin
Berufswahl
«Ich möchte Ärztin werden»
Nyat Demoz, 18, aus Zürich kam vor vier Jahren aus Eritrea in die Schweiz. Sie ist im zweiten Lehrjahr als ­Fachfrau Gesundheit EFZ. Für ihren Traum arbeitet sie hart.
Berufswahl
Berufswahl: Wer bin ich eigentlich?
Je besser man sich kennt, desto eher findet man einen passenden Beruf. Sich selbst realistisch einzuschätzen, ist für junge Menschen allerdings nicht immer einfach.
Berufswahl
Hohe, aber überwindbare Hürden für Geflüchtete
Damit sich junge Geflüchtete in der Schweiz beruflich etablieren können, benötigen sie Unterstützung.
Lehrstellen
Berufswahl
Lehrstellen und Berufsporträts in spannenden Branchen
In dieser Online-Übersicht stellen Branchenverbände und Unternehmen aus verschiedensten Bereichen ihr Lehrstellen- und Ausbildungsangebot vor.
Berufswahl
So unterstützen Eltern ihr Kind bei der Berufswahl
Zwei Expertinnen erzählen, weshalb viele Jugendliche nicht sofort ihren Traumberuf finden und weshalb Eltern sich in Geduld üben sollten.
Berufswahl
«Nicht jeder Weg verläuft gerade»
Job Caddie ist ein kostenloses Mentoring für Jugendliche und junge Erwachsene mit Schwierigkeiten in der Lehre und beim Berufseinstieg.
Mikael Krogerus Kolumnist
Elternblog
«Was willst du werden, wenn du gross bist?»
Unser Kolumnist Mikael Krogerus schreibt, warum wir aufhören sollten, unseren Kindern diese Frage zu stellen und welche Frage die richtige wäre.
Berufswahl
Lauras Kampf um den Titel der Schreiner-Schweizermeisterin
Laura Leimgruber hat an den SwissSkills in Bern um den Titel der Schweizermeisterin der Schreinerinnen und Schreiner gekämpft. Ihre sportliche Vergangenheit und eineinhalb Jahre Vorbereitung auf den Wettkampf haben ihr geholfen, vier Tage lang Tempo und Präzision unter einen Hut zu kriegen.
Berufswahl
«Der Lehrbetrieb muss so gut passen wie der Beruf»
Damit die Lehre gelingt, sollte neben der Arbeit auch das Umfeld stimmen. Manche entscheiden sich gar wegen eines Betriebs für einen Beruf.
Berufswahl
«Wo Berufsvirtuosen um Medaillen kämpfen»
Wer ist die beste Bootsbauerin der Schweiz, die beste Hufschmiedin, der beste Koch? An den Schweizer Berufsmeisterschaften in Bern kämpfen über 1000 junge Berufsleute um Titel und Medaillen. Die Swiss Skills finden zum dritten Mal statt.
Berufswahl
«Die Lehrperson führt durch den Prozess, die Berufsberatung ergänzt»
Laufbahn-Experte Daniel Reumiller über Aufgaben und Grenzen der Berufsberatung und was hilft, wenn Eltern ihr Kind bei der Berufswahl anders beurteilen als die Schule.
Berufswahl
Das Vorstellungsgespräch – so machen Sie eine gute Figur
Es ist die letzte Etappe auf dem Weg zur Lehrstelle – und die vielleicht schwierigste: das Bewerbungsgespräch. Die besten Tipps im Überblick.
Berufswahl
Dieses Sprungbrett hilft jungen Flüchtlingen eine Lehrstelle zu finden
Die Integrationsvorlehre bereitet spät in die Schweiz Migrierte auf eine Berufslehre vor. So finden sie Anschluss an die Berufsbildung und an unsere Gesellschaft.
Berufswahl
«Die Verantwortung liegt bei den Eltern, nicht bei der Schule»
Berufswahl-Expertin Ruth Sprecher über die optimale Rollenverteilung zwischen Eltern, Schule und Berufsberatung bei der Lehrstellensuche.
Berufswahl
Berufsbildung geht auch mit Handicap
Für eine Berufslehre brauchen Menschen mit einer Behinderung oft entsprechende Unterstützung und aufgeschlossene Lehrbetriebe.
Service Berufswahl: Infos
Berufswahl
Berufswahl: Infos, Links und Termine
In unserem Service-Teil finden Sie alle wichtigen Infos, Links und Termine für Jugendliche, die auf der Suche nach einer passenden Ausbildung sind.
Berufswahl
Brückenangebote sind keine Notlösung
Das zehnte Schuljahr gilt als Notlösung für die, die keine Lehrstelle gefunden haben. In Wahrheit ist es ein sinnvolles Bildungsangebot.
Berufswahl
«Als Au-pair habe ich ­gelernt, Verantwortung zu übernehmen»
Arthur Pasquier, 16, aus Bern, wollte sich schulisch und als Person weiterentwickeln. Darum machte er ein zehntes Schuljahr als Au-pair im Tessin.