Interview

«Isoliert sich das Kind, sollten Eltern Hilfe holen»
«Body Positivity»-Influencerin Morena Diaz über die Beziehung zu ihrem Körper nach der Geburt und Mobbing an der Schule.

«Fast alles, was Eltern versäumt haben, lässt sich wieder ausbügeln»
Platz 8 / Best-of 2021: Die Psychologin Margarete Killer-Rietschel erklärt, wie Selbstbewusstsein entsteht, welche Rolle die Erziehung dabei spielt – und was Eltern tun können.

Frau Schwager, wie schützt man Kinder vor sexuellem Missbrauch?
Jedes dritte bis fünfte Mädchen in der Kindheit sexuell missbraucht. Wie können Eltern ihre Kinder schützen? Interview mit Psychotherapeutin Regula Schwager.

«Frau Hug, was tun bei Schlafwandeln und Alpträumen?»
Die Medizinerin Martina Hug sagt, wie Eltern psychische Ursachen von Schlafstörungen bei Schulkindern erkennen und wie man sie behandeln kann.

Frau Stamm, wer gehört aufs Gymnasium und wer nicht?
Erziehungswissenschaftlerin Margrit Stamm über das duale Bildungssystem, ehrgeizige Eltern und die Fehlannahme, dass man mit guten Noten aufs Gymnasium sollte.

Frau Willemse, wie viel Smartphone ist zu viel?
Damit Kinder einen bewussten Umgang mit dem Smartphone lernen, müssen Eltern den eigenen Mediengebrauch reflektieren und die Kinder begleiten. Wie geht das?

Herr Heer, sind offene Beziehungen die Lösung?
Wie überlebt man als Paar im hektischen Familienalltag und kommt sich nicht abhanden? Wie wichtig ist Sex? Klaus Heer warnt vor übertriebenen Erwartungen.

Was sollen Eltern tun, wenn sie das Kind beim Sex überrascht?
Die sexologische Körpertherapeutin Beate Wanka über die Vorbildfunktion von Müttern und Vätern, sexuelle Freiräume und schlechte Aufklärungsbücher.

Herr Renz-Polster, was kann man Kindern beibringen?
Niemand kann einem Kind Kreativität, Mitgefühl und soziale Kompetenzen lehren, sagt der Kinderarzt Herbert Renz-Polster. Das müssen sie allein schaffen.

«Kinder sind gute Trauernde»
Trauernde Kinder: Kinder gehen mit Verlust und Trauer anders um als Erwachsene. Die Trauerbegleiterin Beate Weber erklärt, wie Kinder trauern.

«Schützen Sie die Nase Ihres Kindes»
Werden die Tage kürzer, lauern die Erkältungsviren. Infektionsspezialist Ernst Tabori über böse Keime, nasse Haare und richtiges Händewaschen.

Frau Stamm, wann ist ein Kind kindergartenreif?
Kindergartenreife - was bedeutet das? Wie können Eltern ihr Kindergartenkind unterstützen? Mit welchen Herausforderungen sehen sie sich konfrontiert?

Herr Fthenakis, wie sehen sich Väter heute?
Väter wünschen sich eine aktive Rolle in der Erziehung. Arbeiten aber meist doch Vollzeit. Woran liegt das? Ein Interview mit Väterforscher Wassilios Fthenakis.

«Hausaufgaben sind reine Zeitverschwendung»
Der deutsche Lehrer und Journalist Armin Himmelrath hat die wissenschaftlichen Grundlagen von Hausaufgaben untersucht. Seine Bilanz ist vernichtend.