Solche Phänomene sind nicht selten und meistens harmlos. Man spricht dann auch von Parasomnien. Damit sind Verhaltensauffälligkeiten im Schlaf oder beim Übergang zwischen Schlafen und Wachsein gemeint. Ein Gespräch mit dem Kinderarzt kann helfen, die Beobachtungen einzuordnen. Hilfreich für den Kinderarzt kann eine Videoaufnahme des fraglichen Verhaltens sein. In seltenen Fällen kann eine Untersuchung im Schlaflabor notwendig werden.
31. Oktober 2019
«Frau Hug, was tun bei Schlafwandeln und Alpträumen?»

Interview: Christine Amrhein
Bild: Willing-Holtz / Plainpicture
Bild: Willing-Holtz / Plainpicture
Lesedauer: 1 Minuten
Die Medizinerin Martina Hug sagt, wie Eltern psychische Ursachen von Schlafstörungen bei Schulkindern erkennen und wie man sie behandeln kann.
Frau Hug, was können Eltern tun, wenn ihnen ungewöhnliche Bewegungen oder Verhaltensweisen ihres Kindes im Schlaf auffallen?

Artikel kostenlos weiterlesen
Gratis registrieren und profitieren:
- Begrüssungsgeschenk
- Zugriff auf alle Artikel
- Artikel speichern & später lesen
- Teilnahme an Verlosungen
Schon registriert? Dann geht's hier zum Login
Sie sind noch nicht registriert? Hier geht's zur Registration