Christine Amrhein Archives - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi

Christine Amrhein

Arztbesuch
10 Tipps für den Umgang mit chronischen Schmerzen bei Kindern
Immer häufiger leiden Kinder und Jugendliche unter chronischen Schmerzen. Eltern können viel dazu beitragen, dass ihr Kind einen möglichst entspannten Umgang mit solchen Schmerzen erlernt. 
Arztbesuch
Was tun, wenn das Kind unter chronischen Schmerzen leidet?
Immer häufiger leiden Kinder und Jugendliche unter chronischen Schmerzen. Bei der Behandlung werden neben körperlichen auch psychische und soziale Aspekte berücksichtigt. Auch die Eltern können ihre Kinder aktiv unterstützen
Familienleben
Bipolare Störung: von der Diagnose bis zur Therapie
Es dauert oft lange, bis bei Jugendlichen eine bipolare Störung erkannt wird. Steht die Diagnose fest, können Eltern eine grosse Stütze sein.
Psychologie
Wenn ADHS in der Familie liegt
Ein Kind mit ADHS stellt die Eltern vor besondere Herausforderungen. Noch schwieriger wird es, wenn auch Mutter oder Vater von ADHS davon betroffen sind.
Gesundheit
«Wir haben verlernt, normale Körperformen schön zu finden»
Kinderpsychiaterin Dagmar Pauli über falsche Ideale, schlechte Vorbilder und Anzeichen, an denen Eltern eine beginnende Essstörung erkennen.
Entwicklung
Introvertierte Kinder: Die Stärke der Stillen
Es gibt sie, die leisen Kinder. Sie sind in der Schule eher ruhig und schüchtern und brauchen viel Zeit für sich. Eltern sorgen sich oft um diese Kinder.
Entwicklung
Haben es introvertierte Kinder schwerer?
Respektieren, zuhören und ermutigen – das sind die Tipps der Psychologin Sina Bardill für Eltern von stillen Kindern.
Gesundheit
«Kinder schulden ihren Eltern nichts»
Die Philosophin Barbara Bleisch sagt, dass Kinder den radikalen Schritt, die Eltern aus ihrem Leben zu entfernen, erst nach vielen Verletzungen vollziehen.
Gesundheit
Wenn Kinder ihre Eltern verlassen  
Wenn Kinder den Kontakt zu ihren Eltern abbrechen, hinterlassen sie oft verzweifelte Mütter und Väter, die sich überrumpelt fühlen.
Entwicklung
Schlafstörungen bei Teenagern
Bei Kindern und Jugendlichen kommen Schlafstörungen häufig vor. Wann sollten Eltern auf jeden Fall fachliche Unterstützung suchen für einen erholsamen Schlaf?
Arztbesuch
«Frau Hug, was tun bei Schlafwandeln und Albträumen?»
Die Medizinerin Martina Hug sagt, wie Eltern psychische Ursachen von Schlafstörungen bei Schulkindern erkennen und wie man sie behandeln kann.
Gesundheit
Wenn Mütter zuschlagen
Angriffe auf den Partner, Gewalt gegen die eigenen Kinder: Solche Taten werden auch von Frauen verübt – sind aber stark tabuisiert.