Braucht mein Kind eine Spange?

Kieferorthopädie: Das Wichtigste in Kürze
Bei einer kieferorthopädischen Behandlung wirken Druck- und Zugkräfte sanft auf die Zähne ein und bewegen sie so. Möglich ist das dank spezieller Apparaturen, die entweder herausnehmbar oder festsitzend gestaltet werden. Dafür werden beispielsweise sogenannte Brackets aussen auf die Zähne geklebt und durch Drahtbögen miteinander verbunden, die klassische Zahnspannge. Für kleinere Stellungskorrekturen eignen sich sogenannte Aligner, durchsichtige Kunststoffschienen, die für jeweils zwei Wochen getragen und dann durch eine neue Schiene ersetzt werden, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.
In diesem Artikel lesen Sie, wann genau der Zeitpunkt kommt für eine Zahnspange und ob ein schiefer Zahn wirklich schlimm ist oder auch so bleiben kann.

Gratis registrieren und profitieren:
- Begrüssungsgeschenk
- Zugriff auf alle Artikel
- Artikel speichern & später lesen
- Teilnahme an Verlosungen