198 Suchergebnisse
für »Behinderung«

Gesellschaft
Vielfalt im Schulalltag bringt uns weiter
Melissa hört gut, sieht Hindernisse aber nicht und bewegt sich mit dem Langstock. Jan ist stark, sehr hilfsbereit, aber auch langsam. May ist sehr schnell, klein und motorisch wendig, sie kann aber nicht gut lesen und schreiben. Joshua wäre lieber ein Mädchen als ein Junge und zeichnet sich oft und gekonnt als Zirkustänzerin. Léonie ist […]

Gesellschaft
«Jeder kann Bestnoten schreiben!»
Herr Mehrzad, beim Lesen Ihres Buches habe ich mich ein bisschen gefragt, für wen sie es geschrieben haben. Vermutlich für Schülerinnen oder Schüler, die ohnehin schon strebsam unterwegs sind… Ich habe während meiner Schulzeit festgestellt, dass Schulnoten erstaunlich wenig mit Intelligenz zu tun haben. Da gab es sehr intelligente Klassenkameraden mit schlechten Noten und solche, […]

Gesellschaft
«Ich habe meine Scheu vor Menschen mit Handicap verloren»
Vor vier Jahren erhielt ich von einer ehemaligen Schülerin einen Brief. Mia* hatte sich an der ETH Zürich als Studentin für Architektur eingeschrieben und bedankte sich schriftlich bei all den Menschen, die sie während ihrer Schulzeit unterstützt hatten. Das beiliegende Foto zeigte eine junge Frau im Elektro-Rollstuhl, lachend, mit Beatmungsgerät, sichtlich stolz und zufrieden. Betreuungsperson […]

Arztbesuch
Keine Angst vor Zecken
Zecken, auch Holzböcke genannt, halten sich bevorzugt im Unterholz, an Waldrändern oder -wegen mit Sträuchern und Gras sowie in Hecken und hohen Wiesen auf. Sie sitzen auf niedrig wachsenden Pflanzen (bis maximal 80 Zentimeter) und warten auf einen Wirt, der sie abstreift. Damit sich Zecken entwickeln können, benötigen sie drei Blutmahlzeiten in ihrem Leben. Zecken […]

Familienleben
Kinder haben Rechte!
Vor meinem Fenster im Kinderdorf Pestalozzi spielen fünf Kinder, lachen, schreien. So verschieden sie sind, eines haben alle fünf gemeinsam: Sie teilen dieselben Rechte, die Kinderrechte – höchstpersönliche Rechte, die unveräusserlich sind und nicht auf andere übertragen werden können. Das Kinderrechtsabkommen der Vereinten Nationen feiert im kommenden Jahr seinen 30. Geburtstag. Es ist das erfolgreichste […]

Blog
Wie erkläre ich meinem Sohn diese Welt?
Am Morgen der Wahlnacht vom 8.November war ich um sechs Uhr wach. Und dachte, ich träumte. Mir ging es wie Millionen von anderen Menschen auf dieser Welt. Auch der Sohn war schon wach. Er setzte sich mit mir vor den Fernseher, CNN Livestream. «Mami, was passiert da?» «Kannst du dich noch erinnern? […]

Gesellschaft
Ein Tag in Sophies Welt
Wie funktioniert das, wenn ein Mädchen mit Downsyndrom dieselbe Klasse besucht wie angehende Gymnasiasten? Wir haben die 13-jährige Sophie einen Tag lang beim Unterricht begleitet. Zwei Kinder steigen die Stufen eines Wohnhauses in einem Basler Stadtteil herunter und winken ihrer Mutter zum Abschied, bevor sie sich im Winterdunkel allein auf den Weg zur Schule machen. […]

Gesellschaft
SHP, ISS oder RLP – was hat das mit Schule zu tun?
Der Unterstufenlehrer und die Oberstufenlehrerin sind Begriffe aus einer Zeit, in der Schülerinnen und Schüler noch mit Kreide schrieben. Heute müssen sich Eltern und Schüler an neue Begriffe und Funktionsbezeichnungen gewöhnen. Ein Überblick.

Freizeit
Unsere Lieblingsbücher unterm Weihnachtsbaum
TIPP VON NIK NIETHAMMER: Martin Zingsheim: Eltern haften an ihren Kindern. Verlag Ullstein, 2016. 253 Seiten, rund 15 Franken Sie haben Kinder? Sie lieben sie über alles, sie sind das Schönste und Beste überhaupt – und dennoch finden Sie es toll, wenn sie gerade mal weg sind? Dann hab ich ein sehr lustiges Buch für […]

Blog
Das Editorial im März
Liebe Leserin, lieber Leser Neulich erzählte mir eine Primarlehrerin, sie bringe im Herbst vier Schüler ins Gymi. Bemerkenswert sei das, weil sie in ihrer Klasse 17 Jugendliche mit Migrationshintergrund unterrichte. Ob das anstrengend sei, wollte ich wissen. Nun, richtig anstrengend sei der Schweizer Junge mit ADHS, der sich selbst den Mund zuklebe, damit er im […]

Familienleben
«Hilfe, der Freund unseres Sohns sagt alle sind ’schwul’»
«Der beste Freund unseres Sohnes, 13, betitelt alle möglichen Personen als ’schwul’», schreiben Claudia, 37, und Marc, 38, aus Suhr im Kanton Aargau. «Wie sollen wir eingreifen, wenn fremde Kinder Schimpfwörter benutzen?» Das sagt unser Expertenteam dazu: Unser Expertenteam: Nicole Althaus, 48, ist Kolumnistin, Autorin und Mitglied der Chefredaktion der «NZZ am Sonntag». […]

Blog
Warum wir fliegen können
Gegen eine Geburt ist Science Fiction Kinderzeugs. Man betritt die Geburtsklinik als Paar, zwei mehr oder weniger unabhängige Menschen, die aus freiem Willen zusammengefunden und sich gedacht haben, dass ein Kind zu kriegen eine prima Sache ist. Und man verlässt die Klinik als Meta-Organismus, ein Gebilde aus drei existenziell voneinander abhängigen Persönlichkeiten, kurz Familie. […]

Blog
Coverfilm und Editorial für Oktober
Unsere stellvertretende Chefredaktorin Evelin Hartmann erlebt heuer eine Premiere: Sie schreibt ihr erstes Editorial! Bild: Geri Born DAS OKTOBERMAGAZIN IST AB MITTWOCH, 5. OKTOBER AM KIOSK. Letztens im Tram Richtung Zürich Hauptbahnhof: Drei Mädchen, etwa 16 Jahre alt, drücken sich auf zwei Sitze, eine Promizeitschrift aufgeschlagen in den Händen. Schrille Schreie der Begeisterung stechen mir ins […]

Berufswahl
7 Tipps für die Berufswahl
Berufswahl in 7 Schritten 1. Lerne deine Interessen und Stärken kennen.2. Lerne Berufe und Ausbildungen kennen.3. Vergleiche deine Interessen und Stärken mit Anforderungen der Berufe und Schulen.4. Sieh dir interessante Berufe genauer an, mache eine oder mehrere Schnupperlehren.5. Entscheide dich für einen Beruf oder eine Schule.6. Suche nach einer Lehrstelle oder melde dich bei der […]

Gesellschaft
Weg vom Herd und ran an die Bücher?
Warum ist der traditionelle Hauswirtschaftsunterricht nicht mehr zeitgemäss? Heute soll das Essen möglichst schnell und gesund sein. Viele Frauen sind berufstätig und haben keine Zeit, lange am Herd zu stehen. Gleichzeitig achten viele Leute auf ihre Linie. Der Lehrplan 21 passt den Hauswirtschaftsunterricht der modernen Welt an: Die Schüler lernen in WAH Gerichte zu kochen, […]

Schule
Tipps gegen den Quarantäne-Koller bei Kindern
Quarantänepflichten sind für die meisten Schülerinnen und Schüler mühsam. Sie sind von ihrem sozialen Umfeld ausgeschlossen und verpassen vieles in der Schule. Wir haben mit der Schulsozialarbeiterin Anna Kolb gesprochen und 5 Beschäftigungstipps für Sie zusammen getragen.

Freizeit
Unser Wochenende in Basel
Wo ist was? Überblickskarte mit unseren Tipps. Bild: Partner&Partner Erleben … … Um sich der Stadt ein wenig anzunähern, empfiehlt sich gerade in Basel eine Stadtführung. Es gibt sie zu verschiedenen Themen, zurzeit natürlich auch zur Basler Weihnacht, und sie sind auch für Ihre Kinder interessant. Spielerischer geht es im Märchenwald auf dem Münsterplatz zu, […]