Behinderungen: Was Sie Ihrem Kind mitgeben sollten -
Merken
Drucken

Behinderungen: Was Sie Ihrem Kind mitgeben sollten

Lesedauer: 1 Minuten

Kinder sind oft unsicher, wie sie mit Menschen umgehen sollen, die eine Beeinträchtigung haben. Die drei wichtigsten Fragen – und wie Eltern diese beantworten können.

Text: Swantje Zorn
Bild: Adobe Stock

In Zusammenarbeit mit SRF Kids

1. Wie soll ich mich verhalten?

Überlege dir, wie du selbst gerne behandelt wirst. Starre einen Menschen mit Behinderung nicht an, schau aber auch nicht verschämt weg. Sprich direkt mit der Person und nicht über ihren Kopf hinweg. Hast du das Gefühl, helfen zu müssen, frage die Person – und sei nicht beleidigt, wenn sie die Hilfe ablehnt.

2. Wie viel Nähe ist okay?

Berühre Menschen mit Behinderung nicht einfach so. Ihre Hilfsmittel sind häufig sehr wichtige und persönliche Gegenstände. Räume daher zum Beispiel einen Blindenstock nicht woanders hin und lege keine Kleidung auf einem Rollstuhl ab. Wenn du einen Blindenhund herzig findest, denk daran, dass dieser gerade «arbeitet» und nicht abgelenkt werden darf. Frage also zuerst die Halterin oder den Halter, ob du den Hund anfassen darfst.

Was ist eine Behinderung?

Menschen mit Behinderungen sind gemäss Behindertengleichstellungsgesetz solche, die ein dauerhaftes Gesundheitsproblem haben und bei Tätigkeiten des normalen Alltagslebens stark oder etwas eingeschränkt sind. Behinderungen können angeboren sein oder Menschen können sie im Laufe ihres Lebens durch Unfälle, Krankheiten oder im Alter bekommen.

Es gibt unterschiedliche Arten von Einschränkungen: Es kann sein, dass bestimmte Körperteile, etwa die Beine, Ohren oder Augen, nicht richtig funktionieren. Dann ist die Person zum Beispiel gelähmt, gehörlos oder blind. Eine Behinderung kann auch im Gehirn sein. Dann können diese Menschen zum Beispiel nicht gut sprechen oder lernen. In der Schweiz leben rund 1,7 Millionen Menschen mit Behinderungen.

3. Was darf ich sagen, was nicht?

Viele Menschen mit Behinderung finden es nicht schlimm, wenn du gewöhnliche, aber im Wortsinn unpassende Redewendungen benutzt, zum Beispiel «spazieren gehen» gegenüber einer Rollstuhlfahrerin oder «Wir hören voneinander» bei jemandem, der gehörlos ist. Etwas anders sieht es mit dem Wort «Behinderte» aus. Einige finden den Begriff okay, andere möchten lieber als «Menschen mit Behinderung» angesprochen werden. Am besten ist es, wenn du so genau wie möglich bist, also zum Beispiel von «Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrern» oder «Gehörlosen» sprichst.

SRF Kids: Wie der 12-jährige Lyan mit seiner ­Sehbehinderung lebt:

Und noch etwas Grundsätzliches:

Achte bei einer Person nicht nur darauf, welche Einschränkungen sie hat. Es gibt so viel mehr, das sie ausmacht: Welche Bücher sie mag, dass sie schön singen kann, gern Witze macht. Wir alle sind besonders und einmalig – jede und jeder von uns hat Stärken und Schwächen.

Warum schwimmt ein Schiff? Was ist Food Waste?

Antworten auf diese Fragen liefern die Erklärvideos von «SRF Kids – Clip und klar!». Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. So macht Wissen Spass.

Swantje Zorn
ist Autorin für SRF Kids und dreifache Mutter. Sie findet es toll, dass Kinder viele Fragen haben.

Alle Artikel von Swantje Zorn

Mehr zum Thema Behinderung:

Es geht nicht nur ums Dabsein
Lernen
«Es geht nicht nur ums Dabeisein»
Helen Kobelt erachtet Inklusion als gescheitert, wenn sie zur Hauptsache darauf abzielt, Kinder nicht auszuschliessen, statt zu fördern.
Tipps für Familienferien im Berner Oberland, günstig und mit viel Spass
Advertorial
Familienferien im Berner Oberland – günstig und abwechslungsreich
Mit diesen Tipps für unvergessliche Sommerferien im Berner Oberland kommt die ganze Familie auf ihre Kosten.
«Allen gerecht zu werden, verlangt mir viel ab»
Lernen
«Allen gerecht zu werden, verlangt mir viel ab»
Aléxia Jaggi hat einige Kinder mit Sonderschulstatus. Es sind aber meist nicht diese, die von ihr am meisten Aufmerksamkeit einfordern.
«Viele sind am Limit»
Lernen
«Viele sind am Limit»
Die integrative Schule stosse an ihre Grenze und gefährde die Gesundheit von Lehrpersonen, sagt Heilpädagogin Marianne Schwegler.
Elternblog
Mein Kind ist anders
Manche Eltern stehen vor der Herausforderung, dass ihr Kind wegen einer Behinderung oder Entwicklungs­störung von Normvorstellungen abweicht.
Berufswahl
Berufsbildung geht auch mit Handicap
Für eine Berufslehre brauchen Menschen mit einer Behinderung oft entsprechende Unterstützung und aufgeschlossene Lehrbetriebe.
Elternsofa von insieme: Eltern als Experten
Familienleben
Elternsofa: Eltern als Experten
Die Selbsthilfeorganisation engagiert sich für und mit Menschen mit geistiger Behinderung. Das neue Angebot Elternsofa macht Eltern zu Experten.
Familienleben
«Meinem Bruder fehlt ein Teil im Kopf»
Eltern mit einem behinderten Kind sind mit grossen Herausforderungen konfrontiert. Wie kann man da den Geschwistern gerecht werden? Zwei Familien berichten.
Herr Rüttimann
Schule
Herr Rüttimann, wie gelingt die Integration?
Der erfahrene Pädagoge und Gründer einer Zürcher Gesamtschule, Christian Rüttimann, weiss, dass ein inklusiver Unterricht eine Bereicherung ist.
«Ich habe meine Scheu vor Menschen mit Handicap verloren»
Gesellschaft
«Ich habe meine Scheu vor Menschen mit Handicap verloren»
Vor vier Jahren erhielt ich von einer ehemaligen Schülerin einen Brief. Mia* hatte sich an der ETH Zürich als Studentin für Architektur eingeschrieben und bedankte sich schriftlich bei all den Menschen, die sie während ihrer Schulzeit unterstützt hatten. Das beiliegende Foto zeigte eine junge Frau im Elektro-Rollstuhl, lachend, mit Beatmungsgerät, sichtlich stolz und zufrieden. Betreuungsperson […]
Wie Inklusion gelingt
Gesellschaft
Wie Inklusion gelingt
Was braucht es, damit Integration für Kinder mit einer Behinderung oder Lernstörung, in einer Regelschule gelingt?