Die Kinderrechte sind wichtig, weil sie Kinder klar von Erwachsenen abgrenzen. Sie signalisieren einerseits, dass Kinder einen höheren Bedarf an Schutz vor Ausbeutung oder Gewalt haben, andererseits stellen sie sicher, dass Kinder als eigenständige, rechtliche Subjekte wahrgenommen werden.
15. November 2019
Simone Hilber: «Es fehlt eine nationale Kinderrechtspolitik»

Text: Christian Possa
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi
Lesedauer: 3 Minuten
Die Soziologin Simone Hilber erstattet mit der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi dem Kinderrechtsausschuss der UNO regelmässig Bericht darüber, wie es um die Kinderrechte in der Schweiz steht. Sie weiss, was drei Jahrzehnte Kinderrechte bewegt haben, wo die Schweiz noch Hausaufgaben zu erledigen hat und wie man die Kinderrechte als Familie im Alltag stärken kann.
Frau Hilber, warum braucht es spezielle Rechte für Kinder?

Artikel kostenlos weiterlesen
Gratis registrieren und profitieren:
- Begrüssungsgeschenk
- Zugriff auf alle Artikel
- Artikel speichern & später lesen
- Teilnahme an Verlosungen
Schon registriert? Dann geht's hier zum Login
Sie sind noch nicht registriert? Hier geht's zur Registration