Stiftung Kinderdorf Pestalozzi

Einfach mal Kind sein
100 Kinder aus benachteiligten Familien konnten ihre Sommerferien im Kinderdorf Pestalozzi verbringen und im unbeschwerten Spiel wichtige Erfahrungen sammeln.

Gemeinsam statt einsam
Die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi mit ihrem Kinder- und Jugendradio gegen das Coronavirus. Sie entwickelte eine Sendung, die in der Isolation vernetzte.

Keine Angst vor der Oberstufe
8 Jugendliche, drei Leistungsniveaus, ein Ziel: gemeinsam durch die Oberstufe. Für die Lehrperson ist das eine Herkulesaufgabe.

Wenn das Geld kaum zum Leben reicht
Verzicht und Ausgrenzung, als Folge von Armut, prägen den Alltag erschreckend vieler Familien in der reichen Schweiz – ene Reportage.

Verletzt, vernetzt: Was schützt vor Cybermobbing?
Cybermobbing ist keine Randerscheinung: Gemäss einer aktuellen Studie wurde ein Viertel der Jugendlichen schon online fertiggemacht.

Simone Hilber: «Es fehlt eine nationale Kinderrechtspolitik»
Soziologin Simone Hilber fordert, der Zugang zu Kinderrechten sollte nicht vom Wohnkanton abhängen.

Ey, chill’s mal!
Wieso Kinder nicht alles können und machen müssen. Oder: Der völlig unterschätzte Wert des Nichtstuns.

Lernen über Geschichten
Wollen Sie mit Ihren Kindern über Kinderrechte sprechen? Lesen Sie ihnen Geschichten wie Hänsel und Gretel vor...

Kinder an die Macht!
Der 20. November ist der Tag der Kinderrechte. Grund genug für die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi, in einer grossen Konferenz Kindern das Wort zu überlassen.