Jesper Juul

Von Selbstvertrauen und Selbstgefühl
Was Eltern tun können, um die innere Balance ihres Kindes zu stärken. Und was sie in dieser Hinsicht besser lassen sollten.

Eltern in der Sackgasse
Dort, wo Kinder angeblich zu viel Macht über ihre Familie besitzen, lassen Eltern sie in Wahrheit mit zu viel Verantwortung allein, so Jesper Juul.

Die Kunst, Nein zu sagen, ohne zu verletzen oder zu kränken
Heute sagen Mütter und Väter oftmals Ja, auch wenn sie eigentlich Nein meinen. Dabei brauchen Kinder die authentische Rückmeldung ihrer Eltern.

So fördern Eltern die Eigenverantwortung ihres Kindes
Eltern sollten ihren Kindern ermöglichen, persönliche Verantwortung zu übernehmen. Sie dürfen sie damit aber nicht allein lassen.

Aggressionen sind gesund
Die Art, wie wir mit Aggressionen umgehen, ist zentral für unser psychisches Wohlbefinden, sagt Jesper Juul.

Aggressionen in der Familie
Aggressionen sind ein unerlässlicher Bestandteil menschlicher Beziehungen, sowohl innerhalb als auch ausserhalb der Familie.

Kinder die Liebe spüren lassen
Platz 3 / Best-of 2021: Eltern können ihre Liebe nicht durch Beteuerungen beweisen, sondern nur durch ihr Tun.

Geben Sie Ihrem Kind fünf Minuten
Ein Kind leistet oft grundsätzlichen Widerstand gegen die Erwartung, dass es gehorchen soll. Beugen Sie Machtkämpfen und endlosen Verhandlungen vor.

Erziehung braucht Beziehung
Wird Erziehung in einem hierarchischen Sinn betrachtet, kann sie sehr zerstörerisch sein. Kinder brauchen von ihren Eltern Führung, aber auch Gleichwertigkeit.

Wie wird mein Kind selbstbewusst?
Kinder brauchen kein übertriebenes Lob, um sich ihrer selbst sicher zu werden, sondern die authentische Reaktion ihrer Eltern.

Aggressionen und negative Gefühle zulassen
In vielen Lebenssituationen tun Eltern alles, damit die Kinder in einem harmonischen Zuhause aufwachsen können. Konflikte sollte man aber nicht vermeiden.

Ein Kind mit viel Freiheiten wird verantwortungsvoller. Stimmt’s?
Die Mythen der Kindererziehung. Die Stiftung Elternsein, Herausgeberin des Schweizer ElternMagazins Fritz+Fränzi, geht 15 Erziehungsmythen auf den Grund.

Kindern sollte man nichts verbieten, da sie sonst zu kleinen Rebellen werden. Stimmt’s?
Die Mythen der Kindererziehung. Die Stiftung Elternsein, Herausgeberin des Schweizer ElternMagazins Fritz+Fränzi, geht 15 Erziehungsmythen auf den Grund.

Das Kind wahrnehmen, statt es beurteilen
Warum Eltern nicht von ihrer Macht Gebrauch machen und ein Kind als gut oder schlecht definieren sollten.

«Eltern müssen den Druck rausnehmen»
Schule, Lehre, Studium. Die Coronakrise stellt alles auf den Kopf. Ein Grund mehr, um sich zu entspannen, sagt die Familienberaterin Caroline Märki.

Die Grenzen der Kinder achten
Kinder signalisieren ihren Eltern, was sie mögen und was nicht. Und ihre Integrität sollten Eltern wahren, aber auch ihre eigenen Grenzen deutlich machen.

Nein sagen – aber richtig!
Es gibt heute kaum allgemeingültige Werte, von denen Eltern ein Nein ableiten können. Sie müssen daher ihre innere Orientierung finden und authentisch sein.

Jahresrückblick der Stiftung Elternsein
2019 war ein ereignisreiches Jahr für die Stiftung Elternsein, die das Schweizer Elternmagazin Fritz+Fränzi herausgibt. Im Jahresbericht schauen wir zurück.

Schluss mit starren Rollen – zuhören!
Schluss mit starren Rollen: Unser Kolumnist ruft Eltern auf, zuzuhören statt zu schauspielern. Denn ein echter Dialog kann auch helfen, Grenzen zu setzen.

Erziehen ohne Machtspiel
Kindern Verantwortung zu übertragen heisst nicht, ihnen jeden Wunsch zu erfüllen.

Wie Jesper Juul mein Leben veränderte
familylab.ch-Gründerin Caroline Märki schreibt einen Nachruf für den Familientherapeuten Jesper Juul mit dem sie auch viele persönliche Erinnerungen verbindet.

19 Fragen zum Thema Elternsein und Paarleben
Lieblingskind, Streit und Scham - 19 Fragen und Antworten zum Thema Elternsein und Paarleben mit Antworten von Jesper Juul, Guy Bodenmann und Caroline Märki.

Die besten Zitate von Jesper Juul
Mal weise, mal provokant - wir haben für Sie die besten Zitate vom dänischen Familientherapeuten Jesper Juul gesammelt.

In Erinnerung an Jesper Juul: Das grosse Interview (Teil 2)
Jesper Juul über seine Träume und Wünsche für Eltern und seine Erkenntnis, dass Erziehung nicht funktioniert.

In Erinnerung an Jesper Juul: Das grosse Interview (Teil 1)
Jesper Juul über seine eigene Kindheit, seine Rolle als Vater und warum er findet, Eltern sind die besseren Experten für ihre Kinder als Pädgagogen.

Juul: «Wir brauchen eine Diagnose für traumatisierte Scheidungskinder»
Es ist in Mode gekommen, auffälliges Verhalten bei Kindern sofort abklären zu lassen. Das macht in manchen Fällen Sinn, sagt unser Kolumnist Jesper Juul.

Wenn die Ehe einengt: Das verflixte siebte Jahr
Jesper Juul antwortet einer Mutter, die sich Gedanken um ihre Ehe macht und beschreibt, wie wichtig das Leben individuellenr Träumen ist. Auch mit Kindern.

Was tun, wenn die Tochter den Lebensmut verliert?
Wenn ein Kind depressiv wird, stellt das die ganze Familie vor eine grosse Herausforderung. Jesper Juul über den Umgang mit einem depressiven Kind.

Einfühlungsvermögen statt Machtkampf
Ein Kind, das keine Autoritäten respektiert, stellt seine Eltern auf die Probe. Und hält ihnen den Spiegel vor: Das Verhalten hat es sich meist abgeschaut.

Liebe Eltern, denkt mehr an euch!
Viele Eltern fragen sich nur, was sie für ihre Kinder tun können. Mütter und Väter sollten sich aber erst einmal fragen, was sie selber brauchen.

Probleme und Streitereien am Esstisch?
Der dänische Familientherapeut Jesper Juul über Probleme am Esstisch, was Eltern tun können, wenn das Kind «nichts isst» und weitere Fragen...

«Versuchen Sie nicht, Ihrer Tochter alles abzunehmen!»
Immer mehr Eltern wollen Kinder vor negativen Erfahrungen schützen und leiden mit ihnen mit. Das ist nicht gut für die Kinder, sagt Jesper Juul.

Was tun, wenn mein Kind schlecht beeinflusst wird?
Was tun, wenn das «Problemkind» der Nachbarschaft der beste Freund des Sohnes zu werden droht? Jesper Juul gibt einer verzweifelten Mutter Ratschläge.

«Kinder sollen selber bestimmen, wann sie nett sein wollen»
Starke und selbstbewusste Kinder laufen weniger Gefahr, Opfer von Sucht oder Missbrauch zu werden. Doch die Erfahrung zeigt: Wir wollen angepasste Kinder.

Wenn Kinder keine Freunde finden
Für Eltern ist es nicht einfach mitanzusehen, wenn ihre Kinder keine Freunde finden. Jesper Juul sagt, was sie in einer solchen Situation tun können.

Die Zukunft Ihres Kindes ist jetzt!
Familientherapeut Jesper Juul über den Unsinn, das Leben unserer Kinder zu verplanen. Und weshalb Eltern sich weniger sorgen und mehr achtsam zuhören sollten.

Frau Jensen, wie baut man eine gute Beziehung zum Kind auf?
Ob mit Eltern oder Lehrpersonen: Lernen erfolgt in Beziehungen, sagt Helle Jensen. Die Psychologin über natürliche Autoritäten, Achtsamkeit und Authentizität.

Soll ich für eine neue Liebe von meinem Sohn wegziehen?
Kann ein Vater für eine neue Liebe weit weg ziehen von seinem Sohn? Soll er die eigenen Bedürfnisse über die dies Sohnes stellen? Er fragt Jesper Juul um Rat.

Lob und Perfektionismus schaden dem Selbstwertgefühl
Eltern mögen es, ihre Kinder zu ermutigen, ihnen Komplimente zu machen und sie zu loben. Denn die meisten Erwachsenen gehen davon aus, dass Lob Kindern guttut.

Kann ich ein guter Vater sein?
Wer sein Verhalten und seine Rolle reflektiert, kann sich und die ganze Familie prägen und positiv verändern – bis in die nächsten Generationen hinein.

Erwünschtes Verhalten zu belohnen, ist Machtmissbrauch
Viele Eltern wollen ihre Kinder heute nicht mehr bestrafen. Doch ist Belohnung die bessere Erziehungsmethode? Familientherapeut Jesper Juul sagt: Nein!

Herr Juul, wie gehe ich mit Tobsuchtanfällen um?
Durch die Luft fliegende Spielzeugautos, Wutausbrüche und Kraftausdrücke – eine Mutter weiss nicht mehr weiter mit ihrem Sohn. Sie wendet sich an Fritz+Fränzi und Jesper Juul antwortet ihr. Das Wichtigste zum Thema Wie gelingt es Eltern, ihrem Kind zu vermitteln, dass es auch bei Wutausbrüchen wertvoll und geliebt ist? Im Text gibt der erfahrene Familientherapeut Jesper […]

Können Männer von Frauen lernen, Väter zu sein?
Männer können das Vatersein nur von anderen Vätern lernen, sagt Jesper Juul. Vor allem aber im Umgang mit ihren Kindern.

«Redet ehrlich, aber liebevoll miteinander!»
Eine Mutter hört einem Gespräch ihrer Tochter mit ihren Freundinnen zu. «Wann sollte ich mich als Erwachsene in die Beziehung der Kinder einmischen?», fragt sie Jesper Juul.

Macht Kriegsspielzeug Kinder aggressiv?
Eine verunsicherte Mutter sucht Rat: Sollen Eltern eingreifen, wenn sich Kinder gegenseitig mit Plastikpistolen «erschiessen»?

Herr Juul, warum ist Streit wichtig?
In Zeiten, in denen das elterliche Machtwort obsolet geworden ist, braucht es Mütter und Väter, die ihre Normen und Werte klar kommunizieren. Familientherapeut Jesper Juul verrät, wie das geht und vor allem, wann der richtige Zeitpunkt dafür ist. Herr Juul, früher gab es so etwas wie das elterliche Machtwort. Was Vater und Mutter sagten, war […]

Zu einer destruktiven Beziehung gehören zwei!
Ein Familienvater trinkt, zieht sich zurück, wirkt depressiv. Seine Frau bittet Jesper Juul um Rat – und wird vor eine grundlegende Entscheidung gestellt.

Kinder sollten alles über den Tod erfahren
Wie sollen wir mit unseren Kindern über den Tod reden? Und wie sollen wir mit unserer Trauer und der Trauer unserer Kinder umgehen?

Mein Kind hat Angst
Die Angst vor der Schule, vor Monstern, dem Fremden — Ängste sind bei Kindern etwas ganz Normales. Aber woher kommt dieses Gefühl und wie kann es überwunden werden? Das Wichtigste zum Thema Ängste bei Kindern sind völlig normal. Ob ein dunkles Zimmer oder das Monster unter dem Bett: Verantwortlich fürs Fürchten ist unter anderem die […]

Darf es in einer Familie zwei Erziehungsstile geben?
Eltern müssen vor dem Kind nicht immer an einem Strang ziehen. Sie sollten sich aber darin einig sein, dass sie verschieden sind – und einander wertschätzen.

Smartphones haben auf der Familieninsel nichts zu suchen!
Erziehungsexperte Jesper Juul gibt konkrete Tipps, wie man Mediennutzung so gestalten kann, dass «die Herzen nicht verhungern».

Auszeit ohne Wegsperren
Wird ein Kind bei einem Konflikt in die Isolation geschickt, weist man ihm zugleich die Schuld zu. Das kann verheerende Folgen haben.

Aggression – ein wichtiges Grundgefühl
Aggression hat vielerlei Ursachen. Eine davon ist Furcht – Furcht vor Autorität oder vor Verlust, so Jesper Juul. Wie umgehen mit Aggressionen in der Familie?

Kinder brauchen Anerkennung und nicht Lob
Früher war die siebenjährige Lisa ein fröhliches Mädchen. Seit sie zur Schule geht, ist sie in sich gekehrt, oft aggressiv. Was tun? Jesper Juuls gibt Tipps.