Wenn Kinder keine Freunde finden -
Merken
Drucken

Wenn Kinder keine Freunde finden

Lesedauer: 3 Minuten

Für Eltern ist es nicht einfach mitanzusehen, wenn ihre Kinder keine Freunde finden. Jesper Juul sagt, was sie in einer solchen Situation tun können – und was nicht.

Eine Mutter fragt: Wir sind eine vierköpfige Familie und leben auf dem Land. Mein Mann und ich sind seit 15 Jahren verheiratet und wir haben zwei wunderbare Kinder. Unser Sohn Nicolas ist 14 und unsere Tochter Luisa ist 11 Jahre alt. Leider haben unsere Kinder nur wenige Freunde. Nicolas geht in die Oberstufe.

Nach dem Unterricht macht er nur selten mit Kollegen ab. Mein Mann und ich laden immer wieder Freunde mit gleichaltrigen Kindern zu uns ein, beispielsweise für einen Kinoabend oder zum Eisessen, aber die Initiative kommt immer von uns, nie von unserem Sohn. Auch Luisa ist nicht sehr kontaktfreudig. Sie ist ein bisschen schüchtern und meidet den Kontakt mit ihren Klassenkameradinnen.

Es ist wichtig, einen guten Freund oder eine gute Freundin zu haben – es ist aber nicht notwendig,
viele Freunde zu haben.

In der Pause ist sie viel lieber mit Jungs zusammen. Früher hatte sie einen guten Schulkollegen, doch heute ist dieser lieber mit seinen Jungs zusammen als mit Luisa. Wie Nicolas hat auch Luisa keine Schulprobleme. Viele gleichaltrige Kinder haben Freunde und verbringen ihre Freizeit in Gemeinschaft, veranstalten Übernachtungspartys oder gehen Minigolfen.

Unsere nicht. Das macht mich traurig. Ich habe den Eindruck, dass unsere Kinder an der Seitenlinie stehen, während andere Kinder ihr Sozialleben geniessen. Manchmal frage ich mich, ob wir als Eltern etwas falsch gemacht haben. Ich wünsche mir so sehr, dass unsere Kinder gesellschaftlich und sozial besser integriert sind. Ich finde das für die Entwicklung sehr wichtig. Können Sie mir Tipps geben, wie ich meine Kinder darin unterstützen kann, Freunde zu finden?

Jesper Juul antwortet

Ich werde versuchen, mich kurz zu fassen. Kinderfreundschaften sind Political-Correctness-Initiativen. Deren Naivität ist rührend, aber auch erschreckend. Lassen Sie mich damit beginnen: Sie haben nichts «falsch» gemacht. Das Einzige, was ich erkennen kann, ist, dass Sie versuchen, Ihre Kinder vor Schmerz und Trauer zu bewahren. Natürlich ist es wichtig, dass Kinder Freunde haben, oder besser gesagt: einen besten Freund oder eine beste Freundin.

Es ist nicht unbedingt notwendig, mehrere oder viele Freunde zu haben, auch wenn das oftmals so gesehen wird. Durch die heutigen organisatorischen und sozialen Umstände hat sich die Möglichkeit, Freunde zu finden, für Kinder verringert.

Bemühungen, diese fehlende Freiheit zu kompensieren, gibt es viele. So versuchen beispielsweise Eltern in den USA, an sogenannten play dates ihre Kinder mit anderen Kindern zusammenzubringen. Denn Freunde zu haben, hat sich zu einem «Muss» entwickelt – als Ausdruck sozialen Prestiges. Die Beziehungen, die hier zwischen den Kindern entstehen, sind aber kaum das, was wir unter einer Freundschaft verstehen. 

Die Möglichkeiten, Freunde zu finden, sind heute kleiner geworden.

Echte Freundschaften, die zufällig entstehen und sich in ihrem eigenen Tempo entwickeln, haben Ähnlichkeiten mit Liebesbeziehungen. Sie enthalten sowohl Freude und Erwartung als auch Wut, Enttäuschung, Verlust oder Schmerz. Diese Gefühle zu erleben, ist wichtig – Kinder und Jugendliche bekommen dadurch die Chance, Fähigkeiten und Kompetenzen für ihr gesamtes Leben zu entwickeln. Wenn ein Kind einen Freund verliert, reagiert es mit Trauer und Selbstvorwürfen.

Es wird sich einsam fühlen. Wenn Sie und Ihr Mann eine liebevolle und vertrauensvolle Beziehung zu Ihren Kindern pflegen, können Sie über diese Gefühle und Erfahrungen sprechen. So können Sie Ihre Kinder nicht «heilen», aber Ihr Sohn und Ihre Tochter sind mit ihren Gefühlen weniger allein. Keine Mutter, kein Vater kann den Schmerz stellvertretend für sein Kind übernehmen.

Die Kinder leben mit ihren eigenen Schmerzen – dies müssen Eltern aushalten lernen. So ist das Leben – oder so ist es zumindest, bevor wir damit beginnen, Alkohol, Drogen, Psychopharmaka, Schlaftabletten und andere adrenalin- und hormonausschüttende Aktivitäten dafür zu missbrauchen, die Einsamkeit, wenn auch nur für eine kurze Zeit, zu überdecken. 

Möchten Sie sich diesen Artikel merken? Kein Problem! Pinnen Sie einfach dieses Bild auf Ihre Pinterest-Pinnwand. Und folgen Sie uns doch auch bei Pinterest, damit Sie weitere spannende Artikel von uns zu sehen bekommen.
Möchten Sie sich diesen Artikel merken? Kein Problem! Pinnen Sie einfach dieses Bild auf Ihre Pinterest-Pinnwand. Und folgen Sie uns doch auch bei Pinterest, damit Sie weitere spannende Artikel von uns zu sehen bekommen.

Aber was können Sie als Eltern stattdessen tun? Nun, Sie können mit Ihren Kindern einen gemeinsamen Ausflug machen und dabei mit ihnen über Ihre eigenen Erfahrungen und damit verbundenen Emotionen sprechen. Ihr Sohn und Ihre Tochter sind auf dem besten Weg, aus der Kindheit herauszutreten und hinein in ein eigenes, individuelles Leben zu starten. Das Einzige, was Sie tun können, ist, Ihre Gesellschaft, eine Tasse Kakao und eine Schulter zum Anlehnen anzubieten. Den Rest machen Ihre Kinder selbst – aber eben nicht allein!

In Zusammenarbeit mit familylab.ch

Jesper Juul
Der dänische Familientherapeut Jesper Juul hat wie kein anderer in den vergangenen Jahrzehnten Menschen mit seinen Erziehungs- und Beziehungsprinzipien geprägt. Der Gründer von familylab, einem Beratungsnetzwerk für Familien, und Autor von über 40 Büchern («Dein kompetentes Kind», «Aus Erziehung wird Beziehung») starb am 25. Juli 2019 im Alter von 71 Jahren nach langer Krankheit in Odder, Dänemark. Er war zweimal verheiratet und hinterlässt einen Sohn aus erster Ehe und zwei Enkelkinder.

Alle Artikel von Jesper Juul

Mehr zum Thema Freundschaft:

Hilfe, mein Kind hat nur eine Freundin
Elternbildung
Hilfe, mein Kind hat nur eine Freundin!
Die 12-jährige Tochter von Ramona und Niklas hat nur eine beste Freundin und sonst keine Gspänli. Das sorgt die Eltern.
Advertorial
Auf zur Monster-Party im LEGOLAND® Deutschland Resort!
In Bayern wird ab 30. September die längste Halloween Monster-Party aller Zeiten gefeiert: täglich im LEGOLAND® Deutschland Resort bis 4. November!
Kindergarten Freundschaft
Entwicklung
Ich, du, wir – so wird mein Kind sozialkompetent
Zweites Kindergartenjahr: Wie man sein Kind unterstützt, Freundschaften zu schliessen und Konflikte konstruktiv auszutragen. 
Lernen
Wie wird die Schule zu einem glücklichen Ort?
Menschen, Abläufe und Orte können Kindern dabei helfen, die Herausforderungen in einer Lernumgebung wie der Schule zu meistern.
Stefanie Rietzler
Elternblog
Warum ich allen Eltern eine Laura wünsche
Mit der Mutterschaft ändert sich vieles. Und das Glück wie die Sorgen mit einer echten Freundin teilen zu können, erhält einen unschätzbaren Wert. Ein offener Brief.
Bergseen - Familienausflugstipp
Freizeit
Eine kühle Erfrischung in den Bergen
Wie familienfreundlich sind die malerischen Bergseen der Schweiz? Unsere Ausflugtipps für Eltern zum Cauma- und Crestasee, Oeschinensee und mehr.
Freizeit
Ferienspass im Pestalozzi-Kinderdorf: Neue Feriencamps 2021
2021 organisieren die Stiftungen Elternsein &Kinderdorf Pestalozzi Feriencamps für Kids und ermöglichen Kindern aus einkommensschwachen Familien schöne Ferien.
Erwachsen werden in ungewissen Zeiten
Gesellschaft
Erwachsen werden in ungewissen Zeiten
Kinder werden in eine sich immer schneller wandelnde Welt ­hineingeboren. Wie Menschen mit dieser Unsicherheit leben können, soll auch die Schule vermitteln.
Über Kinderfreundschaften
Familienleben
Über Kinderfreundschaften
Ein guter Freund ist für unseren Kolumnisten nichts anderes als für seine Tochter: einer, mit dem man gut spielen kann.
Familienleben
Eine wunderbare Quarantäne-Freundschaft
Wie der Lockdown eine Pensionärin und einen kleinen Jungen über den Zaun hinweg ins Gespräch brachte.
Video-Serie: Wofür bist du deinen Eltern dankbar?
Video
Wofür bist du deinen Eltern dankbar?
In der Serie «Und was denkst du?» befragen Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund Jugendliche rund um die Themen Schule, Eltern, Freundschaft und Zukunft.
Video-Serie: Wer ist deine Lieblingslehrerin?
Video
Wer ist deine Lieblingslehrerin?
In der Serie «Und was denkst du?» befragen Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund Jugendliche rund um die Themen Schule, Eltern, Freundschaft und Zukunft.
Olivias erster fester Freund aus Sicht des alleinerziehenden Papas
Blog
Der erste feste Freund zu Besuch
Ein alleinerziehender Vater hielt es für eine tolle Idee, den Freund der Tochter einzuladen. Er ahnte nicht, worauf er sich einliess ...
Juul: «Wir brauchen eine Diagnose für traumatisierte Scheidungskinder»
Elternbildung
«Versuchen Sie nicht, Ihrer Tochter alles abzunehmen!»
Immer mehr Eltern wollen Kinder vor negativen Erfahrungen schützen und leiden mit ihnen mit. Das ist nicht gut für die Kinder, sagt Jesper Juul.
Elternbildung
Was tun, wenn mein Kind schlecht beeinflusst wird?
Was tun, wenn das «Problemkind» der Nachbarschaft der beste Freund des Sohnes zu werden droht? Jesper Juul gibt einer verzweifelten Mutter Ratschläge.
So finden schüchterne und introvertierte Kinder Freunde: Nur Mut!
Gesundheit
Wie schüchterne Kinder Freunde finden
Schüchterne und introvertierte Kinder haben Mühe mit der Kontaktaufnahme. So können Eltern sie dabei unterstützen, Freunde zu finden.
Giulia und Katja: Wir werden oft gefragt
Blog
Freundschafts-Protokolle: «Sie halten uns für Schwestern!»
Die zwei 14-Jährigen, Giulia und Katja, kennen sich schon ewig. Sie erzählen, weshalb sie oft als Geschwister angesehen werden...
Was tun
Gesundheit
Was tun, wenn Kinder sich schnell zurückgewiesen fühlen?
Es gibt Kinder, die unter einer starken Angst leiden, zurückgewiesen zu werden. Es ist wichtig, ihnen zu helfen, diese Furcht abzubauen – sonst fällt es ihnen ­immer schwerer, Freunde zu finden.
Beziehungen lernen im Kindergarten
Gesellschaft
Wie Kinder soziale Kompetenzen erwerben
Der Kindergarten ist ein Übungsfeld für soziale Beziehungen. Hier lernen Kinder ihre Bedürfnisse zu äussern und knüpfen erste Freundschaften.
«Früher oder später findet jedes Kind einen Freund»
Gesellschaft
Früher oder später findet jedes Kind einen Freund
Im Kindergarten schliessen Kinder erste Freundschaften. Professorin Maria von Salisch erklärt, was Kinder dabei lernen und wie Eltern ihnen helfen können.
Mikael Krogerus: Wie ich im Chindsgi meinen Freund fand
Gesellschaft
Wie ich im Chindsgi meinen Freund fand
Mein ältester Freund heisst Patrick. Wir lernten uns im Sandkasten des Kindergartens kennen, und die Chemie stimmte sofort.
Erziehung
«Redet ehrlich, aber liebevoll miteinander!»
Eine Mutter hört einem Gespräch ihrer Tochter mit ihren Freundinnen zu. «Wann sollte ich mich als Erwachsene in die Beziehung der Kinder einmischen?», fragt sie Jesper Juul.
Fabian Grolimund Kolumnist
Elternbildung
Wenn Kinder keine Freunde finden
Was tun, wenn Kinder keine Freunde finden? Bevor Sie sich Sorgen machen, sollten Sie sich fragen, ob Ihr Kind darunter leidet.