«Versuchen Sie nicht, Ihrer Tochter alles abzunehmen!» - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi
Merken
Drucken

«Versuchen Sie nicht, Ihrer Tochter alles abzunehmen!»

Lesedauer: 5 Minuten

Immer mehr Eltern wollen Kinder vor negativen Erfahrungen schützen. Sie sagen: Wenn es meinem Kind schlecht geht, geht es mir auch schlecht. Diese Symbiose ist weder für das Kind noch für sie selbst gut.

Text: Jesper Juul
Illustration: Petra Dufkova/Die Illustratoren

Eine Mutter schreibt an Jesper Juul …

Meine Tochter Mia, 6, ist ein soziales, fürsorgliches, aufgeschlossenes und sanftes Mädchen mit vielen Freundinnen und Freunden. Trotzdem habe ich kürzlich etwas erlebt, das mich nachdenklich stimmt. Mia wurde zu einem Mädchen namens Laura nach Hause eingeladen. Laura und Mia sind sehr gute Freundinnen. Lauras Mutter hatte – ohne dass ich es wusste – auch Sophie nach Hause eingeladen. Mir war sofort klar, dass dies problematisch ist. Mia und Laura wollten gern zu dritt spielen, Sophie wollte aber Laura für sich alleine haben und war wütend, dass Mia auch da war.

Sophie boykottierte deshalb alle gemeinsamen Spiele, und schliesslich schaffte sie es und spielte mit Laura ein Spiel, von dem sie sagten, dass es «nur zu zweit geht». Auf dem Weg nach Hause versuchte ich, das Thema meiner Tochter gegenüber anzusprechen, und fragte, ob sie sich heute ausgeschlossen fühlte. Sie bejahte und brach in Tränen aus. 

Wenn Kinder Opfer der selbstzentrierten Fürsorge ihrer Eltern werden, geschieht ihnen das, was wir «beigebrachte Hilflosigkeit» nennen.

Jesper Juul

Da merkte ich, dass mir die Worte fehlten. Was soll ich sagen, um sie zu trösten? Ich erinnere mich noch gut an solche Situationen aus meiner eigenen Kindheit. Nach diesem Ereignis habe ich versucht, Treffen mit drei Kindern zu vermeiden und meine Tochter zu ermutigen, eigene Verabredungen zu treffen. Was kann ich tun, damit sie in Zukunft besser mit solchen Situationen umgehen kann, und wie kann ich verhindern, dass sie sich selbst anderen Kindern gegenüber so verhält?

Antwort von Jesper Juul

Solche Episoden wie diejenige, die sie zwischen den drei Freundinnen beschrieben haben, kommen nicht selten vor. Es gibt aber einen grossen Unterschied im Umgang mit einem Kind, das dies gelegentlich erlebt, und einem Kind, das fast immer beim Spielen ausgeschlossen wird.

Wenn ich Sie richtig verstehe, passiert es Ihrer Tochter nicht ständig. Wenn das stimmt, war Ihre Reaktion sowohl relevant als auch hilfreich. Sie helfen Mia, Worte für ihren Schmerz zu finden und das Erlebte einzuordnen. Mehr können Sie nicht tun.

Es ist nichts falsch daran, zu trösten, dem Kind einen Kuss oder eine Umarmung zu geben. Aber dann sollte man seine eigenen Gefühle beherrschen, damit es nicht so endet, dass die Mutter getröstet und beruhigt werden muss. Dies geschieht relativ oft und die Folge davon ist, dass das Kind beschliesst, seinen Schmerz geheim zu halten, um seine Mutter zu schützen.

Wenn jemand Hilfe braucht, dann ist es Sophie

Für Ihre Tochter ist diese Erfahrung eine von vielen, die sie dabei unterstützen, sich als menschliches Wesen zu entwickeln. Wenn jemand Hilfe braucht, ist es Sophie. Aber es erfordert viel Nähe und Sensibilität von den Erwachsenen in ihrer Umgebung. Zu ihr kann man sagen: «Wenn du alleine mit Laura spielen willst, ist es okay zu fragen.

Es ist nicht besonders weise, Energie, Emotion und Verantwortlichkeit in einen hoffnungslosen Versuch zu investieren, seinen Kindern eine glückliche, unproblematische und harmonische Kindheit zu bereiten.

Jesper Juul

Du solltest sowohl Laura als auch Mia fragen, und wenn sie Nein sagen, wartest du auf ein anderes Mal, wenn du mit Laura alleine bist. Du hast das nicht gewusst, also frage ich jetzt für dich die anderen beiden.» Auf diese Weise bekommt das Mädchen die Möglichkeit, konstruktives Sozialverhalten zu lernen, ohne dass es zu verstehen bekommt, dass es etwas falsch gemacht hat. 

Wenn Sophie direkt oder indirekt zu spüren bekommt, dass sie mit ihrem manipulativen Verhalten etwas falsch macht, wird sich ihre Tendenz, sich negativ zu verhalten oder andere auszuschliessen, verstärken.

Viele Erwachsene werden Schwierigkeiten haben, diesem Rat zu folgen, weil sie ein moralisches Dilemma empfinden und es für falsch halten, einen Spielkameraden dem anderen vorzuziehen. Meiner Meinung nach ist das eine problematische Einstellung, unter anderem, weil so die Möglichkeit der Kinder begrenzt wird, zu wählen, mit wem sie zusammen sein wollen.

Viele Einrichtungen haben geschriebene und ungeschriebene Regeln, die viel Druck auf die Kinder ausüben, sozial zu sein und mit jedem zu spielen. Kein Erwachsener würde mit solchen Regeln leben können. Sie zwingen Kinder dazu, im Verborgenen zu manipulieren – wie es in Ihrem Beispiel der Fall war.

Wenn die Kinder zehn Jahre älter sind, denken Eltern plötzlich, dass es sehr wichtig ist, dass die Jugendlichen in ihrer Bekanntschaft und Freundschaft sortieren können.

Gerade dies ist Teil der Bedeutung von Kindheit: Die Kinder werden empathisch, aber unsentimental durch alle Erfahrungen begleitet, die ihnen helfen, Weisheit, Selbstwahrnehmung und Lebenskompetenzen zu entwickeln, die schon im Alter von acht bis neun Jahren so notwendig sind, von der Pubertät ganz zu schweigen. Der Trend geht seit mehr als zehn Jahren leider in die entgegengesetzte Richtung.

Sowohl Eltern als auch Fachleute versuchen, die Kinder vor lebenswichtigen Erfahrungen zu schützen.

Jesper Juul

Sowohl Eltern als auch Fachleute versuchen, die Kinder vor lebenswichtigen Erfahrungen zu schützen. Eine Mutter protestierte kürzlich gegen diesen Standpunkt und sagte: «Ja, aber wenn es meinem Sohn schlecht geht, geht es mir auch schlecht!» Ich bezweifle es nicht, aber es ist eine der vielen Situationen, in denen sich Eltern aus der Symbiose herauskämpfen müssen und sich daran erinnern sollten, dass es hier tatsächlich um zwei verschiedene Menschen geht – um mein Kind und um mich.

Bekommt man das nicht hin, wird Empathie zu Sentimentalität. Und Fürsorge wird selbstbezogener, als es gesund für beide ist. Eine Mutter schrieb kürzlich: «Meine 16-jährige Tochter ist Le­gas­thenikerin und hat sich in einen gleichaltrigen Jungen mit ADHS und bestimmten Verhaltensproblemen verliebt. Was kann ich tun, um die Beziehung, die ganz sicher schlecht für meine Tochter ist, zu beenden?»

Die Antwort ist natürlich: so wenig wie möglich. Je mehr sie tut, desto schlechter wird ihre eigene Beziehung zu ihrer Tochter. Es geht um deren Leben, um deren Privatsphäre. 

Und dort haben Eltern nur Zugang, wenn – und falls – sie eingeladen werden. Sollte die Theorie der Mutter richtig sein, dass die ­Liebesbeziehung ihre Tochter unglücklich macht, ist es ihre Aufgabe als Mutter, Ihrer Tochter zu helfen, da durchzukommen.

Möchten Sie sich diesen Artikel merken oder Ihn mit Ihren Bekannten teilen? Dann pinnen Sie einfach dieses Bild auf Ihre Pinterest-Pinnwand. 
Möchten Sie sich diesen Artikel merken oder Ihn mit Ihren Bekannten teilen? Dann pinnen Sie einfach dieses Bild auf Ihre Pinterest-Pinnwand. 

Sie muss ihre Einstellung zu dem ­Jungen nicht ändern, aber sie muss damit leben, dass ihre Tochter ihre eigenen schmerzvollen wie freudvollen Erfahrungen mit dem anderen Geschlecht macht. 

Es ist nicht besonders weise, Energie, Emotion und Verantwortlichkeit in einen hoffnungslosen Versuch zu investieren, seinen Kindern eine glückliche, unproblematische und harmonische Kindheit zu bereiten. Es ist viel besser, sie dabei zu unterstützen, dass sie die Fähigkeit entwickeln, Nähe herzustellen, empathisch, anerkennend und respektvoll zu sein, und sich somit zu qualifizieren, der Vertraute seiner Kinder zu sein.

Wenn Kinder Opfer der selbstzentrierten Fürsorge ihrer Eltern werden, geschieht ihnen das, was wir «beigebrachte Hilflosigkeit» nennen. Oder sie ziehen sich zurück und werden einsam.Die Kolumnen von Jesper Juul entstehen in Zusammenarbeit mit familylab.ch

Jesper Juul schreibt in jeder unserer Ausgaben eine Kolumne. Sie möchten keinen Text mehr von Jesper Juul verpassen? Bestellen Sie jetzt unser Abo.

Jesper Juul
Der dänische Familientherapeut Jesper Juul hat wie kein anderer in den vergangenen Jahrzehnten Menschen mit seinen Erziehungs- und Beziehungsprinzipien geprägt. Der Gründer von familylab, einem Beratungsnetzwerk für Familien, und Autor von über 40 Büchern («Dein kompetentes Kind», «Aus Erziehung wird Beziehung») starb am 25. Juli 2019 im Alter von 71 Jahren nach langer Krankheit in Odder, Dänemark. Er war zweimal verheiratet und hinterlässt einen Sohn aus erster Ehe und zwei Enkelkinder.

Alle Artikel von Jesper Juul

Loslassen: Dossier Interview mit Joëlle Gut
Erziehung
«Überbehütete Kinder sind in ihrer Autonomie blockiert»
Psychotherapeutin Joëlle Gut über Eltern, die sich schwertun mit Loslassen und ihren Kindern mehr Verantwortung zu übertragen.
Lehrstelle finden: Lea Schefer
Berufswahl
Berufswahl: Wer ist wofür zuständig?
Viele Jugendliche haben Mühe, sich auf die Berufswahl einzulassen. Auch für Lea Schefer war es ein hürdenreicher Weg bis zur Lehrstelle.
Zwei Mädchen lachen in die Kamera, sie üben Mathe mit Mathiblitz.
Advertorial
Mathiblitz: Mit eus chasch rächne!
Lass dein Kind die Freude an Mathe entdecken! Mathiblitz fördert erfolgreich Schülerinnen und Schüler ab der 1. Klasse in Mathematik.
Loslassen: Eine Mutter rennt fröhlich mit ihren zwei Kindern.
Erziehung
Loslassen und Kindern Flügel geben
Loslassen ist der unausweichliche Lauf der Dinge und wesentlich für die Entwicklung des Kindes – und doch oft alles andere als einfach.
Ein kleine Junge mit roter Jacke und weisser Mütze auf dem Weg in den Kindergarten.
Kindergarten
7 Fragen zum Kindergartenweg
Kindergartenweg: Alleine in den Chindsgi zu laufen, ist ein ein wertvolles Stück Freiheit. Doch wann ist mein Kind so weit?
«Jedes Kind reagiert auf den Eintritt anders»
Entwicklung
Kindergarten: «Jedes Kind reagiert anders auf den Eintritt»
Der Übergang in den Kindergarten ist ein grosser Schritt. Diesen bewältigt jedes Kind in seinem Tempo und durchläuft verschiedene Phasen.
So entwickelt Ihr Kind Selbständigkeit
Entwicklung
So entwickelt Ihr Kind Selbständigkeit
Beim Erlernen ihrer Eigenständigkeit werden Kinder oft gebremst. Wie Eltern die Selbständigkeit Ihres Kindes fördern können.
Resilienz: Kinder müssen Scheitern lernen
Erziehung
«Kinder müssen das Scheitern lernen»
Kinder werden heute zu sehr geschützt, sagt Psychologe Peter Gray. Dies hindert sie am effektivsten Resilienz-Training: dem freien Spiel.
2403 Ritual erleichtern Familienalltag Christian Hugi Primarlehrer LCH Elternmagazin Fritz Fraenzi Hausaufgaben Zähneputzen HG
Familienleben
Rituale – die wertvollen Anker im Alltag
Dank Routinen verlaufen Familien- und Schulalltag entspannter. Die Bedürfnisse der Kinder müssen dabei mitberücksichtigt werden.
Mikael Krogerus Kolumnist
Familienleben
Vom Stress, nicht gut genug zu sein
Der gesellschaftliche Druck drängt Jugendliche und Eltern in den Perfektionismus. In den dunkelsten Stunden wendet sich Kolumnist Mikael Krogerus an Gott und bittet um Erlösung. 
Mikael Krogerus Kolumnist
Elternblog
Es ist nicht eure Aufgabe, eure Kinder glücklich zu machen!
Eltern sollten nicht darum bemüht sein, ihren Kindern jedes Problem abzunehmen, sondern sie in ihren Gefühlen ernst nehmen.
Scham
Erziehung
«Wir sollten Kinder darin unterstützen, Scham zu spüren und ihr zu folgen»
Forscherin Ursula Immenschuh sagt, die eigene Scham sei einer der wichtigsten Entwicklungsimpulse. Ein Gespräch über eine abgrundtiefe Emotion und die Frage, wie Eltern ihrem Kind helfen können, sensibel mit ihr umzugehen.
Elternbildung
«Wir neigen dazu, Kindern Verantwortung abzuerziehen»
Familienberaterin Christine Ordnung sagt, wir müssen die Integrität eines Kindes wahren, damit es lernt, verantwortungsvoll zu handeln.
Elternbildung
So lernt Ihr Kind Verantwortung zu übernehmen
Mit der Zeit sollte Verantwortung Schritt für Schritt von den Eltern aufs Kind übergehen. Wie Mütter und Väter diesen Balanceakt meistern.
Elternbildung
Meine 3 Höhepunkte als Schulleiterin
Welche Ereignisse vergisst eine Schulleiterin auch nach 20 Jahren nicht? Lisa Lehner blickt auf drei bewegende Momente zurück.
5. Klasse
Elternblog
Die 5. Klasse ist weniger schlimm, als Sie denken
Fritz+Fränzi-Redaktorin Maria Ryser über die Veränderungen in der Mittelstufe und wie sich Eltern selbst den Schuldruck nehmen können.
Redaktionsblog
Eigenverantwortung: Unser Thema im September
Eigenverantwortung: Wie Kinder lernen, Verantwortung selbst zu übernehmen – und was Eltern dafür tun und lassen sollten.
Elternbildung
«Wir sollten Kindern etwas zutrauen»
Gwendolyn Nicholas und Nico Lopez Lorio liessen ihre Söhne schon mit acht allein im ÖV durch die Stadt fahren. Heute ist auch die fünfjährige Tochter oft dabei.
Elternbildung
«Kinder müssen wissen, was sie brauchen»
Karin und Stephan Graf sind überzeugt, dass Empathie der Schlüssel zur ­Eigenverantwortung ist.
Elternbildung
«Ich dachte, ich würde es locker nehmen»
Simone Steiner und Paolo Bogni waren als Kinder früh selbständig. Umso mehr erstaunt beide, dass ihnen Loslassen als Eltern oft schwerfällt.
Elternbildung
Eigenverantwortung und Selbständigkeit – so gehts
Wie merke ich, dass ich meinem Kind mehr Verantwortung übergeben kann? Diese und neun weitere Elternfragen sowie Antworten von Expertinnen und Experten.
Elternbildung
Schminkverbot in der Schule – ja oder nein?
Die Lehrerin einer sechsten Klasse fordert die Eltern auf, ihren Töchtern zu verbieten, sich für die Schule zu schminken. Weltfremd oder berechtigt? Das sagt unser Expertenteam.
Erziehung
Eltern in der Sackgasse
Dort, wo Kinder angeblich zu viel Macht über ihre Familie besitzen, lassen Eltern sie in Wahrheit mit zu viel Verantwortung allein, so Jesper Juul.
Elternbildung
Die Eigenverantwortung beim Kind fördern
Eltern sollten ihren Kindern ermöglichen, persönliche Verantwortung zu übernehmen. Sie dürfen sie damit aber nicht allein lassen.