Selbständigkeit

Wie wird mein Kind selbständiger?
Nervt es Sie manchmal, wenn Ihr Kind Sie ständig um Hilfe bittet und – beispielsweise – bei den Hausaufgaben nichts alleine macht?

Von der Leistungszone in die Lernzone
In der achten Episode der Videoserie «12 Impulse für Lehrerinnen und Lehrer» stellt Ihnen die Psychologin Stefanie Rietzler ein interessantes und im deutschsprachigen Raum noch fast unbekanntes Konzept von Eduardo Briceño vor. Dieser unterscheidet zwei Zonen: Die Lern- und die Leistungszone.

«Sie werden die richtigen Entscheidungen treffen»
Barbara Baur lebt vom Vater ihrer zwei Teenager getrennt. Die Eltern sind sich aber einig, was den Umgang mit elterlichen Ängsten betrifft.

Wie fördere ich selbständiges Lernen?
Die siebte Episode der Videoserie «12 Impulse für Lehrerinnen und Lehrer» von Fabian Grolimund und Stefanie Rietzler befasst sich kritisch mit den Themen Selbständigkeit und selbstorganisierten Lernen und vermittelt, weshalb es gerade in diesem Bereich wichtig ist, dass Lehrkräfte sich am Tempo und Entwicklungsstand der Schülerinnen und Schüler orientieren.

«Versuchen Sie nicht, Ihrer Tochter alles abzunehmen!»
Immer mehr Eltern wollen Kinder vor negativen Erfahrungen schützen und leiden mit ihnen mit. Das ist nicht gut für die Kinder, sagt Jesper Juul.

«Elterliche Präsenz ist genauso wichtig wie die Selbständigkeit der Kinder»
Familie Strebel/Abegg findet zum Thema Helikopter-Eltern: «Die physische Präsenz der Eltern ist genauso wichtig wie die Selbständigkeit der Kinder».