Einfühlungsvermögen statt Machtkampf -
Merken
Drucken

Einfühlungsvermögen statt Machtkampf

Lesedauer: 4 Minuten

Ein Kind, das rebelliert und keine Autoritäten respektiert, stellt seine Eltern auf die Probe. Und hält ihnen den Spiegel vor: Das Verhalten hat es sich meist abgeschaut.

Eine Mutter schreibt an Jesper Juul: 

Mein Sohn Simon, 7, hat eine starke Persönlichkeit und fordert mich immer wieder
heraus. Simon war von klein auf seinen Altersgenossen überlegen und hat ein grosses Selbstvertrauen.

Mit den zwei jüngeren Geschwistern geht er einfühlsam um. Auch mit seinen Freunden gibt es kaum Probleme. Er ist charmant und sehr beliebt bei anderen Kindern. Die Schwierigkeit liegt im Umgang mit Erwachsenen. Er hört oft nicht, was ich sage. Er macht einfach, was er will. Für mich scheint es so, als würde er mich nicht ernst nehmen.

Eine weitere Herausforderung ist seine Impulsivität. Wenn er sich ungerecht behandelt fühlt oder etwas nicht so abläuft, wie er es sich vorstellt, wird er wütend. Er schreit, wirft Sachen um sich und knallt die Tür. Oft schlägt er dann auch seine Geschwister. Manchmal habe ich das Gefühl, dass er sich wegen jeder Kleinigkeit aufregt.

Es ist sehr anstrengend, vor allem weil seine Stimmung schnell umschlägt. Mein Mann und ich sind sehr streng. Wir wollen unsere Kinder zu respektvollen Menschen erziehen. Neulich haben wir ein Belohnungssystem eingeführt. Wenn sich Simon anständig verhalten hatte, durfte er einen Kleber auf einer Tabelle einfügen.

Das hat leider nur für kurze Zeit funktioniert. Irgendwann war ihm einfach egal, wenn er keinen Sticker bekam. Weil die Tabelle für Simon keinen Anreiz mehr bot, haben wir nun als Belohnung Zeit mit uns vereinbart. Wenn er sich eine Woche anständig aufführt, machen wir zum Beispiel einen Ausflug mit dem Dampfschiff.

Sie lassen Ihrem Sohn nur zwei Optionen: Ihre Wertvorstellungen zu übernehmen – oder sich zu widersetzen.

Aber auch das klappt nicht so richtig. Simon geht gerne in die Schule und lernt schnell. Aber auch in der Schule gerät er immer wieder mit Erwachsenen aneinander, vor allem mit einer Lehrperson. Er respektiert sie nicht und befolgt ihre Regeln nicht. Immer wieder erhalte ich von der Schulleitung negative Rückmeldungen.

Ich mache mir grosse Sorgen um Simon, weil er durch sein Verhalten überall aneckt. Dabei ist er ein so toller Bub. Wie kann ich ihm helfen, seine impulsive Persönlichkeit in den Griff zu bekommen? Wie kann ich ihm beibringen, vor anderen Menschen Respekt zu haben? Wäre Strafen oder Belohnen sinnvoll?

Antwort von Jesper Juul

Weder noch! Ich habe das Gefühl, dass an Simon bereits viel zu viele Strategien und Taktiken ausprobiert wurden. Ihr Sohn zeigt sich seinen Eltern und seinen Altersgenossen gegenüber respektlos. So ist er nicht geboren. Damit stellt sich die Frage: Wie konnte er so werden?

Die Antwort liegt auf der Hand: Er hat es in seiner Familie von seinen Eltern gelernt. Nun werden Sie vermutlich laut protestieren und behaupten, dass Sie sich nicht so verhalten, wie ich glaube. Damit Sie mich richtig verstehen: Ich glaube nicht, dass Simon eine Kopie seiner Eltern ist.

Aber sein Verhalten ist eine Folge davon, wie Sie ihm während den ersten zwei bis drei Jahren begegnet sind. Hier ist meine Theorie: Sie beurteilen das Verhalten Ihres Sohnes als «richtig oder falsch» als «positiv und negativ».

Das bedeutet, dass Sie sein Verhalten kategorisieren und in eine Schublade stecken. Ihrem Sohn bleiben zwei Möglichkeiten: Entweder er übernimmt die Werte der Eltern und nutzt diese aktiv in der Beziehung zu anderen Menschen. Oder er widersetzt sich Ihren Wertvorstellungen.

Es ist nicht Ihre Schuld, dass Ihr Sohn so ist, wie er ist. Sein Verhalten ist nur die Folge dessen, wer Sie sind und was Sie tun oder nicht tun.

Das gleiche Muster findet sich häufig in Familien, in denen Eltern nicht wirklich bestimmte Werte leben und sich wie ein Fähnchen im Wind drehen. Das eine Kind wird zum aktiven Moralisten, das andere schwimmt mit dem Strom.

Ich erwähne das in der Hoffnung, vermeiden zu können, dass Sie glauben, die Schuld zu tragen. Es ist nicht Ihre Schuld, dass Ihr Sohn so ist, wie er ist. Sein Verhalten ist nur die Folge dessen, wer Sie sind und was Sie tun oder nicht tun.

Sie schreiben, dass Ihr Sohn einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit hat. Das ist bei den meisten Kindern so, aber bei Kindern, die ein zu hohes Mass an Gerechtigkeit erlebt haben – zum Beispiel Werte durchzusetzen, um fair zu bleiben –, passiert eine Art Kurzschluss.

Ihr Sohn hat offensichtlich eine Menge Überzeugungen von Ihnen als deutlich ungerecht erlebt. Es gibt Gründe, warum sich Simon so verhält, wie er sich verhält. Sie loben Ihren Sohn, wenn er sich «gut» verhält. Umso mehr schmerzt es ihn, wenn Sie ihn kritisieren.

Denn wenn er sich «daneben» benimmt, hofft er, dass Sie sich nicht als Richterin zeigen, sondern ihm Vertrauen schenken und sich für ihn und seine Gefühle interessieren. Stellen wir uns vor, ein Kind lebt im ständigen Spannungsverhältnis zwischen Positiv und Negativ und schafft es nicht, es selbst zu sein.

Daher hilft es nicht, ihn für Positives zu loben oder für Negatives zu bestrafen. Das erhöht lediglich die Aufregung und den Schmerz. Simon weiss um Ihre Werte Bescheid. Nun möchte er gehört und ernst genommen werden. Ich hoffe, dass es dafür nicht zu spät ist.

Loslassen fällt schwer; das liegt in der Natur von uns Menschen.

Meine Theorie kann auch falsch sein! Die beste Möglichkeit, das herauszufinden, ist, wenn Sie bei sich nach innen sehen und sich selbst fragen: Halten wir kategorisch an unseren Meinungen und Einstellungen fest?

Und: Ist einer von uns als Erwachsener auch eine starke und schwierige Persönlichkeit? Wenn meine Analyse nur zum Teil richtig ist, so glaube ich, dass Sie professionelle Hilfe benötigen. Ihre Werte sind integriert in Ihrem Leben.

Loslassen fällt schwer; das liegt in der Natur von uns Menschen. Aber Sie müssen es versuchen. Ihr Sohn wird nicht aufhören, sich selbst zu verteidigen.

Jesper Juul
Der dänische Familientherapeut Jesper Juul hat wie kein anderer in den vergangenen Jahrzehnten Menschen mit seinen Erziehungs- und Beziehungsprinzipien geprägt. Der Gründer von familylab, einem Beratungsnetzwerk für Familien, und Autor von über 40 Büchern («Dein kompetentes Kind», «Aus Erziehung wird Beziehung») starb am 25. Juli 2019 im Alter von 71 Jahren nach langer Krankheit in Odder, Dänemark. Er war zweimal verheiratet und hinterlässt einen Sohn aus erster Ehe und zwei Enkelkinder.

Alle Artikel von Jesper Juul

Lesen Sie mehr zum Thema Aggression:

Anette Cina im Kosmos Kind Vortrag über Wut und Agression in der Familie.
Preview
Wut und Aggression: Verstehen, bewältigen, wachsen
Annette Cina, Psychologin und Psychotherapeutin, zeigt, wie Familien Wut und Aggression konstruktiv begegnen können.
Pubertät und Teenager: Eine Zeit in der Kopf und Körper umgebaut werden. Im Bild sind zwei Teenager-Freundinnen zu sehen.
Entwicklung
Pubertät: Eine Zeit des Wandels
Wie sich Kopf und Körper in der Pubertät verändern und warum Freundschaften plötzlich im Fokus stehen. Ein kurze Übersicht.
Winterurlaub im Falkensteiner Hotel
Advertorial
Winterfreuden im Falkensteiner Hotel Montafon
Jetzt Familienferien in der majestätischen Alpenlandschaft Vorarlbergs buchen.
Mädchen Wutausbruch. Weint auf dem Bett.
Elternbildung
Hilfe, mein Kind tickt aus!
Wutausbrüche sind anstrengend und frustrierend – für Eltern und Kinder. Wann ist eine psychologische Unterstützung notwendig?
Stefanie Rietzler
Blog
Wie Sie Ihr Kind durch seinen Gefühlssturm begleiten
Die eigenen Gefühle aushalten und regulieren zu können, müssen Kinder erst lernen. Eltern werden dabei häufig von drei Irrtümern blockiert.
2403 Wut Streit Eltern Kind Aggression Annette Cina Kosmos Kind Tipps Elternmagazin Fritz und Fraenzi HG
Elternbildung
Wenn das eigene Kind einem den letzten Nerv raubt
Der Umgang mit der eigenen Wut und der Wut der Kinder ist lernbar! Wie das geht, erklärt die Psychologin Annette Cina.
Blog
Wenn jedes Muss zur Zerreissprobe wird
Verweigert ein Kind sich extrem, könnte dahinter eine wenig bekannte Form von Autismus stecken: die Pathological Demand Avoidance.
Wie Soundhealing Wut bei Kindern besänftigt
Familienleben
Wie Soundhealing Wut bei Kindern besänftigen kann
Wütende Kinder sind mit Worten oft nicht mehr erreichbar. Soundhealing kann weiterhelfen. Zu Besuch bei Klangtherapeutin Bettina Steffen.
«Buben müssen einen gesunden Umgang mit ihrer Aggression erlernen»
Erziehung
«Buben müssen einen gesunden Umgang mit ihrer Aggression erlernen»
Jungs-Coach Anton Wieser über raufende Jugendliche und Eltern, die darin gefordert sind, ihre Söhne zu stärken.
Kindergarten
So lernt Ihr Kind den Umgang mit seinen Emotionen
Wie Kinder emotionale Fähigkeiten entwickeln und was Eltern tun können, um sie dabei zu unterstützen.
Wut im Bauch: So lernen Kinder ihre Emotionen zu regulieren
Entwicklung
So unterstützen Sie Ihr Kind im Umgang mit Gefühlen
Gefühlsregulation bei Kindern: Dieser Prozess ist an die Hirnentwicklung gekoppelt – und kann von den Eltern unterstützt werden.
Elternbildung
«Durch die Beratungsrolle bin ich selbstbewusster geworden»
Petra Brem hat zusammen mit ihrem Mann drei Kinder: Nelia, Malin und Leanne. Nelia war im letzten Semester Beraterin im Ideenbüro der Primarschule Kaisten.
Elternbildung
«Mit so einer Beratung wäre uns viel Leid erspart geblieben»
Stephanie Hagmann und ihr Partner haben eine 8-jährige Tochter. Die Familie nimmt seit dem Sommer 2020 am Familienklassenzimmer teil.
Elternbildung
«Paolo tut es leid, dass er so aufbrausend war»
Eine Mutter hat Probleme mit ihrem 12-jährigen Sohn. Nun nehmen sie beide am Familienklassenzimmer ihrer Schule teil. Ein Erfahrungsbericht.
Erziehung
«Ein Kind sollte Konflikte selbst lösen dürfen»
Psychologe Fabian Grolimund sagt, die Grundsteine für ein soziales Verhalten würden schon früh gelegt. Daher gelte es besonders für Eltern, ein solches vorzuleben.
Blog
Musst du so austicken?
Kinder, die zu Wutausbrüchen neigen, haben häufig unterentwickelte Problem­lösefähigkeiten, schreibt unser Kolumnist Fabian Grolimund. Mit etwas Übung lassen sich diese gemeinsam trainieren.
Elternbildung
Was tun, wenn die Tochter von ihrer besten Freundin geschlagen wird?
Die Beziehung meiner Tochter zu ihrer besten Freundin ist toxisch, schreibt eine Mutter. Es komme regelmässig zu körperlicher Gewalt. Erfahren Sie, was unser Expertenteam dazu sagt.
Erziehung
Eifersucht: Rivalen in der Familie
Rivalität oder erbitterter Geschwisterkampf? Wie sollen Eltern mit Konkurrenz unter Kindern umgehen? 23 Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Elternbildung
Wie Wut uns weiterbringt
Wut gilt als schlechtes Gefühl. Dabei birgt sie eine grosse produktive Kraft. Wie können wir sie so nutzen, dass unser Ärger uns weiterbringt?
Elternbildung
Hilfe, unser Sohn wird handgreiflich!
Unser Sohn, 12, streitet beinahe täglich mit seiner Schwester, 9. ­Manchmal wird er auch handgreiflich, was überhaupt nicht geht. Wenn wir von ihm verlangen, dass er sich bei seiner Schwester ­entschuldigt, weigert er sich. Sie hätte angefangen und überhaupt sei sie selber schuld, sie habe ihn provoziert. Oft weinen am Schluss ­beide Kinder, und wir Erwachsene sind völlig erledigt. Wie kommen wir aus diesem Teufelskreis heraus?
Erziehung ohne Gewalt
Erziehung
7 Tipps für Eltern zur gewaltfreien Erziehung
Was hilft Eltern, im Clinch mit dem Nachwuchs, auf Drohungen oder Schimpftiraden zu verzichten? 7 Expertentipps
Blog
Wie geht das Familienleben nach einem Unfall weiter?
Der Verkehrsunfall von Valerie Wendenburgs Sohn war ein einschneidendes Ereignis. Unsere Bloggerin erinnert sich an zwei Ratschläge eines Kinderpsychiaters, auf die sie bis heute gerne zurückgreift.
Erziehung
Eltern in der Sackgasse
Dort, wo Kinder angeblich zu viel Macht über ihre Familie besitzen, lassen Eltern sie in Wahrheit mit zu viel Verantwortung allein, so Jesper Juul.
Erziehungsberater Jan-Uwe Rogge: «Es gibt keine negativen Gefühle – das müssen Eltern ihren Kindern vermitteln»
Elternbildung
«Es gibt keine negativen Gefühle»
Der renommierte deutsche Erziehungsberater Jan-Uwe Rogge sagt, Aggressionserziehung sei eine besonders wichtige Aufgabe von Eltern.
Stefanie Rietzler
Elternbildung
Zu Hause rebellisch – in der Schule ganz brav
Oft nehmen wir unsere Kinder anders wahr als Aussenstehende. Dabei ist es für die Einschätzung ihres Verhaltens wichtig, den Kontext zu berücksichtigen.